Verständnisfrage: Xenon Einstellschraube „Brennweite”

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

heute will ich mal was lernen.
Unsere w211er haben bei den Xenon (kein ILS) 3 Einstellschrauben um die Scheinwerfer zu justieren.
1 Höhe/Tiefe Fernlicht
2 Höhe/Tiefe Abblendlicht/Bi Xenon Fernlicht
3 „Brennweite“ Abblendlicht

Genau um die 3 Schraube geht es mir. Von anderen MB Fahrzeugen mit normalen Xenon oder Bi Xenon kenn ich das so, das man mit einer Schraube auch noch links/rechts des Abblendlicht einstellen kann. Geht das beim 211 nicht? Die Brennweite scheint das ja nicht zu verstellen.

Wie komm ich drauf. Ich hab letzte Woche zufällig einen Teil eines Gespräches zwischen Meister und Azubi in meiner MB NL mitbekommen. Da gabs auf der Nachbarbühne scheinbar den Grundkurs Scheinwerfer einstellen, am Bsp einer 211 Limo.

VG Jens

Beste Antwort im Thema

Das was der TE unter Punkt 3 schreibt, ist ganz klar für links/rechts-Verstellung. Die andere Schraube jeweils für die Höhe. Der Zentrierpunkt für die links/rechts-Einstellung ist der Kegel, der sich im Abblendlicht ergibt. Nicht zuletzt existiert dafür auch eine Norm (weiß jetzt nicht welche), so dass z. B. der Prüfer bei einer HU die Scheinwerfereinstellung korrigieren/anpassen (oder manchmal auch ganz nach unten drehen) kann.

Du verstellst bei der links/rechts-Einstellung sozusagen nicht die Linse selbst, sondern den Kegelpunkt, wo das Abblendlicht den rechten Bereich stärker ausleuchtet.

Für ein sauberes Setup gibt es genügend Anleitungen/Anweisungen.

Und dies betrifft im Übrigen alle Scheinwerfer-Typen. Da in anderen Foren auch gerne berichtet wird, dass bei ILS oder Voll-LED-Scheinwerfern nichts mehr mechanisch einstellbar ist, was vollkommener Unsinn ist.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hast du nach der Tieferlegung auch das ALWR neu justiert? Die Nulllage muss natürlich passen. War wieder einer am Werk der die volle Durchsicht hat 😁

Hat sich erledigt habe es gefunden. ALWR wurde schon justiert.

Urzeigersinn ist übrigends hoch und gegen Urzeigersinn ist runter, zumindest beim Abblendlicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen