Version Software Formware Navi Karten

Hyundai Kona OS

Welche Version habt ihr?

Beste Antwort im Thema

Ich weiß jetzt nicht wie das die anderen Vertragshändler machen, aber bei meinem muss ich das erwähnen das ich ein Update des Navisystem möchte. Ansonsten machen die die Inspektion ohne Update. Ist wohl ein Mehraufwand den sie sich sparen wenns jemand nicht explizit erwähnt.
Keine Ahnung wie das beim PD läuft, aber bei meinem GD muss das Fahrzeug im Stand laufen und kann wohl nagelt mich nicht fest 3 Stunden dauern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navigationsupdate im i30 PD BJ 2018' überführt.]

82 weitere Antworten
82 Antworten

Das wäre ne super Idee 8848.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navigationsstimme ändern.' überführt.]

Ich habe es gemacht, die Antwort war alles Andere als zufriedenstellend. Wirkung zeigen vermutlich erst viele Tausend ähnliche Beschwerden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navigationsstimme ändern.' überführt.]

War ja auch nicht anders zu erwarten wie es sich für einen Großkonzern gehört. Vielleicht sollten wir mal einen Aufruf starten und dann wirklich alle Frauen und Männer dieses Problem ansprechen.
Wo genau hast Du denn hin geschrieben. Hättest Du da mal was für mich? Danke im Voraus!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navigationsstimme ändern.' überführt.]

Zitat:

@8848 schrieb am 20. April 2019 um 00:54:17 Uhr:


Ich habe es gemacht, die Antwort war alles Andere als zufriedenstellend. Wirkung zeigen vermutlich erst viele Tausend ähnliche Beschwerden.

Du hast doch bestimmt nicht an die Koreaner direkt geschrieben oder? An HMD in Offenbach braucht
man sowas nicht schicken da sind nur "Flitzpiepen" :-) , die wissen nichts und wollen nichts ......
Wie auch mit den SW-Updates, blos nicht den Kunden informieren und in den Servicestellen muß man
sowas auch einfordern - von selbst kommen die auf sowas nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navigationsstimme ändern.' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich glaube, ich habe das damals in die Umfrage nach dem Neukauf reingeschrieben und auch an die info@ (jaja, Offenbach) gesendet. Bezüglich Tempomat wurde ich auf ein eventuelles künftiges Update verwiesen, zu dem mich der Händler kontaktieren sollte. Leider ist dies nie erfolgt. Erst als ich beim Räderwechsel darauf hinwies, dass da endlich was passieren muss, wurde das Update eingespielt. Ebenso auch Getriebe/Motorsteuerung. Eines dieser Updates soll ja auch Thema einer Rückruf/Serviceaktion sein, die wiederum nicht öffentlich sein dürfte. Dass nebenher auch das Navi ein Update bekommen hat, war ebenfalls nicht vorgesehen, dies soll/darf erst bei einer Wartung geschehen.

Was das Abspielen von Alben (nur in alphabetischer Reihenfolge oder per Zufall) betrifft, da wurde mir geraten, die Dateien umzubenennen. Schwachsinn. Dass der Player dann nebenher versucht, nicht existierende Titel abzuspielen (z.B. 458 von 16), dürfte ebenfalls nur der schlampigen Arbeit eines Programmierers geschuldet sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navigationsstimme ändern.' überführt.]

Hallo,
Ich bekomme die Geschwindigkeitsbegrenzung nur im Navi-Bildschirm selbst angezeigt leider nicht im Bordcomputer. Unter den Fahrerassistenzsystemen fehlt mir auch der Punkt "Tempolimit Info " mit dem man die Geschwindigkeitsbegrenzung im Bordcomputer aktiviert.
Weiß hier jemand eine Lösung ?

Sie wird glaube ich nicht im Bordcomputer angezeigt.
Bei mir nur im Navi auf der Karte und im Headup-Display.
Habe aber auf Grund des Headup´s nie das Navi im BC ausgewählt.

Navi Paket und Technikpaket

Wird nur bei den Modellen mit kamerabasierter Erkennung von Verkehrsschildern angezeigt (SLIR)

Zitat:

@motto.hamburg schrieb am 4. Juni 2019 um 08:10:18 Uhr:


Wird nur bei den Modellen mit kamerabasierter Erkennung von Verkehrsschildern angezeigt (SLIR)

Ich habe eine Kamera am Innenspiegel...aber trotzdem wird das bei mir nicht angezeigt...

Sinnvoller ist die fahrerbasierte Erkennung von Verkehrsschildern. Auf die vom Navi angezeigten Tempolimits sollte man sich nicht verlassen, da sie oft falsch sind. Neulich hat mich übrigens das Navi auf eine Endlos-Schleife geschickt. Bundesstraße: Raus, über die gegenüberliegende Einfahrt wieder in die Gegenrichtung rauf, an der nächsten Ausfahrt das gleiche Spiel, zurück zur vorigen Ausfahrt und so weiter... Hätte ich weiter auf das Navi gehört, würde ich jetzt noch dort im Kreis herumfahren😕

Zitat:

@8848 schrieb am 4. Juni 2019 um 08:17:18 Uhr:


Sinnvoller ist die fahrerbasierte Erkennung von Verkehrsschildern.

😁 Richtig. Kona hat zwar Kamera...aber kann sie nicht für die Erkennung nutzen. Und die Kartendaten sind auch in der neusten Version nicht wirklich aktuell. Unsere Straße ist seit einigen Jahren eine 30er Zone...ist aber auch in der neusten Version nicht erfasst...unsere Hausnummer auch nicht...dauert ja nur noch 9 Monate bis zum nächsten Update...vielleicht dann...oder sonst 12 Monate danach...oder vielleicht nie.

Für mich war die Navigation bisher immer einwandfrei. Die Tempolimits sind jedoch wirklich mit Vorsicht zu genießen, da diese aus dem Kartenmaterial stammen und eventuelle Änderungen nicht eingepflegt sind.

Das sollte jedem klar sein.
Früher hab ich Navigon als Navi auf dem Smartphone genutzt. Da gab es die Funktion auch und ich fand das ganz gut. Apple Karten bietet dies leider in DE & EU nicht an.

Systeme mit Kamera haben jedoch auch Nachteile und die Schilder werden auch nicht immer korrekt erfasst.

Zitat:

@Cellity schrieb am 4. Juni 2019 um 08:24:23 Uhr:


Für mich war die Navigation bisher immer einwandfrei.

Letztes Jahr wollte mich das Navi in einer Südtiroler Stadt verkehrt herum in eine Einbahnstraße lotsen. Nur gut, dass ich erstens nicht aufs Navi gehört habe und zweitens nicht zum ersten Mal dort unterwegs war.

Wir haben in der Nähe zwischen 2 Orten so seit 5 Jahren eine "prominente" 70er-Streckenbegrenzung. Hier blitzt die Polizei regelmäßig und postet die krassesten Ausreißer auch im örtlichen Käseblatt.

In der BMW-DVD und auch vor und nach den Update beim Jeep war hier die "70" drin. Das Navi des KONA zeigt muntere "100" an. Dafür ist der Kona bei neugebauten Kreisverkehren aktueller.

Ich weiß nicht, von welchen Anbietern die unterschiedlichen Hersteller die Daten beziehen, aber offenbar gibt es z.T. deftige Unterschiede. Kann auch an den Zulieferungen der Daten über Gemeinden, Verkehrsbehörden etc. liegen. Eine im Ort umbenannte Straße tauchte selbst in den Daten des Vermessungsamtes (und die sind wiederum Grundlage z.B. für Ortspläne) lange nicht auf ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen