Versicherungsschaden HUK24

Zunächst wünsche ich allen hier noch ein "Gutes Neues Jahr" 🙂

Leider hat unser Jahr nicht gut angefangen.
Wir haben einen Parkschaden mit Fahrerflucht beim Auto unserer Tochter, ihr erstes 🙁
Wann es genau passiert ist wissen wir nicht. Plötzlich war er da, eine deutliche Delle und Kratzer am hinteren Kotflügel :😰

Es ist nun so eine Sache, reparieren oder nicht. Melden oder nicht.
Wir haben schon rumgerechnet mit 300.- SB und Werstattbindung.
Je nachdem, wieviele Jahre man in die die Höherstufung in die Zukunft rechnet kommt leicht ein Schaden von deutlich über 1000.- EUR zustande. Wenn man es korrekt machen möchte, kostet die Reparatur nach Rücksprache mit einer Werkstatt aber deutlich mehr.

Meine Frage:
- Wie lange Zeit hat man max nach dem Melden des Schadens zur Reparatur? Die Meldung muss umgehend erfolgen, aber wie lange kann man sich mit der Reparatur Zeit lassen? Weiß das jemand?
Gefahr ist keine im Verzug. Ein wenig Lack müßte an einer Stell ausgebessert werden, ansonsten ist die Delle und Kratzer "nur" optisch.

Hintergrund der Überlegung ist, dass wir das Auto in ca. 18 Monaten wieder verkaufen werden. Evtl. ist der Käufer an einem entsprechendem Preisnachlass mehr interessiert, als an einer Reparatur. Dann ist die Frage, was unter dem Strich für uns günstiger kommt. BTW. Das Auto ist ein Kleinstwagen mit BJ20.

Danke und Grüße

40 Antworten

Was wäre wenn ... es eigentlich 2 Schäden sind? Die Kratzer schauen aus wie eine zu eng erwischte Kurve beim Ausparken. Dann nochmal dagegen getreten zwecks Vertuschung und boß nicht dem Papa gestehen ...
Nichts gegen die Tochter -- aber wir haben alle "Familie" und war selbst mal jung (und hatten Schiss und machten Fehler) ...

@Herr der vier Ringe wenn sich in den VS Bedingungen nichts geändert hat, stuft die VS den Vertrag erst zur nächsten Hauptfälligkeit hoch. Bedeutet bei Ablauf 31.12. das erst in 2024 die Hochstufung erfolgt.
Auch kann die VS dir sagen bis zu welcher Schadenhöhe ein Rückkauf sinnvoll ist (vermutlich so um die 1000€).
Mein Tipp: bei einem so jungen Fahrzeug und dem vorhandenen Schaden würde ich immer reparieren lassen.

Bei der Online-Schadenmeldung der HUK24 kann man direkt auswählen ob man in der Partnerwerkstatt reparieren oder sich den Schaden auszahlen lassen will, ist ein einfaches "Häckchen-Setzen"

Zitat:

@Darkhexlein schrieb am 6. Januar 2023 um 06:30:00 Uhr:


Was wäre wenn ... es eigentlich 2 Schäden sind? Die Kratzer schauen aus wie eine zu eng erwischte Kurve beim Ausparken. Dann nochmal dagegen getreten zwecks Vertuschung und boß nicht dem Papa gestehen ...
Nichts gegen die Tochter -- aber wir haben alle "Familie" und war selbst mal jung (und hatten Schiss und machten Fehler) ...

Nein, ist definitiv ein und dieselbe Schadensursache. Man sieht es an der ebenfalls gleichermaßen eingedrückten Stoßstange. Und wäre überhaupt ein zu großer Zufall, dass in dieser vermeintlichen Woche zwei Ereignisse an der quasi gleichen Stelle stattfanden.
Aber mach mir keine Angst. Habe keine Lust darüber mit der Versicherung zu streiten. 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 6. Januar 2023 um 10:06:31 Uhr:


@Herr der vier Ringe wenn sich in den VS Bedingungen nichts geändert hat, stuft die VS den Vertrag erst zur nächsten Hauptfälligkeit hoch. Bedeutet bei Ablauf 31.12. das erst in 2024 die Hochstufung erfolgt.
Auch kann die VS dir sagen bis zu welcher Schadenhöhe ein Rückkauf sinnvoll ist (vermutlich so um die 1000€).
Mein Tipp: bei einem so jungen Fahrzeug und dem vorhandenen Schaden würde ich immer reparieren lassen.

Ok danke. Das werden wir nächste Woche sehen.
Als nächstes bin ich gespannt, welche Werkstatt zur Begutachtung und ggf. Behebung von der HUK24 genannt wird. Zwei dieser lt. HUK Vertragswerkstätten-Suche in der Nähe hätten relativ gute Rezensionen und bieten sowohl Lack- und Karosseriearbeiten, als auch Dellenreparaturen (Smartrepair) an.

Die Partnerwerkstatt kannst du dir aussuchen

Zumal viele Autohäuser die Karosseriearbeiten an ihren Kundenfahrzeugen auch dort durchführen lassen, weil sich eine eigene Abteilung dafür nicht lohnt.

Also... hier das kurze Update.

Den Schaden haben wir nun gemeldet. Es gab drei Möglichkeiten was man wählen kann. Reparieren, Auszahlen oder einfach zunächst den Schaden melden. Im letzten Fall passiert nichts weiter. Man hat anschließend die bereits genannten drei Jahre Zeit den Schaden doch reparieren/auszahlen zu lassen.
Bis dahin passiert nichts, also auch keine Beitragserhöhung.

Hier der Text dazu:

Sie können den Schadenfall melden und sofort eine Regulierung über uns verlangen. Wählen Sie für diesen Fall die Antwortmöglichkeit "Ich möchte mein Fahrzeug reparieren lassen" bzw. "Ich möchte gemäß eines Kostenvoranschlags/Gutachtens abrechnen".

Wenn Sie uns den Schadenfall zunächst nur melden möchten und noch nicht sicher sind, ob die Regulierung über uns erfolgen soll, dann können Sie den Schadenfall vorerst nur (vorsorglich) melden. Wählen Sie für diesen Fall die Antwortmöglichkeit "Ich möchte den Schaden aktuell nur melden." Wir werden in diesem Fall nicht aktiv auf Sie zugehen. Wenn Sie sich nachträglich entscheiden Ihre Vollkaskoversicherung in Anspruch nehmen zu wollen, genügt eine kurze E-Mail unter Angabe der Schadennummer"

Was uns betrifft:
Eine von der Versicherung genannte Werkstätte in unserer Nähe mit guten Bewertungen und allen Arbeiten incl. Smartrepair werden wir demnächst mal aufsuchen. Dann sehen wir weiter was die vorschlagen und in welchem Rahmen wir uns befinden. Anschließend sprechen wir mit der HUK über die ggf. Höherstufung, damit man rechnen kann.

...dann können sie die Abplatzer an der Türkannte, die ja sicher selbstverschuldet sind, auch gleich mit beheben 😁
Und vor Frühjahr würde ich da garnichts machen lassen.. wer weiß wie glatt es noch wird... 😮

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 10. Januar 2023 um 16:51:22 Uhr:


...dann können sie die Abplatzer an der Türkannte, die ja sicher selbstverschuldet sind, auch gleich mit beheben 😁

Die Abplatzer sind nicht an der Türkante, sondern am Übergang vom Kotflügelblech zur Kunststoff-Stoßstange. Da war vorher nichts. Ich bin kein Gutachter und weiß nicht, wie diese Kante bei der Ursache mit beschädigt werden konnte. Wurde sie aber, leider. Ohne Lackschaden wäre noch weniger akuter Handlungszwang

ich bin seit vielen Jahren bei der HUK24 versichert. Immer mit Rabattschutz und Werkstattbindung. Die Schäden wurden immer mit Originalersatzteilen von der Vertragswerkstatt der HUK ausgeführt und alles zu meiner Zufriedenheit durchgeführt. Jede Delle oder Macke wurde durch ein Neuteil ersetzt. Oben drauf gibt es noch ein Zertifikat mit 5 Jahre Garantie auf die durchgeführte Reparatur. Was möchte mann mehr....

Deine Antwort
Ähnliche Themen