verspätete Beschleunigung trotz Kickdown
mein Dicker (siehe Signatur) hat nun ca 109.000 km auf der Uhr und in den letzten Tagen hatte ich zweimal ein unfallträchtiges Problem beim Überholen da die gewohnte Beschleunigung erst sehr viel später als normal einsetzen wollte.
Beispiel 1: Landstrasse ca. 70km/h, realtiv kalter Motor, gerade und waagerechte Strecke, vor mir ein PKW und davor ein LKW, der Vordermann will wohl nicht überholen und kein Gegenverkehr sichtbar - also ziehe rüber und trete voll aufs Gaspedal - der Dicke beschleunigt nur mäßig und schaltet nicht runter. Inzwischen kommt Gegenverkehr und ich muss mich zwischen LKW und Pkw zwängen obwohl ich beide normal locker überholt hättte. War mir echt peinlich aber nicht zu ändern.
Beispiel 2: betriebswarmer Motor circa 30km nach Start, gerade Strecke (Landstraße), berghoch, vor mir ein Schleicher im PKW mit 65 km/h und kein Gegenverkehr - ich schalte die TT auf S ziehe zum Überholen rüber und trete das Gaspedal voll durch. Der Dicke beschleunigt nur mäßig, dann scheint er sogar zu bremsen und rennt dann endlich los. Bis ich dann endlich am Schleicher vorbei war kommt der vorher ungesehene Gegenverkehr gefährlich nahe :-(
Die Beispiele haben sich alle im Drezahlbereich unter 2000 Touren abgespielt und im 5. oder 6. Gang. Zum Test habe ich paarmal den Kickdown auf freier Strecke getestet. Einmal konnte ich beobachten das die Drehzahl von 1800 auf 1500 Touren abfiel und dann auf ca. 4000 Touren anstieg wobei dann auch runter geschaltet und ordentlich beschleunigt wurde. Andere Male schaltet der Dicke wie gewohnt mit leichter Verzögerung runter aber inzwischen habe ich auf Landstaßen Bedenken zu Überholen obwohl das mit 233 PS eigentlich kein Problem sein sollte.
So wie es aussieht hat der Dicke sporadisch ein gefährliches Beschleunigungsloch im unteren Drehzahlbereich was ich vorher, die letzten 11.000 km (in 6 Monaten), nocht nicht feststellen konnte.
Hat hier jemand eine Idee woran das liegen könnte ?
Kann es sein das die TT (die ja lernfähig ist) sich an meiner normalen (eher ruhigen) Art zu fahren orientiert und dann herum zickt wenn der Dicke beim Überholen auf einmal rennen soll ?
6 Antworten
bei kaltem motor überholen? nee, nee ,nee böse! 🙂
spaß bei seite. hört sich nicht so an als würde die TT nen klatsch haben. kickdown ist kickdown, da müßte der TT egal sein ob du normalerweise eher ruhig fährst. schaltet er dabei auch sehr unsanft?
ich persönlich würde jetzt eher auf einen leicht defekten bremskontaktschalter tippen. die TT denkt du bremst gerade, warum soll ich denn ich denn runter schalten und gas geben... wäre jetzt meine vermutung. normalerweise wenn der bremskontaktschalter komplett nen klatsch hat, geht der dicke ins notprogramm und die motorwarnleuchte fängt an zu blinken. wäre du günstigste variante, der kontaktschalter kostet nicht viel!🙂
gruß
Fehlerspeicher auslesen tippe auch auf den Schalter
http://www.motor-talk.de/.../...chtschalter-ausbauen-t1627833.html?...
Danke für die Tips aber mein VCDS findet keinen defekten Bremslichtschalter und es geht auch keine Kontrollampe (wie in den Link zu lesen ist) an.
Unsaft schalten tut die TT auch nicht, jedenfalls nicht beim normalen (gemütlichen) beschleunigen. Das die beim Kickdown etwas härter schaltet und der Schub viel direkter ist (wenn es dann klappt) müßte eigentlich normal sein, man will ja schließlich überholen und nicht bummeln 🙂
Ich habe vorhin den Fehlerspeicher ausgelesen aber bis auf den mir bekannten sporadischen Fehler der Saugrohrklappe steht nichts an und das ist schon seit min. 8500 km so. Das scheint auch nur im Stand oder beim Motor abschalten vorzukommen (siehe unten - z.B. 0,0km/h oder 0/min). Ich glaube nicht das mein Problem was mit der Saugrohrklappe zu tun hat.
1 Fehler gefunden:
004120 - Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung: unterer Anschlag nicht erreicht
P1018 - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Das hat zwar jetzt nichts mit dem Problem zu tun aber bei älteren Protokollen stand da auch immer ein Datum, der Kilometerstand usw. dabei - weiß jemand warum das aktuell nicht mehr so ist ? Hier mal der Auszug vom 15.12.2010:
004120 - Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung: unterer Anschlag nicht erreicht
P1018 - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 103991 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.11.29
Zeit: 11:33:32
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Drehmoment: 0.0 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Spannung: 8.89 V
Tastverhältnis: 20.5 %
Tastverhältnis: 88.8 %
Tastverhältnis: 20.5 %
oder vom ersten Auslesen (nach VCDS-Kauf) am 22.11.2010:
004120 - Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung: unterer Anschlag nicht erreicht
P1018 - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 16
Kilometerstand: 100428 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.09.20
Zeit: 14:22:27
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 756 /min
Drehmoment: 148.2 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Spannung: 13.68 V
Tastverhältnis: 80.9 %
Tastverhältnis: 88.8 %
Tastverhältnis: 80.9 %
@team Bumsbernd:
es kommt ja nicht jeden Tag vor aber ab und zu nervt es mich doch wenn ich mit 60 oder 70 km/h auf der Landstraße rumschleichen soll und dann wird halt überholt auch wenn der Motor noch nicht nicht betriebswarm ist 😁. Ist das wirklich bedenklich ?, das sind ja nur paar Meter und anschließend tuckere ich ganz brav mit 100 km/h im 6. Gang weiter bis die 90°C Wassertemperatur erreicht sind und ich meist schon auf der Autobahn bin....
oh das war nur spaß mit dem nicht betriebswarmen überholen.... aber gut für die maschine ist es nicht. sportler wärmen sich auch erst auf sonst kriegen die ne zerrung. ich habe zwar noch nie nen auto mit nem gezerrten motor gefahren (alein der gedanke ist witzig) brauch ich aber auch nicht unbedingt. sorry o.t.!
tausch doch einfach mal den schalter, der muss nicht unbedingt im fehlerspeicher abgelegt sein. der kostet nur nen 20er, nur beim einbau kann ich dir nicht weiter helfen. habs noch nie gemacht. ich bin überzeugt davon dass es dein problem lösen wird. wäre TT im sack, ist sie immer im sack und nicht nur sporadisch!
gruß
edit: ich habe gerade gelesen, dass dein problem vorzugsweise morgens auftritt. Morgen-> innenraum feucht-> bremskontakschalter feucht= fehlfunktion
Ähnliche Themen
@team Bumsbernd:
Spaß kann ich sehr gut vertragen 🙂🙂 aber in jeden Spaß steckt auch ein Funken Ernst...
Mein Dicker ist mir wichtig deshalb frage ich lieber noch mal nach da ich das gute Teil ja nicht sinnlos und unwissend verheizen will.
Ich werde dann am Montag mal nachschauen ob ich Feuchte im Wagen finde was ich mir nicht vorstellen kann. Das Problem war auch nur einmal morgens (ca. 5:00 Uhr - Frühschicht) und einmal Abends (ca. 22:00 Uhr -Spätschicht).
Morgen werde ich erstmal in den Club "der alten Säcke" aufgenommen und der Dicke wird nicht angerührt 😁
Ich bin natürlich weiterhin froh wenn sonst noch Jemand eine Idee oder eine Lösung für mein Problem hat....
Normalerweise erwecke ich keine toten Threads, aber ich habe genau das gleiche Problem.
War es damals der Bremslichtschalter?
MfG, Helmut