Versicherungskosten erschreckend golf 7 gtd/gti
Hallo,
und zwar zahle ich für meinen Gtd 1800 € versicherung im jahr. Für einen Golf 7 gti müsste ich 1980 hinblättern.
Bin bei der LVM Versicherung
Fahrleistung 20.000km
Volkasko 500€ Selbstbeteiligung
Einschl.Teilkasko 150 € Selbstbeteiligung
SF Klasse 3 48%
Bin 20 Jahre alt
Kann mir einer sagen ob das günstiger geht ?
Danke. Mfg Daniel
Beste Antwort im Thema
Ich wollte eigentlich nicht sofort antworten, weil mir genau die gleichen Dinge bezüglich Fahranfänger durch den Kopf gegangen sind.
Vor dem Fahrzeugkeuf schaut man doch erst mal nach der Typenklasse und guckt was das Ding so im Jahr kostet. Kann / will ich mir das erlauben? Ich weiß, alles schaue Sprüche von mir.
Dann gibt es ja noch die Möglichkeit mal beim Vater, oder so, zu fragen ob es nicht einen Vertrag für Zweitfahrzeug gibt. Das fängt schon mal deutlich günstiger an.
Als letzen Schritt gibt es auch eine Vertragsübernahme, aber Vorsicht beim eigenen Alter. Hier sind gewisse Einschränkungen zu beachten.
Nicht umsonst fährt meine Tochter (30) mit SF25 noch auf meinen Namen.... (kostet ca. 45€ für sie im Monat bei VK). Ne, so alt bin ich nicht, habe aber auch einen Vertrag von meinem Vater übernommen.... und geschickt verteilt mit meinen eigenen zweit/dritt Fahrzeug en.
Jungs, ihr wisst doch sonst immer alles... (mit 20)
Mit 1800€ versorge ich Passat 3c 170PS, Polo 75PS, BMW Z4 03-10, alle VK und habe noch 500€ für Urlaub übrig. Allianz Versichung (andere können das auch, wie HUK24 u DEVK).
Nur mal suchen, vor dem Autokauf.
Ich will ja kein Besserwisser sein.... aber bitte mal besser planen.
27 Antworten
Bemüh doch mal die Versicherungsrechner ala Check24, ich mache das jeden November. Bei meinen Gölfen, einem 5er und jetzt dem 7er GTI war die HUK24 immer die beste Wahl. Bin 30 und zahle ~ 580 € im Jahr bei 150/300 SB und SF 8 oder 9.
Ansonsten auf die Eltern als Zweitwagen laufen lassen und nach ein paar Jahren den Vertrag übernehmen, klappt idR problemlos, bei mir wurde damals nur eine SF Stufe erhöht.
nennt sich auch Werkstattbindung 😉
Mein Cousin fährt auch den GTI der ist auch bei über mich bei der Württembergischen Versichert (für die ich arbeite) und viel mehr als ich zahlt er auch nicht. Und für einen GTI ist es echt nicht viel.
Es ist von Gesellschaft zu Gesellschaft anders..
Zitat:
@Quistocal schrieb am 25. August 2015 um 21:03:50 Uhr:
Hallo,
und zwar zahle ich für meinen Gtd 1800 € versicherung im jahr. Für einen Golf 7 gti müsste ich 1980 hinblättern.
Sonst ist doch immer der Diesel der Teurere. 😕
Zitat:
@FranconianX schrieb am 26. August 2015 um 09:54:03 Uhr:
Bemüh doch mal die Versicherungsrechner ala Check24, ich mache das jeden November. Bei meinen Gölfen, einem 5er und jetzt dem 7er GTI war die HUK24 immer die beste Wahl. Bin 30 und zahle ~ 580 € im Jahr bei 150/300 SB und SF 8 oder 9.Ansonsten auf die Eltern als Zweitwagen laufen lassen und nach ein paar Jahren den Vertrag übernehmen, klappt idR problemlos, bei mir wurde damals nur eine SF Stufe erhöht.
Die HUK24 findet man nur bei Verivox, nicht bei Check24.
Ähnliche Themen
Dann kauf dir halt ein Fahrzeug, das du dir leisten und vor allem auch versichern kannst. Immer dasselbe.. am liebsten nen Ferrari fahren, nen FIAT bezahlen wollen und dann grad 1-2 Jahre den Führerschein haben. *augenroll*
Bin immer wieder sehr erstaunt wie sorglos und offenbar ohne vorherige Vergleiche Versicherungen abgeschlossen werden 🙄. Wer sich (oder Andere) hinterher fragen muss ob's nicht vielleicht deutlich günstiger möglich wäre, war wohl zu bequem mal vorher ein wenig richtig zu recherchieren. Und natürlich lässt sich hier in der Regel einiges an Geld einsparen.
Und dem netten Vertreter eines Versicherungsunternehmens bzw. dessen Aussagen bezüglich günstig zu vertrauen, der erste und wahrscheinlich schon teuer Fehler.
Egal wie, um sich einen guten Versicherungspreis zu sichern hilft nur Recherche, Recherche und nochmal Recherche.
Ein ganz allgemeiner Tipp zum Thema Versicherung am Rande: Wer seine Versicherungsprämie in monatlichen Raten zahlt, legt ganz ordentlich nochmals was darauf. Vielleicht einfach mal die Versicherungsbedingungen der aktuellen Versicherung studieren! Da sollten die Aufschläge in Prozentsätzen nachlesbar sein.
Die günstigste Variante ist und bleibt die Zahlung der Jahresprämie auf einen Schlag. Wenn ich mir das nicht leisten kann diese Zahlungsmethode zu wählen, ist die gewählte Fahrzeugvariante wohl ohnehin etwas überdimensioniert (verflixt, wieso fällt mir jetzt der Spruch ein "wer schön sein will, muss leiden" 😉).
Noch was zu Vergleichsportalen. Diese alleine helfen noch nicht zwingend weiter bzw. sollten meiner Meinung nach nur als grobe Orientierung genommen werden. Um genau festzustellen ob die hier als günstig dargestellten Versicherungen auch im eigenen Fall diese Günstigkeit halten, würde ich mal auf der Website der jeweiligen Versicherung nachschauen ob dort eine Online-Berechnung des Beitrages möglich ist. Damit kann ich dann die Prämie punktgenauer auf die eigenenen Bedingungen ermitteln und auch mit Ein- und Ausschluss von verschiedenen Versicherungsleistungen, Höhe der Kasko-Selbstbeteiligung(en) usw. variabel spielen und deren Auswirkung(en) auf die Versicherungsprämie feststellen.
Um die Vergleichbarkeit der Prämien bei verschiedenen Versicherungen müssen die "Rahmenbedingungen" natürlich gleich gewählt werden. Und natürlich muss eine Versicherung, welche so als günstig festgestellt wurde, nicht für alle Zeit diese Eigenschaft behalten. Insoweit sollte ein solcher Versicherungspämienvergleich immer mal wieder erfolgen.
Bei manchen Versicherungen gibt es auch Sonderrabatte auf die Autoversicherung, sofern man andere (Sach)-Versicherungen (Privathaftpflicht, Wohngebäude- oder/und Hausratversicherungen) ebenfalls über diese versichert bzw. versichert hat (auch für solche Versicherungen ist selbstverständlich ein Leistungs- u. Prämienvergleich immer sinnvoll).
Ja danke für die Beiträge. Ein paar sind hilfreich.
Ich hab natürlich vorher geschaut welche kosten ca. auf mich zukommen und das ist auch in Ordnung. Ich kanns mir leisten 😉 ich wollte blos ganz leise fragen ob es eine Möglichkeit gibt das Auto günstiger zu versichern.
Achja warum Golf GTI /GTD und kein Punto, Corsa sonstiges?
Hab angefangen mit einem Opel Astra 1.6 101 ps, dann hab ich mir einen Golf 3 gti 16v 150 ps geholt. Als Übergang fuhr ich einen Vw Polo 86c 45PS. Ständig Sachen kaputt.
Und jetzt hab ich die Arbeitsstelle gewechselt und brauchte dringend ein zuverlässiges Auto und zusätzlich wollte ich noch Spaß haben. Man ist ja nur einmal Jung. Und die Kosten muss ich hald dann in kauf nehmen.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 26. August 2015 um 19:08:11 Uhr:
Nur bei Verivox ist nicht korrekt, man findet sie auch bei Nafi.
Oh weia, mea culpa! Ich las, dass sie exklusiv bei Verivox zu finden sind. Dann ist die Info wohl veraltet, sorry!
Ich war heute bei der Versicherung.
Anfang Nov. soll mein Gtd kommen.
Ab 1.1.16 fällt er Golf um 2 Typenklassen.
0603 BKO
Somit fällt die monatliche Versicherungssumme von 82 Euro auf 68 Euro [LVM Vollkasko]
Grüße
Schau dich mal bei HUK24 o.ä. um.
SF 3 mit VK 300 TK 150 für den GTD =719€
Zahle für meinen 150PS TSI inklu Kasko+ und Marder- und Auslandschutz grad mal 303€ auf VK 300 TK frei...
1,8k sind echt Endstufe. oO
Bei all' den in den Raum geworfenen Zahlen ist natürlich noch anzumerken, dass die persönlichen Verhältnisse auch noch ordentlich rein hauen.
Der verheiratete Beamte mit Kindern, der in Hintertupfingen auf'm Land in seinem eigenen Haus wohnt, den Wagen in seiner eigenen, abschließbaren Garage abstellt und noch regelmäßig ein weiteres Fahrzeug zur Verfügung hat, zahlt natürlich immens weniger, als der ledige, kinderlose Nicht-ÖD'ler, der in der Großstadt zur Miete wohnt und das Fahrzeug nachts anner Straße parkt.
Aber wie Quistocal schon richtig erkannt hat, man ist nur einmal jung und wenn man es sich leisten kann, die hohe Prämie in Kauf zu nehmen, dann gib' ihm 😁 Wer weiß, was in 5 Jahren ist, Hochzeit und Vierlinge im Anmarsch 😛
Desweiteren finde ich solche Kommentare hier ziemlich anmaßend, frech und überheblich:
Zitat:
Immer dasselbe.. am liebsten nen Ferrari fahren, nen FIAT bezahlen wollen und dann grad 1-2 Jahre den Führerschein haben. *augenroll*
😠
Der ganze Thread ist doch für die Tonne. Der TE sollte, was ich schon im ersten post erwähnte, die gängigen Portale bemühen und sich das geeignetste Angebot heraussuchen und gut is´.