Verständnisfrage Heizleistung

Opel Omega B

Moin Moin und allen ein Frohes 2011.

Vor Weihnachten wurde bei mir der Thermostat getauscht. Jetzt ist die Motortemperatur bei 85°C wie angenagelt 😁. Vorher waren es nur so schwache 70°C( je nach Außentemperatur).
Nun habe ich gedacht, dass es auch ein wenig wärmer aus den Luftdüsen kommt.
Dem ist aber nicht so (sind so gefühlte 28-30°C), also werde ich demnächst mal den WT spülen ggf ersetzen. ( Wer eine Anleitung für nen Facer hat bitte melden *GRINS*)
Das komische an der ganzen Geschichte ist aber, wenn ich die Webasto Thermo Top C dazuschalte, dann kommt es schön warm heraus. WoZi Temperatur 😛
Ganz davon mal ab, dass die Lüftung sich ohne Standheizung fast tot pustet und mit Augen zu und durch die eingestellten 20° erreicht 😁

Hat die Standheizung einen separaten Heizkreis 😕😕

Gruß
Opeltestfahrer

26 Antworten

*Grübel,Grübel*
Meine Temperatur ist schon bei 39,8°C 😁

Also ich habe nen Thermostat wechseln lassen, der einen Öffnungspunkt von 92°C hat.
Die Motortemperatur liegt jetzt bei 85°C wie genagelt, im LL höher wobei der Lüfter bei 95°C angeht und bei 85°C wieder aus.
Ohne jetzt großartig Werbung hier zu machen, aber feet redest Du von Diesem Teil hier?

Thermoschalter Omega B 3.0lV6
Weil hier wird von einer Ein/Ausschaltphase von 100/95°C geredet.

Bitte nicht wieder das THERMOSTAT wechslen lassen, der Mechaniker hat am 24.12 schon einen infakt erlitten 🙄

P.S. Kurt ändere mal den Link, da kommen immer 0 Ergebnisse bei raus 😁😁😁
Aber nen OBD Adapter via USB ist auf dem Wege zu mir.

Mußt doch nur nach unten scrollen, dann kommen die doch ins Bild.
Aber hier nochmal extra rausgezogen der Link dazu.

OP-COM im E-Bay International

Hi,

Ja , diese Thermoschalter hab ich gemeint .

Deine Temperatur geht hoch bis 95 , dann schalten sich deine 3 Lüfter im Normalfall auf halber Leistung ein .
Jetzt werden die Lüfter erst wieder ausgeschaltet wenn deine Temperatur 85 ° erreicht hat .

Die blasen zu lange und schalten zu früh ein .

Bei dem orginalen Thermoschalter , schalten sich die Lüfter erst um 97,5 -100 ein und mit 94-95 ° wieder aus .

Wenn deine Lüfter bei dieser Temperatur weiterlaufen ist es normal , daß deine Temp in den Keller geht .

Also zuerst nach dem Thermoschalter schauen .

Wenn er Defekt ist oder schon der falsche verbaut ist , dann den richtigen neuen verbauen .

Erstmal danke euch allen für die Tipps.

Ein Glück wird es jetzt draußen wärmer........naja.....ein wenig zu mindest
Vielleicht habe ich Glück und es ist damit weg.
Dann werden wir mal den Thermoschalter tauschen😁, wobei ich noch den OBD Adapter die Tage ansetzen will.

Ich halte euch mal auf dem laufenden. Kann aber ein wenig dauern

Ihr seit unbezahlbar..........

Ähnliche Themen

Hi,

den Tech kannst du in Verbindung mit der Motortemperatur und der angezeigten Temperatur im Innenraum verwenden .

Zu einem defekten Thermoschalter und oder einer defekten Lüftersteuerung schweigt er sich allerdings aus .

Vorteil : du siehst bei welcher Temperatur sich die Lüfter einschalten .

Ps:
Meckermodus an : 😁
Wenn du oder andere der Meinung sind die Beiträge im Omega & Senator Forum sind hilfreich , darfst du gerne den Danke Button klicken .
Dazu wurde er von MT eingeführt , um es anderen zu erleichtern hilfreiche Beiträge zu finden . 🙂
Was ich immer wieder feststellen muß , daß 0815 Beiträge bedankt werden , und technisch hilfreiche Antworten nicht .
Oder man sollte den Dankebutton ganz abschaffen , dann führt man hilfesuchende nicht auf falsche Fährten .
Meckermodus aus : 😁

Gut das der Schalter für den Meckermodus noch gut geschmiert ist und ihn an/abschaltet ,,,,,,,grins Zwinker Keksscherz 😛 🙂 😁

So, hier mal nen kurzer Zwischenstand.

Nach Einbau des Thermoschalters ist das Kühlsysytem wieder fit.
Soll heißen: Temperatur beim fahren 85°C wie genagelt. Kühler springt im LL oder Kriechfahrt >20kmh/h bei ca. 100°C an und kühlt dann auf ca. 95-90°C runter.
Somit denke ich, dass jetzt wieder alles OK sein sollte.

Das Heizungsventil ist denn in den nächsten Wochen dran.
Schade, dass man Zeit nicht kaufen kann😁😁

Jetzt warte ich nur noch auf den OBD Adpater............

Hi,

Dann bedank ich mich für das Feedback und freu mich das ich richtig lag .

Angenehme Fahrt wünsch ich dir für die Zukunft . 🙂

Hallo Gemeinde.

WAS ist dies für ein Bauteil ???
Hat es auch mit Heizleistung zu tuen ??

LG ANDY

Hi

Andy ,

Das ist das Absperrventil der Sekundärluft .

Und nein hat nichts mit der Heizleistung zu tun .

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi

Andy ,

Das ist das Absperrventil der Sekundärluft .

Und nein hat nichts mit der Heizleistung zu tun .

Okay Vielen Dank für die Info

LG ANDY

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

Dann bedank ich mich für das Feedback und freu mich das ich richtig lag .

Angenehme Fahrt wünsch ich dir für die Zukunft . 🙂

angenehme Fahrt.......mhhhhh..... aber erst nachdem ich das brummende/jaulende Radlager links und rechts getauscht habe. Denn jetzt hört sich die Oma ab 30-90km/h brummend an und ab 120km/h wie Schumis roter mit Vollgas 🙂🙂🙂

Ätzend......🙄

Allseits allen eine ruhige und knitterfrei Fahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen