Versicherungswahnsinn GTI!
Hi Leute,
war eben meinen GTI anmelden und zuvor eine Deckungkarte bei der Versicherungskarte holen! Da mein Vater bei der Versicherung ist kann ich anstatt bei 240% bei 140% anfangen! Ich hab auf mehreren Seiten kalkuliert und verglichen und bin überall auf den selben Betrag gekommen (~470€)! Der Versicherungsfritze hat mir dann gesagt das ich net mit den 30% meines Vaters fahren kann weil schon ein Erstwagen auf seinen Namen angemeldet ist! Naja...toll hab ich mir gedacht aber als er mir dann die Summe von 2079€ genannt hat (ohne Kasko) bin ich fast vom Hocker gefallen!! Aber was solls....😉!
Was blecht ihr so?
MFG jogy
21 Antworten
krass. dann würde ich über 1700€ versicherung bezahlen! Jetzt bezahle ich etwas über 500€. ich glaub dann muss ich noch n paar jahre fahren prozente abbauen, bis ich mir das auto leisten kann 🙁
also ich wollte maximal 3000€ für das auto ausgeben. das wär ja krass mit über 1700€ versicherung im jahr. gibts da eigentlich n festes system wann man mit den Prozenten runtergeht? oder is das bei jeder versicherung anders?
naja auf jeden fall bedanke ich mich für die antwort.
mfg
abaddon
GTI und CO sind halt sehr teuer in der Versicherung, liegt daran das sie öfter in Unfälle verwickelt sind und werden auch öfter mal gediebt. Die Prozente sinken in jeder Versicherung gleich, egal welche Du Dir aussuchst, nur sind die Beiträge verschieden hoch. Gibt aber gute und weniger gute Versicherungen, wie gut Deine dann wirklich ist, wirste feststellen, wenn sie mal für Dich in Zahlung treten sollen/müssen. Solange nix passiert sind sie alle gleich gut und kassieren ihre Beiträge, aber wie gut sie wirklich sind, siehste nur im Schadensfall
Gruß Mike
also ich hab gerade nochmal nachgeguckt
106 XSI
Kraftfahrzeughaftpflicht 19
Teilkasko 32
wenn man nur haftpflicht hat heisst das doch teilkasko, oder?
und bei vollkasko zahlt die versciherung auch wenn du schuld bist die schäden am eigenen wagen oder?
man bin ich verwirrt, ich weiss noch nicht mal wieviel prozent ich hab usw, da alles über meine mutter läuft.
dann hab ich mir noch überlegt n anderen wagen zu suchen aber die sportmodelle sind alle eine klasse XS + XSI 1.4 + XSI 1,6.
ich versuch jetzt erstmal herauszufinden was ich jetzt genau für ne versicherung hab.
mfg
abaddon
@ mikamaus
weisst in welchem rhytmus die prozente sinken? jedes jahr oder wie? ich hab erst seit ca. 8 monaten führerschein.
achja und ich bin bei der huk coburg. scheinen wohl nicht so billig zu sein. aber zumindest zahlen die. mein vater hat für seinen a6 vollkasko, und die bezahlen immer so sachen wie parkrempler kratzer und sowas. is halt nur mit eigenbeteiligung.
hat schon negative rfahrungen mit versicherungen gemacht?
mfg
abaddon
Ähnliche Themen
@ Abaddon106
wenn man nur Haftpflicht hat, heißt das NICHT Teilkasko!
Haftpflicht muss man haben - is Pflicht/Vorschrift. Teilkasko und Vollkasko sind freiwillig. soweit ich weiß sind im Vergleich zur Haftplicht bei Teilkasko, dass da Diebstahl dabei is, Schäden die durch Wild verursacht wurden usw. Und Vollkasko ist wie schon gesagt wurde dafür da, dass bei einem Unfall auch dein eigener Schaden (an deinem Auto) bezahlt wird, nicht nur der deines Gegners.
Hi,
ich höre hier immer nur billige Direktversicherungen....
Mag wohl stimmen, dass die in den Beiträgen sehr günstig sind, aber es gibt bei diesen Versicherungen auch gravierende Nachteile.
Ich wünsche keinem, der sein Auto bei einer solchen Gesellschaft versichert hat einen Schaden. Die winden sich dann wochenlang, bis sie vielleicht mal was auszahlen, wenn man Pech hat sieht man aus irgendwelchen fadenscheinigen Gründen gar kein Geld und nach einem Unfall schießen die Beiträge dann drastisch in die Höhe.
Mal ganz davon abgesehen, dass der Service miserabel ist. Die haben nämlich außer ein paar Telefon-Tanten keine Mitarbeiter, die einen vor Ort unterstützen oder beraten können.
Ich spreche hier übrigens aus Erfahrung. Mein Vater ist Generalvertreter einer namhaften Versicherungsgesellschaft und hat schon oft erlebt, dass Leute nach einem Schaden aus den o.g. Gründen wieder zu einer "normalen" Versicherung wechseln und die vielleicht etwas höheren Beiträge gerne in Kauf nehmen.
Gruß, Björn
Zitat:
Original geschrieben von BjörnP
Hi,
ich höre hier immer nur billige Direktversicherungen....
Mag wohl stimmen, dass die in den Beiträgen sehr günstig sind, aber es gibt bei diesen Versicherungen auch gravierende Nachteile.
Ich wünsche keinem, der sein Auto bei einer solchen Gesellschaft versichert hat einen Schaden. Die winden sich dann wochenlang, bis sie vielleicht mal was auszahlen, wenn man Pech hat sieht man aus irgendwelchen fadenscheinigen Gründen gar kein Geld und nach einem Unfall schießen die Beiträge dann drastisch in die Höhe.
Mal ganz davon abgesehen, dass der Service miserabel ist. Die haben nämlich außer ein paar Telefon-Tanten keine Mitarbeiter, die einen vor Ort unterstützen oder beraten können.
Ich spreche hier übrigens aus Erfahrung. Mein Vater ist Generalvertreter einer namhaften Versicherungsgesellschaft und hat schon oft erlebt, dass Leute nach einem Schaden aus den o.g. Gründen wieder zu einer "normalen" Versicherung wechseln und die vielleicht etwas höheren Beiträge gerne in Kauf nehmen.
Gruß, Björn
Da machst dus dir aber schön einfach und steckst alle Direktversicherer in eine Schublade! Ich hatte vor einer Woche selbst einen Schaden und bisher war die Betreuung auch vorbildlich und problemlos, wie es aussieht, wird der Schaden auch ohne Probleme übernommen.
Vielleicht solltest du auch mal dran denken, dass viele günstige Direktversicherer auch nur Tochter- oder Schwesterunternehmen der grossen Versicherer sind, von denen du so schwärmst (nicht ganz vorbelastet wie man oben lesen kann - aber ich erwarte ja auch nichts anderes). Hat man also Ärger mit einer solchen Gesellschaft, kann man davon ausgehen, dass die grossen Unternehmen, die um Rücken stehen, auch nicht immer viel besser sind.
Ich hatte bei zwei UNfällen bisher z.B. mit der Volksfürsorge als "Gegner" zu tun und kann nur den Kopf schütteln, wie nachlässig dort gearbeitet wird. Da wird USt des Schadens auch nach mehrmaligem anmahnen nicht nachbezahlt, Ansprüche die nie gestellt wurden, werden trotzdem vorab schonmal ohne genaue Überprüfung abgelehnt .... Mahlzeit!
Also mal mit den Behauptungen mal auf dem Boden bleiben. Schwarze Schafe gibts hier und da in der gesamtem Versicherungsbranche, nicht nur bei Direktversicherern. Zudem kann eine ach so "unpersönliche" Hotline unter Umständen 100x freundlicher sein als ein mauliger und schlecht gelaunter Vertreter im Büro vor Ort!
Greetz Duke206
PS: Wer ordentlich fährt, braucht die Versicherung eh nicht und muss sich auch keine Gedanken machen ;-) *lach*