Versicherungskosten

Kia Ceed CD

Hallo,

Darf man mal in die Runde fragen, wieviel Ihr im Jahr für die KFZ-Versicherung löhnen müsst.

Habe heute meine Beitragsrechnung bekommen, und der Beitrag steigt fast 30%.

Mein Fahrzeug ist nur mit 6000km versichert, weil ich sehr weniger fahre. Eigentlich nur Einkaufen und zur Arbeit.

Hatte sonst 484€ gezahlt und geht nun innerhalb von einem Jahr auf 621€ hoch.

Schon sehr heftiger Sprung oder?

Sonst ging es mal 50€ hoch oder runter, aber 137€ innerhalb von einem Jahr.

Ist das beim Ceed GT nun allgemein so, dass es so extrem steigt?

Was hattet Ihr dieses Jahr für Preissteigerung?

127 Antworten

Hallo @Thutmosina muss man das jetzt alles zusammen rechnen?

Zitat:

@Blade 1.8 schrieb am 27. November 2024 um 18:32:06 Uhr:


Hallo @Thutmosina muss man das jetzt alles zusammen rechnen?

Ja. Sorry vergessen :-)

Macht nix 🙂

So, gerade für den golf von meiner Frau die Daten bei huk angegeben. Die haben 680€ errechnet wo adac ab 2025 887€ haben wollte!

Versicherungskosten hier untereinander zu vergleichen macht m.E.n. keinen Sinn, da die Prämien absolut individuell sind (SF-Klasse, Alter, etc.).

Was jedoch Sinn macht: Vergleichen und - bei besseren Angeboten - ruhig auch wechseln. Ich beobachte immer wieder, dass viele auf ihrer "alten Versicherung" hocken bleiben, weil "man dort schon immer war". Scheut den Wechsel zu einem anderen Versicherer nicht 😉

Nicht alle Versicherungen sind übrigens bei Vergleichsportalen wie Check24 und Co. gelistet. Ein Beispiel ist meine Versicherung, die HUK24, die es nur dort direkt gibt. Tatsächlich habe ich seit einigen Jahren keinen Grund zu wechseln, weil sie immer eine der günstigsten ist und ich habe aktuell auch keine Erhöhung bekommen. Wer möchte, schaut mal rein: HUK24 (ja, es ist ein Werber-Link, aber das dürfte ja keinem weh tun).

Link editiert - tut nicht weh ist aber hier nicht geünscht. |MadMax, MT-Team

Allseits gute Fahrt miteinander! 😎

Frag mal karosserie Bauer was sie von der huk und der huk 24 halten. Die Werkstätten die ich kenne, freuen sich über jedes Fahrzeug das nicht mit denen angerechnet werden muß

Zitat:

@XCeedGTL24 schrieb am 30. November 2024 um 01:23:29 Uhr:


Frag mal karosserie Bauer was sie von der huk und der huk 24 halten. Die Werkstätten die ich kenne, freuen sich über jedes Fahrzeug das nicht mit denen angerechnet werden muß

Das kann ich nicht bestätigen. Ich selbst habe bereits drei Mal den HUK24-Schutzbrief wegen Pannen in Anspruch genommen und jedes Mal gab es vom Leihwagen über Abschleppdienst und Taxikosten keinen Grund zur Beanstandung. Ein Freund von mir, ebenfalls bei der HUK, hatte im Sommer einen Marderverbiss bei seinem neuen Ford, dessen Instandsetzung - kein Witz - 3.500 Euro gekostet hat. Das wurde ebenfalls anstandslos und zügig erstattet.

Wenn es keine berechtigten Hinderungsgründe gibt, leisten Versicherer auch. Alles andere sind individuelle Fälle. Ich selbst habe als Unfallopfer bislang aber auch noch mit keiner anderen Versicherung Probleme bei der Regulierung gehabt. Ich denke, es ist das Phänomen, dass man immer nur von Problemen und nie von positiven Erfahrungen hört, weil die keiner teilt.

Dann warte mal ab bis es um richtige Schäden geht, solche wo Gutachten bzw Kostenvoranschläge erstellt werden. Da tut sich die huk und die huk 24 nicht gerade mit echten Service hervor.

Ich denke hier muss man zwischen Versichertem und der Werkstatt unterscheiden. Ich habe auch schon mehrfach gehört, dass HUK / HUK24 sehr unbeliebt bei den Werkstätten ist, weil die bei der Regulierung Stress machen. Unsere ehemalige Hyundai-Werkstatt meinte mal, als wir einen fremdverursachten Schaden zur Reparatur gaben: Oh, HUK! Da nehmen wir immer direkt einen Anwalt mit ins Spiel, weil es quasi immer Streitereien gibt. Der Versicherte / Geschädigte bekommt davon nichts mit und bekommt seine Leistungen wie vereinbart

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 30. November 2024 um 01:42:10 Uhr:


[...] als wir einen fremdverursachten Schaden zur Reparatur gaben [...] nehmen wir immer direkt einen Anwalt mit ins Spiel [...]

Bei einem fremdverschuldeten (größeren) Unfall sollte man immer einen (Verkehrs-)Anwalt involvieren, dessen Kosten übrigens die gegnerische Versicherung trägt. Schon alleine deswegen, weil man fast immer auch Schmerzensgeldansprüche stellen kann.

Und ihr wundert euch warum die Versicherung immer teurer wird?

Nein, mich wundert es nicht. Allerdings ist das m.E. nicht der Hauptgrund für die jüngeren Beitragserhöhungen. Die Stundensätze der Werkstätten haben sich in den letzten 2 - 3 Jahren gefühlt verdoppelt, zumindest teilweise. Ich habe 2021 mal ermittelte Stundensätze angeschaut (Quelle Dekra), und die lagen da bei 70 - 90 Euro. Heute nehmen einige Werkstätten locker mal 150 Euro (und auch Dekra sprach von 140 - 150 Euro in unserer Region), teilweise auch 200 Euro, wenn man es auf eine Stunde rechnet. Das kann m.M.n. nicht nur daran liegen, dass die Löhne etwas gestiegen sind, aber ich will jetzt auch nicht zu viel spekulieren...
Wie kann z.B. eine Inspektion bei meiner Werkstatt 2021 310 Euro kosten, und mittlerweile sehe ich Rechnungen über 600 Euro für die gleiche Tätigkeit? Die Teile sind angeblich auch teurer geworden. Also ich denke, dass die Gebaren von Versicherungen schon damals einen gewissen Teil der Versicherungsprämien ausgemacht haben, jüngst sicherlich auch etwas zur Erhöhung beigetragen haben (auch Anwälte wollen bestimmt mehr Geld, wenn alles teurer wird), aber die Werkstattkosten sind i.d.R. dann doch eher der Faktor, der am meisten gestiegen ist

Und schau dir mal den Stundenlohn von einem /Elektroauto an...
Wisst ihr was das erst kostet?
Und was hat es vor Corona gekostet?

Ja aber die Lohn-Preisspirale dreht sich und da hängen sich alle mit rein auch die Versicherungen.

Und wie bereits geschrieben war es ja mehrfach angekündigt.

Für allgemeines Versicherungsgedöns gibt es ein eigenes Forum.
https://www.motor-talk.de/forum/kfz-versicherung-b13.html

Bitte dort den allgemeinem Kram wie: wieso, weshalb warum werden die Versicherungen teurer, welche Versicherung ist bei den Werkstätten beliebt oder wie ist das Wetter, dort abladen. Hier bitte nur konkretes zum Ceed.

Danke!

Dann gehört der Thread aber m.M.n. von Beginn an nicht hier rein. Die Thematik bezog sich auf die Preiserhöhungen, und die sind nicht Ceed-Spezifisch. Also wenn man über das Thema spricht, ist es nicht möglich sich nur auf ein Automodell zu beziehen

Deine Antwort