Verstärkung der Hinterachsfederung

BMW 3er F31

Hallo liebes Forum,

hat jemand Erfahrung mit Hinterachsfederverstärkung?

Ich möchte mit meinem F31 einen Wohnwagen ziehen. Jedoch sind die Federn hinten etwas zu weich und hängen durch obwohl ich unter den 75kg Stützlast liege.

Ich habe etwas geg...lt und welche von Mad entdeckt und welche von Horvath. Welche federn könnte man Problemlos verwenden?

Ich danke euch für eure Unterstützung.

20 Antworten

Die zulässigen Achslasten hältst du ein?

Danke für deine Antwort.

Ja die Achslast wird eingehalten. Fahrzeug ist Voll besetzt. Auf der Rückbank sitzen 300kg, Vorne sitzen 200kg. Kofferraum ist Leer. Bei 500kg ist die Achse ja nicht überladen, bzw. auch das zulässige gesamt Gewicht nicht.

Das sind natürlich erhebliche, nicht weit von der Belastungsgrenze liegende Lasten.
Eine weite Reise wäre für die Hinterbänkler sicher kein Vergnügen.
Die von MAD scheinen brauchbar zu sein, aber insgesamt wird das nicht billig und erfordert etwas Zeit für Lieferung, Montage, Abnahme und Eintragung.

Was für einen Wohnwagen willst du denn ziehen?
Wie weit und wohin soll die Reise gehen?

Wäre ein SWP ne Alternative?!?

Zitat:

@Oetteken schrieb am 27. Juli 2021 um 18:20:30 Uhr:


Das sind natürlich erhebliche, nicht weit von der Belastungsgrenze liegende Lasten.
Eine weite Reise wäre für die Hinterbänkler sicher kein Vergnügen.
Die von MAD scheinen brauchbar zu sein, aber insgesamt wird das nicht billig und erfordert etwas Zeit für Lieferung, Montage, Abnahme und Eintragung.

Was für einen Wohnwagen willst du denn ziehen?
Wie weit und wohin soll die Reise gehen?

Wir haben einen 1,6 t zulässiges Gesamtgewicht Wohnwagen. 1,4 t Leergewicht.
Reiseziele sind variabel, mal dorthin mal dahin.

Preis scheint auf den Ersten blick ok zu sein. Montage kann ich selber machen. Allerdings, denke ich, muss auch ne Spurvermessung gemacht werden, sowie die Eintragung beim Tüv.

Sind weitere Komponente Not wendig außer die Federn? Das scheint mir nicht so klar zu sein.

Zitat:

@Timo84 schrieb am 27. Juli 2021 um 18:41:37 Uhr:


Wäre ein SWP ne Alternative?!?

Danke für deine Antwort.

Was ist eine SWP?

Schlechtwegepaket. Verbauen viele bei einer Tieferlegung an der Hinterachse. Es wirkt einem „Hängearsch“ entgegen. Aber Erfahrung habe ich damit auch nicht.

Wir haben einen 1,6 t zulässiges Gesamtgewicht Wohnwagen. 1,4 t Leergewicht.
Reiseziele sind variabel, mal dorthin mal dahin.

Preis scheint auf den Ersten blick ok zu sein. Montage kann ich selber machen. Allerdings, denke ich, muss auch ne Spurvermessung gemacht werden, sowie die Eintragung beim Tüv.

Sind weitere Komponente Not wendig außer die Federn? Das scheint mir nicht so klar zu sein.

Guten Abend. Bist Du mit dem Wohnwagen und der Hinterbankbesetzung so schon mal Gefahren ? Frage das weil ich ( f31 20d ) auch im Moment nach nem Wohnhänger mit zulässigem Gesamtgewicht bis 1800kg schiele. Meine Erfahrungen mit dem Fahrzeug und Hängern : 1250 kg Brenderup Tieflader Doppelachse , Gebremst, Maximalgewicht immer ausgenutzt - liegt Super Satt Hintendran ! ; Pferdehänger Böckmann Leergewicht 1000 kg mit Gaul 700 kg , liegt gefühlt noch besser hinten dran . Laut Serviceberater haben alle BMWs mit Elektrisch Schwenkbarer zudem einen Seitenwindassistent . Warum denkst Du über Stärkere Federn nach ? Gruß

Irgendwie hat das mit dem Quoten nicht geklappt , sorry

Ich kenne deine Campingerfahrung nicht, daher erlaube mir die Hinweise.

Du willst mit fünf gut gebauten Erwachsenen mit einem 1,6 t Wohnwagen, der 200 kg Zuladung hat, in Urlaub fahren und der Kofferraum bleibt leer.
Wo schlaft ihr, alle im Wohnwagen oder wird noch ein Zelt samt Ausrüstung mitgenommen.
Was ist mit Vorzelt, Gas, Wasser, Grill, Proviant, Kleidung und sonstigem Gedöns, das beim Camping benötigt wird?

Wie fahren zu zweit mit unserem 1,6 t Wohnwagen, der gut 400 kg Zuladung hat die auch ausgenutzt wird, in Urlaub und der Kofferraum ist nicht leer.
OK, wir nehmen einiges mit, was nicht immer zwingend benötigt wird, aber 200 kg für fünf Personen sind schon sehr wenig.

Bevor du also andere Federn einbaust, vielleicht nochmal über das Vorhaben nachdenken.

Zitat:

@trbngr schrieb am 27. Juli 2021 um 21:01:29 Uhr:



[/quote
Laut Serviceberater haben alle BMWs mit Elektrisch Schwenkbarer zudem einen Seitenwindassistent .

Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Das würde BMW doch bestimmt in der Ausstattungsliste aufführen. Und bei einer offiziellen Nachrüstung auch einbauen. Meines Wissens haben 3er mit AHK ab Werk,einen größeren Lüfter verbaut, vielleicht gleicht der ja Seitenwinde aus 🙂

Die Aussage des Serviceberater ist leider so nicht korrekt .
Bei Werkseitigem Verbau ist eine Anhänger Stabilisierung (im DSC integriert) welche durch Belegung der Steckdose aktiviert wird integriert, wobei die Grenzen der Technik nicht zu unterschätzen sind .
Mfg Mario

Hallo, danke für eure Antworten.

Die AHK wurde von BMW nachgerüstet, ist eine abnehmbare, und wurde in die Steuergeräte codiert.

Ja wir schlafen fast alle im Wohnwagen, ein Zelt für zwei Personen wird auch mitgenommen. Mir macht das nichts aus andere Federn zu verbauen, mir geht es darum die besten/ nützlichen federn zu verwenden und ob jemand da evtl. Erfahrung damit hat.

LG.

Erfahrung damit habe ich keine, glaube aber, dass du bezüglich des Preis-Leistungs-Verhältnisses mit MAD nicht schlecht abschneidest.
Man könnte auch ein Luftfahrwerk nachrüsten, das wird aber unverhältnismäßig teuer.

Deine Antwort