Verständnisfrage Ke Jetronic Mengenteiler

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

ich brauche mal eure Hilfe bei einer Verständnisfrage.

Gut möglich, dass die Frage dumm ist, ich komme da nämlich drauf, weil ich etwas in einem anderen Forum gelesen habe, was mir erstmal nicht richtig erscheint...

Ich habe einen Mercedes w124 mit dem M102 Motor mit KE Jetronic aus 1991.

Ich habe nun seit ein paar Wochen das Problem, dass der Kraftstoffhaltedruck nach einiger Zeit abfällt. Ich habe mich schon dumm und dämlich gesucht. Erster Verdächtiger war der Druckspeicher bei der Kraftstoffpumpe. Den habe ich erneuert, was keine Abhilfe gebracht hat. (Pumpe inkl. des Rückschlagventils, sowie der Einspritzventile sind davor schonmal neu gekommen)

Dann habe ich mal geschaut ob der Mengenteiler nach unten hin undicht ist, also Stauscheibe vom LMM runtergedrückt und da kam mir direkt ein Benzinmief in die Nase. Bei genauerer Betrachtung sieht man auch dass sich mit der Zeit mehr und mehr Kraftstoff vor der Drosselklappe sammelt, alles läuft diese Gummitülle unterm LMM herunter. Mein erster Gedanke war: "Na toll Mengenteiler undicht". Und das obwohl der gerade erst vor 4 Jahren grundüberholt wurde... :(

Ich habe mal gegooglt wie der aufgebaut war, weil ich geglaubt habe die Dichtung unten am Steuerkolben wird wohl nicht mehr gut sein.... Zu einfach gedacht, denn anscheinend kommt die erste Dichtung erst weiter oben im Schlitzträger, was bedeutet Mengenteiler zerlegen (und dabei kaputt machen).

Nun zu besagtem Forenbeitrag: "Der Steuerkolben dichtet nur in Ruhelage der Stauscheibe ab, sonst wird er hoch gedrückt und Kraftstoff tritt aus" Habe ich mir jetzt selbst ein Bein gestellt und ein Leck verursacht??

Mein Wissenstand ist, dass der Mengenteiler ein komplett abgedichtetes System sein solte, auch wenn man den Steuerkolben bewegt. Oder liege ich da falsch? Ich bin jetzt verwirrt.

Ich hoffe mein Gedankengang ist nachvollziehbar und jemand kann mir Bestätigen, dass der Forenbeitrag den ich gelesen habe, bzgl. Steuerkolben dichtet nur in Ruhelage, falsch war.

Falls ich falsch liege, nehme ich das learning natürlich gerne mit. :)

VIelen Dank schonmal und LG

Lars

15 Antworten

Die 10 Bar können wir glaub ich ignorieren, liegt bestimmt am billig Manometer von Amazon.

Ich habe am Zulauf zum Mengenteiler gemessen. Also nach Pumpe & Druckspeicher. Daher kann ich auch ausschließen das es am Membrandruckregler liegt, der ist im übrigen auch neu.

Dass man den Systemdruck am Mengenteiler an der kleinen Schraube misst ist mir klar, ich wollte aber wissen ob er Druck hinten bei der Pumpe verliert oder irgendwo weiter vorne im Bereich Einspritzventile oder durch eine Undichtigkeit im Mengenteiler. Wäre der Druck am Zulauf konstant geblieben, wäre hinten alles ok und ich hätte das Problem vorne im Motorraum suchen müssen.

Ich kann ja mal berichten was sich tut, wenn das Rückschlagventil erneuert wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen