Verstärker angeblich defekt
Hallo,
nachdem es fürchterliche Geräusche aus den beiden Lautsprechern der Beifahrerseite hinten gegeben hat,
bin ich heute zur Werkstatt.
Angeblich ist der Verstärker defekt, 1500 plus Einbau ca. 2000 € insgesamt.
Da ich der Meinung bin, es geht auch preiswerter, frage ich hier lieber mal nach, ob ihr vielleicht
Tipps habt oder ob ich wirklich so tief in die Tasche greifen muss.
1. Ich bin nicht so der Experte was Musik anbelangt, es muss dudeln, das reicht
2. Kann man an das Boxensystem auch einen anderen Verstärker einbauen?
3. Gibt es vielleicht etwas preiswertes, vielleicht sogar besseres?
4. Kann ich das selbst einbauen (Ich weiß wo der defekt liegt und wie ich da dran komme)
5. Ich vertraue der Werkstatt nicht
6. Ist es sinnvoll einen gebrauchten einzubauen?
Wenn Ihr mir weiterhelfen könnt, wäre toll. Sonst muss ich mir das wohl doch antun.
Viele Grüße
Der Neuling
44 Antworten
Das solltest du doch jedem selbst überlassen ob er das will oder nicht. Etwas anderes ist, wenn man davon nichts wusste und das verschwiegen wurde.
Hallo,
zurück zum Thema, es gibt doch Firmen die Reparaturen anbieten, wie z.B. siehe Anhang
Er hat doch Gewährleistung und zusätzlich noch Garantie.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 14. Dezember 2024 um 14:24:11 Uhr:
Er hat doch Gewährleistung und zusätzlich noch Garantie.
Welche Garantie? Auf solche Karren gibt es normalerweise nicht mal Gewährleistung. Sie werden im „Kundenauftrag“ (hust) verkauft, um jeglicher Verantwortung zu entgehen.
Ähnliche Themen
Und wenn schon, siehe
Zitat:
@Maren1311 schrieb am 11. Dez. 2024 um 18:30:04 Uhr:
Eigentlich ist noch ein Jahr Garantie vom Händler drauf.
Mit Garantie ist in dem Fall Gewährleistung gemeint. Ein Händler kann keine Garantie geben. Es ist eine freiwillige Leistung des Herstellers aber viele Menschen kennen den Unterschied nicht und nennen alles Garantie.
Ein Händler kann sehr wohl eine Gebrauchtwagengarantie beim Kauf mit dazu geben. Natürlich ist der Garantiegeber dann nicht der Händler, sondern die Garantieversicherungsgesellschaft.
Niemand würde für einen zusammengepfuschten Totalschaden irgendwas garantieren.
Den Garantiegeber interessiert nur, dass das Fahrzeug vom Händler kommt, mit dem er einen Vermittlungsvertrag hat, TÜV hat und fertig. Ob das Auto mal einen Crash hatte, ist ihm egal, da das keine Teile betrifft, für die er Garantie übernimmt.
Ich bin jetzt auch nicht unbedingt ein Freund, der zerschossenen US-Importe, aber jetzt einfach stumpf zu behaupten, dass da keiner eine Garantie drauf gibt. Obwohl der TE schreibt, dass es eine gibt, ist auch schon etwas grenzwertig….
was am Schluss so eine Garantie wert ist, aufgrund der anderen Soft/Hardware sei mal dahingestellt…
@Maren1311
Gibt’s denn inzwischen irgendeine Reaktion vom Händler?
Weder ich noch du wissen für welche Teile DIE Versicherung Garantie übernimmt.
Bist du sicher, dass er den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung kennt? Wenn nicht, kannst du es ihm, um mit seinen eigenen Worten zu sagen, für „Dummies“ erklären, mit Äpfelchen und Birnchen.
Zitat:
@suzyyy schrieb am 15. Dezember 2024 um 16:15:49 Uhr:
Bist du sicher, dass er den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung kennt? Wenn nicht, kannst du es ihm, um mit seinen eigenen Worten zu sagen, für „Dummies“ erklären, mit Äpfelchen und Birnchen.
Das muss ich gar nicht, das wird ihm schon der Händler/Versicherung erläutern.😉
Vielleicht wird uns der TE zum weiteren Verlauf der Geschichte wahrheitsgemäß auf dem Laufenden halten…
Der Händler steht dafür ein. Ich muss mir keine Sorgen machen. Soll ich das jetzt schließen hier oder soll das bleiben? Kann man hier auch welche blockieren? Dat Susi zum Beispiel. Dir möchte ich noch sagen, wir haben insgesamt 3 BMW und ich kaufe was ich will. Und wenn der US-Import Schrott ist, dann auch egal, dann kaufe ich mir halt einen anderen. MEINE SACHE!!!
Ich bin ab Januar 2 Monate im Ausland, der geht dann zum Händler und wird vom Händler aus bei BMW instand gesetzt. Kostenlos auf Garantie. Meine Tochter kann ihn dann holen im Januar oder ich wenn wir zurück sind Ende Februar. Also keine Kosten, ordnungsgemäße Instandsetzung bei BMW. Volle Garantie.