Verständnisfrage S210 E200 Kompressor aus Graz

Mercedes E-Klasse S210

Nabend zusammen,

wir suchen gerade einen Zweitwagen und sind dabei auf einen S210 E200 Kompressor (ohne 4matic) gestoßen mit der FIN WDB2102481X076***.

Auf der Heckklappe steht nur E200 und das X steht ja für Graz.

Da gibt es eine Option... "TYPENZEICHEN V12/4-MATIC/KOMPRESSOR-WEGFALL"

Laut Internet gab es nie einen E200 Kompressor mit 4matic.

Heißt das lediglich, dass "Kompressor" als Bezeichnung weggefallen ist?

Und in Graz wurde er nicht wegen 4matic gefertigt, sondern weil die letzten Ts dort gebaut wurden? Hat das irgendwelche Vor- oder Nachteile?

Und hatten die Grazer in 2002 vielleicht ein anderes Lackierverfahren, so dass man auf weniger Rost hoffen kann? (die Hoffnung stirbt zuletzt).

Über den M111EVO habe ich hier schon reichlich gelesen.

Danke für alle Antworten und schönen Abend noch 🙂

33 Antworten

Rost hat der tatsächlich nahezu Null.

Aber die Vorderachse poltert wie Sau. Das Heck schleift am Boden. Der Motor ist im Leerlauf sehr ruhig, aber die Leistung kommt konstant, als gäbe es keinen Kompressor.

Zwei Schlüssel. Nur Fahrertür geht auf. Pixelfehler nur im linken Display.

Dafür waren 2.490 Euro doch zu viel.

20170925_161653.jpg
20170925_162953.jpg

Hatte ihn mir bei mobi....de auch mal angesehen.
Der Preis ist wirklich sportlich. Eher ein 1500€ Kandidat, dank des äußerlich nicht vorhandenen Rostes...
HU Neu ist auch fraglich...

Ja, so 1 - 1,5 wäre okay gewesen.

Die Karosserieteile hätte man dann umbauen oder verscherbeln können.

Genau, Katalysator nicht vergessen.

Sehr interessant, was Daimler damals für Autos gebaut, die dann im Werksverkehr liefen. Meiner ist fast identisch ausgestattet...

Ähnliche Themen

Moin,

die Fahrwerksgeschichten sind wahrscheinlich recht günstig machbar. Auf jedenfall billiger als eine Karosseriereparatur. Mich hätte das jetzt nicht abgeschreckt.

Dass der Schlüssel nur die Fahrertür öffnet ist Einstellungssache (it's a feature not a bug). Gleichmäßige Leistungsabgabe ist ein Merkmal eines kompressormotors. Die beiden "Makel" würde ich als Normalzustand bezeichnen.

MfG Bene

Mir fehlt es an Grube oder Bühne.
Als Referenz nehme ich meinen 99er E320 Avantgarde für 2 Riesen. Da hätte der jetzt max 1.5 kosten dürfen.

Moin,

auf lange Sicht gibt es beim 210er genau einen Faktor und das ist Rost.

Ein guter Karosseriezustand spart erhebliche Reparaturkosten. Technisch sind unsere Buden ohnehin robust und leicht zu reparieren.

TÜV runter fahren geht aber in der Regel auch noch mit durchgerocktem Blech.

MfG Bene

Macht der Wagen alle Türen auf und zu wenn du den Knopf für die Zentralverriegelung im Auto drückst? Man kann den Schlüssel so einstellen, dass er nur die Fahrertür öffnet. Bei zweimaligem betätigen der Öffnen-Taste des Schlüssels schnell hintereinander sollten dann alle Türen+Kofferraum+Tankdeckel aufgehen.

Die Komfortöffnung hat z.B. rundum funktioniert.

Das hat mit der Komfortöffnumg nix zu tun.

MfG Bene

Er wurde auf 1999,- reduziert;-)

Was könnte eigentlich "291L - WERKSGESCHAEFTE" bedeuten?

Evtl. an einen Werksangehörigen verkauft?

Ob das eine Eintragung in der Ausstattung wert ist?

Oder könnte es heißen, dass der Wagen von einem Werk ins andere transportiert wurde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen