- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Versiegelung / Schutz Neulack
Versiegelung / Schutz Neulack
Hallo zusammen.
Habe gestern meinen neuen A5 abgeholt. Bislang habe ich meinen Fzg. nicht all zu viel Pflege zu kommen lassen, da mir auch die Zeit dazu fehlte. Das soll sich jetzt ändern. Habe nun hier im Forum auch schon ein wenig gestöbert. Wie bei Allem, gibt es natürlich auch in Sachen Pflege unterschiedliche Meinungen. Häufig geht es hier aber um Aufbereitung und Versiegelung älterer Lacke. Wie aber sieht es bei einem Neuwagen aus. Was kann ich machen, um meinen Lack optimal vor Umwelteinflüssen zu schützen? Was erleichtert mir auf Dauer die Reinigung meines Fzg. von z.B. Fliegendreck etc.? Was erhält den Glanz und die Optik? Macht es Sinn, auch die Alufelgen zu versiegeln? Wenn ja, womit?
Ähnliche Themen
21 Antworten
Eigentlich sind die beiden Produkte nicht direkt miteinander zu vergleichen.
P21s ist ein Carnauba-Wachs, ZAINO eine chemische Versiegelung.
Grundsätzlich ist eine Versiegelung in Punkto Standzeit immer besser als ein Wachs. Und ZAINO ist in dieser Kategorie bei den Versiegelungen spitze. Beim P21s musst du dich also darauf einstellen (im Vergleich zu ZAINO) öfter mal nachzuwachsen.
Auch in Sachen Glanz gibt es Unterschiede, ohne das man diese wirklich in besser oder schlechter einteilen kann. Viele umschreiben den Glanz von ZAINO als "härter", während ein Carnauba-Wachs eher "weicher" glänzt, insbesondere auf dunklen Lacken.
Allerdings muss ich persönlich gestehen, dass ZAINO bei den Versiegelungen bei mir mit ganz oben auf der Liste steht, während ich bei Carnauba-Wachsen vermutlich nicht zum P21s greifen würde.
MfG
roughneck
Das hilft mir ja schon einmal weiter. Gefühlsmäßig würde ich mich nun für Zaino entscheiden wollen. Mir schwebt folgende Behandlung vor.
Da es sich ja um einen Neuwagen handelt, denke ich mal, dass ich auf eine Lackaufbereitung verzichten kann. Was soll es da auch aufzubereiten geben. Der Lack ist ja noch top.
Willl den Wagen zunächst mit dem Z 7 Show car wash waschen. Später würde ich dieses Konzentrat dann regelmäßig nutzen wollen. Ist ja auch nicht so teuer. Dann will ich den Lack mit Z 2 PRO versiegeln. Anschließend will ich die Behandlung mit dem Z 8 Spray abschließen. Wobei ich mich frage, ob dieses Z 8 überhaupt noch etwas zusätzlich bringt. Sinnvoll wäre es ja, wenn ich zusätzlichen Glanz und längere Standzeit erzielen würde.
Jetzt hört man ja auch immer wieder, dass die Behandlungen bis zu dreimal hintereinander zu wiederholen sind. Wovon soll man das abhängig machen. Hält die Versiegelung dann länger. Oder Sollte man so bei älteren, verwitterten Lacken verfahren.
Wenn es nur um die Standzeit geht, würde es mir nichts ausmachen, die Versiegelung alle 5 - 6 Monate aufzufrischen.
Mein Wagen hat die Farbe "Meteorgrauperlefekt". Dabei handelt es sich um ein sehr dunkeles grau.
Was meint ihr dazu? Wäre das so okay?
also .....
als erstes solltes du deinen wagen gründlich (d.h. von allem -also dreck, insektenreste, wachse usw.) reinigen, denn du versiegelst anschl. den wagen - somit dann auch den restlichen dreck (und das ist sehr ärgerlich....)
dann muß der wagen trocken sein, bevor du mit zaino z1 beginnst (soll man als grundlage VOR der ersten schicht z2 auftragen)
auf das noch feuchte z1 kommt dann z2 (die eigentliche versiegelung). mit auftragsschwämmen gar kein problem und kinderleicht! jetzt wartest du bis sich ein schleier bildet (das zeug getrocknet ist).
jetzt wird mit einem weichen mikrofasertuch der schleier wegpoliert.... geht auch kinderleicht und ohne große mühe.
wenn du jetzt noch ein ordentlicheres resultat haben willst sprühst du ein wenig z6 über den lack und wichst es mit einem neuen mft weg. (z6 ist ein reiniger und beseitigt auch die letzten polierreste).
jetzt ist eigentlich schon schluß (für den ersten tag, es sei denn du benutzt zfx, dann kannst du bis zu 3 schichten von z2, oder z5 auftragen) - man soll immer nur EINE schicht pro tag (24 h) auftragen.....
wie schon mal geschrieben: ich bin total begeistert von zaino (auch wenn es schon ziemlich teuer ist, da man ja mehrere komponente braucht)
Nur noch eine Ergänzung: Wenn du das ZFX benutzt (wird mit dem Z2 gemischt) kannst du dir das Z1 sparen.
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von andi89
also .....
als erstes solltes du deinen wagen gründlich (d.h. von allem -also dreck, insektenreste, wachse usw.) reinigen, denn du versiegelst anschl. den wagen - somit dann auch den restlichen dreck (und das ist sehr ärgerlich....)
dann muß der wagen trocken sein, bevor du mit zaino z1 beginnst (soll man als grundlage VOR der ersten schicht z2 auftragen)
auf das noch feuchte z1 kommt dann z2 (die eigentliche versiegelung). mit auftragsschwämmen gar kein problem und kinderleicht! jetzt wartest du bis sich ein schleier bildet (das zeug getrocknet ist).
jetzt wird mit einem weichen mikrofasertuch der schleier wegpoliert.... geht auch kinderleicht und ohne große mühe.
wenn du jetzt noch ein ordentlicheres resultat haben willst sprühst du ein wenig z6 über den lack und wichst es mit einem neuen mft weg. (z6 ist ein reiniger und beseitigt auch die letzten polierreste).
jetzt ist eigentlich schon schluß (für den ersten tag, es sei denn du benutzt zfx, dann kannst du bis zu 3 schichten von z2, oder z5 auftragen) - man soll immer nur EINE schicht pro tag (24 h) auftragen.....
wie schon mal geschrieben: ich bin total begeistert von zaino (auch wenn es schon ziemlich teuer ist, da man ja mehrere komponente braucht)
Herzlichen Dank für die super Erläuterung.
eine Frage hat sich heute noch ergeben. Kann man denn bei einem Neuwagen (1 Woche alt) den Lack schon versiegeln? Oder muss man dem Fzg. noch etwas Zeit zum Aushärten geben?
kein problem....
hab anfang mai einen neuen audi a3 abgeholt.
bei der abholung hab ich dann den herr der mir das auto übergeben hat gefragt, wie's denn mit versiegeln auf neuwagenlacken so aussieht.
seine antwort war: kein problem!!!! nur nicht polieren (ist ja ein abschleifen - braucht man aber ja auch bei neuwagen nicht)
trotzdem solltest du den wagen von ALLEN resten befreien.....
wenn du zaino bei devilgloss bestellen solltest ist da aber auch noch ne anleitung bei....
viel spaß beim versiegeln (mir hats auf jeden fall spaß gemacht!!)
gruß
andré
Danke noch mal. Habe jetzt gerade bestellt und kann es kaum erwarten, das Zeug aufzutragen.
Bis dahin.