Verständnisfragen zur VOLVO-Sprache
Hallo,
als Volvo-Neuling hätte ich bitte folgende Fragen:
1) Was genau ist HU?
(Gibt es irgendwo ein Abkürzungsverzeichnis, für Volvo-Ausdrücke? 🙂 )
Meine Annahmen, durch Recherchen:
A) Headunit und
B) Hauptuntersuchung
A) Ist damit "nur" das Radio selber gemeint, oder ist es, weil es der Name vermuten lassen könnte, überhaupt die Gesamtsteuerzentrale vom Volvo selber, wo sämtliche Infos zusammenlaufen (zB Motormanagement, Sensoren .....). Wo auch zB. Die Softwareupdates vom 🙂 draufgespielt werden.
Welche HU-Nr wird mein V70III D3 Premium Sound, RTI haben?
2) Softwareupdate vom Freundlichen:
- Sind Updates vom Freundlichen grundsätzlich immer kostenpflichtig?
Wie ist es bei Problemen (zB. Ölvermehrung,....) und wie ist es innerhalb der Garantiezeit, bzgl Kosten?
- Werden Updates immer automatisch raufgespielt oder muss man dezitiert danach verlangen?
- Sind die Softwarestände europaweit die Gleichen? Sprich, wird meiner in Österreich die gleiche Softwarenr wie zB. in Frankreich haben?
-Erreicht ein Softwareupdate alle elektronischen Systeme (RTI,Radio,Motormanagement,BC) oder ist für jede einzelne elektronische Einheit ein Update raufzuspielen?
Ich danke euch für verständnisvolle Erklärungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
ich hatte auch schonmal ne Rechnung über ein paar Cent 😁
hallo erik,
das dürfte schon etwas her sein.
mittlerweile kostet ein update ca. 15€ + programmierungskosten.
ok, programmierung beim 😉 deines vertrauens, zu dem du auch sonst immer fährst, könnte schon mal kostenlos sein. aber die software lässt er sich bestimmt bezahlen...
@midibase
updates gibt es für jedes verbaute steuergerät (vorausgesetzt es ist eine neuere software seitens des herstellers verfügbar). jedes einzelne steuergerät muss separat aktualisiert werden.
manchmal kommt es vor, dass eine software im nachhinein vom hersteller als fehlerhaft diagnostiziert wird (bei häufigen kundenproblemen). dann gibt es oftmals seitens volvo auch nach ablauf der garantiezeit noch ein update für das entsprechende system, welches kostenlos für den kunden ist. das wird dann auch bei einem werkstattbesuch mit durchgeführt, ohne dass du danach fragen musst.
ansonsten musst du aber speziell danach fragen. von alleine macht das niemand.
die softwarestände dürften (fast) alle die gleichen sein.
zum einen weicht die sprachsoftware je nach land ab,
zum anderen kommt es z.b. bei der software des motorsteurungssystems auch auf die abgasnorm an. andere länder, andere vorschriften. und dabei ist es eben entscheident, was schreibt der gesetzgeber im jeweiligen land vor. danach muss die software ja auch angepasst / programmiert sein.
oder z.b. die sicherheitssysteme. in den USA gibt es hauptsächlich 3-stufen-airbags in den neuern fahrzeugen. hier in europa meist 2-stufen-airbags. die software ist also eine andere.........
gruss
14 Antworten
Hallo Du,
HU? Kommt ganz drauf an, in welchem Zusammenhang. Die Radios von Volvo hießen "früher" HUxxx. Aber was das HU nun genau heißt, weiß ich auch nicht.
Software: In der Garantiezeit ist alles kostenfrei, wenn Problem durch Volvo anerkannt wird. Später gibts Softwareupdates für kleines Geld, ich hatte auch schonmal ne Rechnung über ein paar Cent 😁
Ciao,
Eric
Hier im Volvo Technik-Lexikon findest vielleicht nicht direkt das was du suchstt ,kann dir aber trotzdem nützlich sein😉
Zitat:
ich hatte auch schonmal ne Rechnung über ein paar Cent 😁
hallo erik,
das dürfte schon etwas her sein.
mittlerweile kostet ein update ca. 15€ + programmierungskosten.
ok, programmierung beim 😉 deines vertrauens, zu dem du auch sonst immer fährst, könnte schon mal kostenlos sein. aber die software lässt er sich bestimmt bezahlen...
@midibase
updates gibt es für jedes verbaute steuergerät (vorausgesetzt es ist eine neuere software seitens des herstellers verfügbar). jedes einzelne steuergerät muss separat aktualisiert werden.
manchmal kommt es vor, dass eine software im nachhinein vom hersteller als fehlerhaft diagnostiziert wird (bei häufigen kundenproblemen). dann gibt es oftmals seitens volvo auch nach ablauf der garantiezeit noch ein update für das entsprechende system, welches kostenlos für den kunden ist. das wird dann auch bei einem werkstattbesuch mit durchgeführt, ohne dass du danach fragen musst.
ansonsten musst du aber speziell danach fragen. von alleine macht das niemand.
die softwarestände dürften (fast) alle die gleichen sein.
zum einen weicht die sprachsoftware je nach land ab,
zum anderen kommt es z.b. bei der software des motorsteurungssystems auch auf die abgasnorm an. andere länder, andere vorschriften. und dabei ist es eben entscheident, was schreibt der gesetzgeber im jeweiligen land vor. danach muss die software ja auch angepasst / programmiert sein.
oder z.b. die sicherheitssysteme. in den USA gibt es hauptsächlich 3-stufen-airbags in den neuern fahrzeugen. hier in europa meist 2-stufen-airbags. die software ist also eine andere.........
gruss
Hallo Gemeinde,
es gibt ein Softwarepaket (CAN) für alle Steuergeräte. Wenn das Paket geladen wird sucht VIDA auf dem Server für jedes verfügbare Steuergerät eine neue Version - der Händler kann dir sagen welches Steuerteil eine neue Software erhalten hat (zeigt VIDA an bevor der Ladevorgang startet).
Eine Ausnahme besteht nur für das Entertaimentsystem (Radio). Im MOST System sind auch viele Steuergeräte enthalten die durch ein weiters Paket aktualisiert werden können.
Frage dein Freundlichen nach einem CAN und MOST Update.
Kosten sollten mit Arbeitszeit bei ca 100€ liegen.
MfG der Fuchs
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Plastikfuchs
-..........
Frage dein Freundlichen nach einem CAN und MOST Update.Kosten sollten mit Arbeitszeit bei ca 100€ liegen.
MfG der Fuchs
Versteht ich das richtig?
Ich frage meinen Freundlichen nach einem CAN und einem MOST Update? --> Für 100 Euro (=1370 ATS) weiß nun das VIDA, dass es weitere Updates zu speziellen Steuergeräten gibt. Und diese sind wieder extra zu bezahlen ???
Der Volvo ist doch kein Sparschwein, wo ich bei jedem Besuch nur für Updates bezahlen muss. Das ist doch ein merkwürdiges Geschäftsmodell von Volvo, oder ist das bei anderen Herstellern auch so üblich???
Jetzt stell ich mir mal vor, dass Microsoft für jedes Windows-Update Geld verlangen würde, das würde doch kein (vernünftiger) Mensch machen!
Viel mehr müsste doch Volvo daran Interesse haben, dass ihr Auto ohne Fehler (=zufriedener Kunde) herumfährt.
Ich würde es ja noch verstehen, wenn ein kostenpflichtiges Update neue Funktionen bringen würde, aber doch nicht wenn Bugs ausgemärzt werden.
Bin im Moment echt sauer, oder versteh ich da was falsch? :@
Hallo midibase
Ja, tust du. 😉
RTI Updates kosten etwas, Bug ausmerzen nichts. 🙂
Sonnigen Gruß Howard
Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
Hallo midibaseJa, tust du. 😉
RTI Updates kosten etwas, Bug ausmerzen nichts. 🙂Sonnigen Gruß Howard
RTI Systemupdates waren bei meiner Stammwerkstatt immer kostenfrei.
RTI Kartenupdates kosten natürlich Geld.
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
RTI Systemupdates waren bei meiner Stammwerkstatt immer kostenfrei.Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
Hallo midibaseJa, tust du. 😉
RTI Updates kosten etwas, Bug ausmerzen nichts. 🙂Sonnigen Gruß Howard
RTI Kartenupdates kosten natürlich Geld.Frank
Hallo Frank, so meinte ich es eigentlich auch.
Man bezahlt nur, wenn man dann wirklich einen Mehrwert hat, wie eben z.B. aktuelle Karten für das RTI. (Bin dank 5Jährigen Karten schon zuhause, vor der Haustüre falsch rum in die Einbahn hineingefahren... 🙄)
Sonnigen Gruß Howard
Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
Hallo Frank, so meinte ich es eigentlich auch.Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
RTI Systemupdates waren bei meiner Stammwerkstatt immer kostenfrei.
RTI Kartenupdates kosten natürlich Geld.Frank
Man bezahlt nur, wenn man dann wirklich einen Mehrwert hat, wie eben z.B. aktuelle Karten für das RTI. (Bin dank 5Jährigen Karten schon zuhause, vor der Haustüre falsch rum in die Einbahn hineingefahren... 🙄)Sonnigen Gruß Howard
Was meint dann Plastikfuchs, wenn er schreibt:
"Kosten sollten mit Arbeitszeit bei ca 100€ liegen."
??
Zitat:
ansonsten musst du aber speziell danach fragen. von alleine macht das niemand.
Natürlich nicht! So etwas macht man auch nicht ohne Notwendigkeit,
nurwenn Fehler auftreten macht man ein Firmware-Update, egal ob beim Auto oder beim DVD-Player.
Never touch a running system! Wenns funktioniert, freuen und Finger weg! 🙂
VG
Zitat:
Was meint dann Plastikfuchs, wenn er schreibt:
"Kosten sollten mit Arbeitszeit bei ca 100€ liegen."
der meint 100€ für alle Steuergeräte die verfügbaren Update bekommen können. Also nicht 100€ zahlen und dann nochmal Software - sondern 2 Pakete für alle.
Gruß der Fuchs
Zitat:
Original geschrieben von Plastikfuchs
der meint 100€ für alle Steuergeräte die verfügbaren Update bekommen können. Also nicht 100€ zahlen und dann nochmal Software - sondern 2 Pakete für alle.Zitat:
Was meint dann Plastikfuchs, wenn er schreibt:
"Kosten sollten mit Arbeitszeit bei ca 100€ liegen."
Gruß der Fuchs
Sorry, ich steh total auf der Leitung 🙁
Oben wird erklärt, dass nur für RTI - Kartenupdates bezahlt werden muss (üblich = ich verstehe 🙂 )
Der Rest, Systemupdates für alle Steuergeräte, (meistens Bugbehebung) ist für den Kunden kostenlos.(üblich = ich verstehe 🙂
Sind nun aus meinem Geldbörsel 100€ zu zahlen oder nicht? Wenn ja, wofür genau? Wo liegt der Mehrwert (Nutzen) für mich?
Danke
Zitat:
Sind nun aus meinem Geldbörsel 100€ zu zahlen oder nicht? Wenn ja, wofür genau? Wo liegt der Mehrwert (Nutzen) für mich?
dein Geldbeutel musst du mitnehmen wenn deine Werksgarantie vorbei ist.
Sehr viele Fehler können mit Hilfe eines Softwareupdates behoben werden. Dein Mehrwert ist das nicht wie früher das Steuerteil ausgetauscht für paar 100€ sondern du bezahlst nur die Software plus Arbeitszeit (für ein Steuerteil um die 50€). Deswegen der Vorschlag für alle Steuerteile ein Update machen lassen bevor ein defekt auftritt.
Das RTI Kartenupdate wird auf ein Rohling gebrennt - also werden die Daten paar Monate alt sein wenn du sie kaufst.
CAN und MOST Softwareupdate wird aktuell von Volvo geladen - also wurde ggf paar Minuten vorher eine Änderung eingespielt von Volvo. Das kann man aber vorher nicht sagen was da geändert wird - nur eben das ein Update verfügbar ist.
Ein gutes Beispiel ist die Einparkhilfe vom S80 MJ 2007: da hatte das Radiodisplay erst keine Aufgabe für die Einparkhilfe - nach dem Update wurde das Display zur grafischen Anzeige welcher Sensor das Hindernis erkennt mit Abstand.
Gruß der Fuchs
Zitat:
Original geschrieben von Plastikfuchs
dein Geldbeutel musst du mitnehmen wenn deine Werksgarantie vorbei ist.Zitat:
Sind nun aus meinem Geldbörsel 100€ zu zahlen oder nicht? Wenn ja, wofür genau? Wo liegt der Mehrwert (Nutzen) für mich?
Sehr viele Fehler können mit Hilfe eines
........
Ein gutes Beispiel ist die Einparkhilfe vom S80 MJ 2007: da hatte das Radiodisplay erst keine Aufgabe für die Einparkhilfe - nach dem Update wurde das Display zur grafischen Anzeige welcher Sensor das Hindernis erkennt mit Abstand.Gruß der Fuchs
Danke Fuchs,
ich denke nun hab ich es auch gecheckt 🙂
Dachte bis jetzt immer, dass es quasi nur eine updatefähige "Kommandozentrale" gibt, dass es aber mehrere unabhängige Einheiten (Steuergeräte) im Volvo gibt war mir so nicht bewusst.
Wie ist das eigentlich bei Volvo, kann man irgendwo nachlesen,
a) was der aktuelle Softwarestand (Systemnummer) eines Steuergerätes im Auto ist
b) welche Nr das letztgültige Update beim Freundlichen hat und
c) welche geänderten Funktionen(Bugfixes) das aktuelle Update beherschen soll?
d)Werden Updates, ausser hier bei MT, irgendwo im Netz angekündigt?(ev. Volvo-Homepage?)
Danke, für eure Geduld.