Versicherungskosten erschreckend golf 7 gtd/gti

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
und zwar zahle ich für meinen Gtd 1800 € versicherung im jahr. Für einen Golf 7 gti müsste ich 1980 hinblättern.
Bin bei der LVM Versicherung
Fahrleistung 20.000km
Volkasko 500€ Selbstbeteiligung
Einschl.Teilkasko 150 € Selbstbeteiligung

SF Klasse 3 48%
Bin 20 Jahre alt

Kann mir einer sagen ob das günstiger geht ?

Danke. Mfg Daniel

Beste Antwort im Thema

Ich wollte eigentlich nicht sofort antworten, weil mir genau die gleichen Dinge bezüglich Fahranfänger durch den Kopf gegangen sind.

Vor dem Fahrzeugkeuf schaut man doch erst mal nach der Typenklasse und guckt was das Ding so im Jahr kostet. Kann / will ich mir das erlauben? Ich weiß, alles schaue Sprüche von mir.

Dann gibt es ja noch die Möglichkeit mal beim Vater, oder so, zu fragen ob es nicht einen Vertrag für Zweitfahrzeug gibt. Das fängt schon mal deutlich günstiger an.

Als letzen Schritt gibt es auch eine Vertragsübernahme, aber Vorsicht beim eigenen Alter. Hier sind gewisse Einschränkungen zu beachten.

Nicht umsonst fährt meine Tochter (30) mit SF25 noch auf meinen Namen.... (kostet ca. 45€ für sie im Monat bei VK). Ne, so alt bin ich nicht, habe aber auch einen Vertrag von meinem Vater übernommen.... und geschickt verteilt mit meinen eigenen zweit/dritt Fahrzeug en.

Jungs, ihr wisst doch sonst immer alles... (mit 20)

Mit 1800€ versorge ich Passat 3c 170PS, Polo 75PS, BMW Z4 03-10, alle VK und habe noch 500€ für Urlaub übrig. Allianz Versichung (andere können das auch, wie HUK24 u DEVK).
Nur mal suchen, vor dem Autokauf.

Ich will ja kein Besserwisser sein.... aber bitte mal besser planen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

ich glaube, günstiger als das VW-Versicherungs-Paket geht es kaum. Ansonsten gibt es doch bestimmt eine Seite im Internet, der dir die günstigsten Versicherer zeigt. Wird bestimmt eine Direktversicherung. Aber dennoch wird es bestimmt happig bleiben. Fahranfänger (nimms mir nicht übel, aber das ist man mit 20 auf jeden Fall) + zügiges Auto = teuer.

Probiere es mal bei HUK24. Ich bin da länger und jeder winkt ab wenn ich damit komme da keiner bei den Preisen mitgehen kann. Und die Leistungen sind wir bei der huk selbst. Top. Bis jetzt keine Probleme.
Ich bezahle in der sf8 für meinen gtd mit den gleichen Angaben 730€. Ja nicht günstig aber das war mir vorher klar. Und ich habe zwei Jahre neupreisrückersttung mit drin. Und schadenschutz. Und und und...

Zitat:

@Quistocal schrieb am 25. August 2015 um 21:03:50 Uhr:


Hallo,
und zwar zahle ich für meinen Gtd 1800 € versicherung im jahr. Für einen Golf 7 gti müsste ich 1980 hinblättern.
Bin bei der LVM Versicherung
Fahrleistung 20.000km
Volkasko 500€ Selbstbeteiligung
Einschl.Teilkasko 150 € Selbstbeteiligung

SF Klasse 3 48%
Bin 20 Jahre alt

Kann mir einer sagen ob das günstiger geht ?

Danke. Mfg Daniel

Aber einen der vielen Vergleichsportale kannst du schon bedienen, oder? NAFI ist auch zu empfehlen.

BTW: der Golf 7 Variant 2,0 TDI rutscht in den Typklassen 2 Stufen nach unten und wird also billiger 2016.

Ähnliche Themen

Zitat:

@guenni2k schrieb am 25. August 2015 um 22:25:40 Uhr:


BTW: der Golf 7 Variant 2,0 TDI rutscht in den Typklassen 2 Stufen nach unten und wird also billiger 2016.

Lass mich raten der gtd zählt da nicht dazu

So wie ich das gelesen habe, zählt das nur für den 150PS 2,0 TDI Variant. Ich wollte es nur kurz erwähnen (für die anderen)

Ich wollte eigentlich nicht sofort antworten, weil mir genau die gleichen Dinge bezüglich Fahranfänger durch den Kopf gegangen sind.

Vor dem Fahrzeugkeuf schaut man doch erst mal nach der Typenklasse und guckt was das Ding so im Jahr kostet. Kann / will ich mir das erlauben? Ich weiß, alles schaue Sprüche von mir.

Dann gibt es ja noch die Möglichkeit mal beim Vater, oder so, zu fragen ob es nicht einen Vertrag für Zweitfahrzeug gibt. Das fängt schon mal deutlich günstiger an.

Als letzen Schritt gibt es auch eine Vertragsübernahme, aber Vorsicht beim eigenen Alter. Hier sind gewisse Einschränkungen zu beachten.

Nicht umsonst fährt meine Tochter (30) mit SF25 noch auf meinen Namen.... (kostet ca. 45€ für sie im Monat bei VK). Ne, so alt bin ich nicht, habe aber auch einen Vertrag von meinem Vater übernommen.... und geschickt verteilt mit meinen eigenen zweit/dritt Fahrzeug en.

Jungs, ihr wisst doch sonst immer alles... (mit 20)

Mit 1800€ versorge ich Passat 3c 170PS, Polo 75PS, BMW Z4 03-10, alle VK und habe noch 500€ für Urlaub übrig. Allianz Versichung (andere können das auch, wie HUK24 u DEVK).
Nur mal suchen, vor dem Autokauf.

Ich will ja kein Besserwisser sein.... aber bitte mal besser planen.

Das wird bestimmt ein wenig billiger gehen , aber dafür brauche ich keinen Fred hier , da mache ich eine Angebotssuche im Internet , aber nebenbei bemerkt ist ein Golf 7 GTI oder GTD für einen 20 jährigen Fahranfänger das richtige Auto ; ich denke da eher an Golf IV mit 75 PS für den Anfang oder vielleicht den Wagen auf Daddy zulassen , machen Andere doch auch so

3cgreb hat es oben sehr treffend beschrieben. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, daß ein Fahrzeug, dessen Kürzel mit GT beginnt, nicht unbedingt günstig ist, speziell wenn man als Halter/Fahrer noch recht jung ist. Damit man dann halbwegs was sparen kann, muß man bei den Versicherungen ziemlich genau vergleichen und dann hat man auch die Chance auf den einen oder anderen Euro Ersparnis. Gefährlich wird es dann aber, wenn man auf manche Versicherungsleistungen verzichtet, welche einem im Falle eine Falles den Hintern retten können (z. B. finanziertes Fahrzeug ohne GAP-Deckung, Werkstattbindung, erweiterter Tierschaden).

Wirklich günstiger wird es nur, wenn Du jemanden in Deinem Verwandtenkreis findest, der noch ein Fahrzeug auf seinen Namen versichern kann und eine gute SF-Klasse frei hat. Selbst als "neues" Zweitfahrzeug auf einen anderen Halter sind je nach Versicherung Einstufungen auf SF5 drin.

Als ich meinen Polo GTI damals gekauft habe (das war im Jahr 2000 und ich war 23), war ich auf SF3 eingestuft und die Kiste hat mich trotz diverser Rabatte immer noch etwa 90 Euro monatlich gekostet. Das wäre soweit unproblematisch gewesen, wenn ich nicht unfallbedingt auf SF1 zurückgestuft worden wäre. Plötzlich hat mich die Versicherung für den GTI 145 Euro im Monat gekostet. Als ich den GTI im Jahr 2004 verkauft habe, war ich zwar wieder auf SF4 eingestuft, die Versicherungsklassen wurden zwischendurch aber deutlich teurer und ich durfte monatlich 210 Euro löhnen. Nach dem Wechsel auf einen Golf TDI habe ich 280 Euro alle 3 Monate bezahlt. Da war der Unterschied mal richtig im Geldbeutel feststellbar. Und es ist auch klar, daß man als "junger Fahrer" (unter 23/25) mit schlechter SF-Klasse für ei

Heute versichern wir 3 Autos (Octavia Kombi 2.0 TDI auf SF15, Polo 1.9 TDI auf SF9 und Golf Cabrio mit Saison 04/10 auf SF5) inkl. Vollkasko für unter 1.500 Euro im Jahr. Hier spielen die günstigeren Versicherungsklassen eine große Rolle und auch das Fahreralter.

Zitat:

@Quistocal schrieb am 25. August 2015 um 21:03:50 Uhr:


Hallo,
und zwar zahle ich für meinen Gtd 1800 € versicherung im jahr. Für einen Golf 7 gti müsste ich 1980 hinblättern.
Bin bei der LVM Versicherung
Fahrleistung 20.000km
Volkasko 500€ Selbstbeteiligung
Einschl.Teilkasko 150 € Selbstbeteiligung

SF Klasse 3 48%
Bin 20 Jahre alt

Kann mir einer sagen ob das günstiger geht ?

Danke. Mfg Daniel

Ich war auch 10 Jahre lang beim LVM, bis dieses Jahr. Jetzt bin ich mit beiden Fahrzeugen auch bei der HUK24.

Bin dann auch zur HUK24 gewechselt.

Für meinen Cupra zahle ich (VK SF 7, HP SF 2) dort ~450€, beim LVM wären es ~950€ gewesen.

Der GTI kostet mit jeweils SF 3, Fahrerschutz, Schutzbrief, Werkstattbindung, 12tkm/Jahr, 300€/150€ SB ganze ~550€ im Jahr.

Als unter (EDIT) 23- bzw. 25-Jähriger ist man was die Prämie betrifft allerdings sowieso gearscht, da muss man einfach durch.
Für meinen ersten Wagen, ein Mazda 323f mit 90 PS, habe ich knappe 1.200€ im Jahr gelöhnt, obwohl er als Papa's "Zweitwagen" versichert war.

Hatte ähnlichen Fall.
Habe es so geregelt, das der Wagen über mich Angemeldet ist und über Mutter die Versicherung läuft. Sie hat meine SF5 bei ihrem Auto und ich die SF21 bei meinem Golf GTI. Somit zahlt sie ca 15€mehr im Vierteljahr und ich 180€ weniger. Kommt halt immer drauf an welches Auto noch versichert ist. Bei uns ist es ein Twingo von 2006.
Ansonsten sind GTI/GTD recht teuer für junge Leute. In einigen Versicherungen ist es auch so geregelt, das man ab 23Jahren nicht mehr als junger Fahrer eingestuft wird und die Versicherung dann auch nochmals günstiger wird. Bin mal gespannt, wie sehr sich das bei mir auswirkt.

GTD

820€ /jahr

12.000km

25 jahre

Versuch es doch einfach mal bei einer anderen Gesellschaft 😉
Jetzt zum Ende des Jahres ist doch wieder das KFZ Wechselgeschäft. Da kannste dir ja mal ein paar Angebote reinholen.

Der Faktor mit dem Alter spielt natürlich eine Große Rolle. Da du erst 20 Jahre alt bist, bekommst du nochmal einen extra Zuschlag. Fahrer unter 23.

Setz mal die VK auf 300 € runter und die TK auf 150 € das ist so das gängigste, das senkt zusätzlich den Preis.

Ich zahle für meinen Golf 7 52 € im Monat.. bin 24 Jahre alt, 20.000 km/Jahr. Auto ist auf mich angemeldet, Versicherung läuft aber über Papa, da er die besseren Prozente hat. Mein Auto ist als Zweitwagen zu seinem Honda Accord eingestuft.

Ich würde an deiner Stelle, wie gesagt, jetzt zum Ende des Jahres mal bei einigen Gesellschaft nachfragen und dir ein Angebot einholen. Vielleicht findest du etwas günstigeres und kannst dann zum 01.01. wechseln 🙂

Ich bin da leicht vom Fach. Hab meine Ausbildung beim Makler gemacht und war länger als Versicherungsfachfrau selbstständig unterwegs 😉

Golf 7 bedeutet aber nicht GTD bzw. GTI. 😉

Wir standen vor einem ähnlichen Problem, da mein dienstlich genutzter 6er GTD privat erworben werden soll. Die Versicherung meiner Frau wollte knapp 1000 EUR haben, obwohl sie die Prozente von ihrem Opa nutzt und beide seit Jahrzehnten unfallfrei fahren.

Da wir geschäftlich auch Verbindung zu der Versicherung haben, aber natürlich über einen anderen Makler, habe ich da nochmal nachgefragt und siehe da, fast 400 EUR weniger bei gleichen Rahmenbedingungen.

Wobei, nicht ganz: die Versicherung kann die Werkstatt vorschreiben, allerdings beinhaltet diese Regelung einen Abhol- und Bringservice.

VK / TK alles gleich geblieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen