Verständnisfrage: Wie funktioniert der Tempomat bei Gasseilzug?
Moin,
vorweg einmal. Ich bin über einen Karton voll US Lenkstockhebel mit Tempomat für Golf und Corrado gestolpert. JA, ich will das evtl. verkaufen, NEIN, das hier ist kein Verkaufsthread.
(Ich schreibe dies zur Vorsicht. Im Corri-Forum störte sich da einer dran)
Egal..
Während der Suche, was für einen Schalter ich da überhaupt habe, gedieh in meinem Kopf, die Frage, wie das überhaupt funktionieren soll..
Ich habe gestöbert und viele Themen und Beiträge zum Bedarf und Einbau gefunden. Teils über 10 Seiten lang. Bitte um Verständnis, dass ich nicht alles durchlesen möchte, da ich nur mein "Randwissen" erweitern möchte. 😁
Also, wie funktioniert das bei der Gasseilzugtechnik?
Der Schalter hat ja nur einen Schieberegler. Zieht da irgendwas an der DK oder am Pedal? Ist da eine Art Wickelmotor zwischengebaut?
Danke Euch
Gruß
Sen
Beste Antwort im Thema
Das Gaspedal würde sich auch dann bewegen, wenn der "Gummiball 🙂" an der DK sitzt. Die DK und das Gaspedal sind über den Bowdenzug verbunden. So kenn ich das von einer alten Nachrüst GRA.
16 Antworten
Zitat:
@GTI1,8t schrieb am 7. Mai 2015 um 20:29:12 Uhr:
Der bremst das Rad ab was durchdreht!
Das ist dann EDS. Das gab es ja im 2er schon.
Richtige ASR müsste m.E. auch die Möglichkeit haben die Antriebsleistung entgegen der Vorgabe des Gaspedals zu reduzieren.
Hast recht.. EDS gab es ja auch mal... Guck morgen mal in meine Betriebsanleitung vom 4er ob das ASR oder EDS heißt...