Versicherungserhöhungen 2024

VW Caddy 3 (2K/2C)

Aktuelle Versicherungserhöhungen

Hallo
Gestern kam die Beitragsrechnung für 2024
Bei gleichbleibender Typen, Regional und SF. Klasse gibt es eine Erhöhung um 47€
Das sind 14%
Ist das bei euch auch so ?

60 Antworten

Ist ja mittlerweile fast überall so.
Schaust du morgens im Netz nach einem Preis für irgendwas, ist der Preis mittags anders und abends wieder anders
So machen es jetzt wohl einige Versicherungen auch .

Jo. Und einige Versicherer versichern nicht mehr das Kalenderjahr sondern ab Zeitpunkt der Zulassung, wenn du kein Wechsler bist und das Auto neu auf dich zugelassen hast. Damit umgehen sie den jährlichen Preiskampf zum 30.11. und erschweren die Kündigung. Zum Jahresende wurden die Tarife meist günstiger, während sie zu Jahresanfang am höchsten sind. Da hat man vllt. zu dem Zeitpunkt die günstigste Versicherung, aber eben nicht aufs Jahr gesehen.

Habe es letztes Jahr aber auch gehabt, dass der Preis für Bestandskunden günstiger war als für Neukunden.

Da die Neuwagenpreise weit über Gebühr gestiegen sind und auch die Gebrauchten teuer gehandelt werden, Ersatzteile und Werkstattlöhne ebenso, muss man sich nicht wundern, wenn die Versicherungsbeiträge steigen. Da muss es nicht mal mehr Unfälle, Diebstähle oder Naturereignisse geben.

Habe dann heute meine Beitragsrechnung bekommen.
Betrag ist "nur" um 32€ gestiegen.

Zwischenablage01

bei meinem Caddy stand in der letztjährigen Rechnung keine 8 als erste Ziffer, und in der aktuellen auch nicht: es geht gleich von 790 auf 950 ...

bei den anderen Fahrzeugen läppert es sich ebenfalls, so daß die Gesamtsumme irgendwo deutlich oberhalb 4' liegen wird ...

Ähnliche Themen

Bin von 711€ auf 839€ im Jahresbeitrag geklettert, also 18% Erhöhung, auf die Schnelle komme ich mit einem Check24 Vergleich auch nicht wirklich günstiger durch einen Wechsel, höchstens über die Vollkasko könnte ich wohl nochmal nachdenken.

Bei uns eine Steigerung von 30% von 260,- auf 340,- EUR bei SF29 (TK 0 und VK 300,- SB). Ich fahre aktuell auch bei keiner anderen Versicherung günstiger, sagt Check 24. Wenn meine begleitete Teenagerin jetzt dazu kommt, werden es nochmal gut 100,- EUR mehr.

Hallo,
340 inkl VK? Das aber bei den SF Klassen n guter Kurs!
Welche Versicherung bietet es so günstig an?

Danke und Gruß
Olli

Zitat:

@fIitzpiepe schrieb am 14. November 2024 um 13:46:55 Uhr:


Bei uns eine Steigerung von 30% von 260,- auf 340,- EUR bei SF29 (TK 0 und VK 300,- SB). Ich fahre aktuell auch bei keiner anderen Versicherung günstiger, sagt Check 24. Wenn meine begleitete Teenagerin jetzt dazu kommt, werden es nochmal gut 100,- EUR mehr.

Beamtentarif?

100 € für U25 ist auch seeeeeeeeehr günstig. Unser Fiesta hat sich bei Einbindung des Kindes fast verdreifacht. Gegensteuern ging nur durch Streichung der VK. Damit ging es dann von 500 auf „nur“ noch 800 pro Jahr.

Zitat:

@paddelolli schrieb am 14. November 2024 um 18:48:27 Uhr:


Hallo,
340 inkl VK? Das aber bei den SF Klassen n guter Kurs!
Welche Versicherung bietet es so günstig an?

Danke und Gruß
Olli

Zitat:

@paddelolli schrieb am 14. November 2024 um 18:48:27 Uhr:



Zitat:

@fIitzpiepe schrieb am 14. November 2024 um 13:46:55 Uhr:


Bei uns eine Steigerung von 30% von 260,- auf 340,- EUR bei SF29 (TK 0 und VK 300,- SB). Ich fahre aktuell auch bei keiner anderen Versicherung günstiger, sagt Check 24. Wenn meine begleitete Teenagerin jetzt dazu kommt, werden es nochmal gut 100,- EUR mehr.

Wobei da ja nicht steht, ob es jährlich oder halbjährlich ist.
340€ jährlich inclusive Vollkasko pro Jahr wäre echt günstig.
Da Frage ich auch mal welche Versicherung ist es ?

Zitat:

@transarena schrieb am 14. November 2024 um 19:39:18 Uhr:



Zitat:

@paddelolli schrieb am 14. November 2024 um 18:48:27 Uhr:


Hallo,
340 inkl VK? Das aber bei den SF Klassen n guter Kurs!
Welche Versicherung bietet es so günstig an?

Danke und Gruß
Olli

Zitat:

@transarena schrieb am 14. November 2024 um 19:39:18 Uhr:



Zitat:

@paddelolli schrieb am 14. November 2024 um 18:48:27 Uhr:

Wobei da ja nicht steht, ob es jährlich oder halbjährlich ist.
340€ jährlich inclusive Vollkasko pro Jahr wäre echt günstig.
Da Frage ich auch mal welche Versicherung ist es ?

Jahrelanger Bestandskunde bei HUK24, jährliche Prämie mit 15.000km/Jahr und auch noch inkl. Schutzbrief. Kein Beamter, aber öffentl. Dienst und die Wohngebäude- und Hausratversicherung läuft auch dort.

Wenn ich mich jetzt allerdings bei der HUK24 neu versichern würde, läge meine jährliche Prämie bei gleichen Bedingungen bei 403,- EUR, mit U25 sogar bei 614,- EUR.

@fIitzpiepe welche Regionalklasse hat dein Wohnort? Hast du die normalen Kasko Classic oder den günstigeren Kasko Select Tarif?

Regionalklassen 2025 - Haftpflicht: 3, Vollkasko: 2, Teilkasko: 8. Tarif: Kasko Select (mit Werkstattbindung).

Danke, meine Regionalklasse ist Haftpflicht: 3, Vollkasko: 4, Teilkasko: 8. Tarif: Kasko Classic (ohne Werkstattbindung). Das erklärt etwas die Preisdifferenz bei SF 31 und ebenfalls HUK 24. Fahrer unter 25 ausgeschlossen und ältester Fahrer 68.
Ab einem gewissen Alter zählt man wieder zur Risikogruppe.

Die HUK24 (andere vermutlich auch) lockt ja mit einem weiteren (bis zu) 30% Ersparnis, wenn man sich überwachen lässt (Telematik). Wen das nicht stört, kann hier nochmals den Preis drücken - für mich, ist das aber nichts.

@fIitzpiepe Haha ja überwachen nennt man sowas in Deutschland, der gläserne Autofahrer. Die HUK hört bei mir jedes Gespräch im Auto ab.
Spaß beiseite, bin auch bei der HUK24 und habe den Telematik Tarif, die 30% habe ich damit in den letzten 3 Jahren immer mit Leichtigkeit erreicht. Ich bin da pragmatisch, in jedem Miet- oder Sharingwagen sind solche Module meist sogar noch wesentlich leistungsfähiger verbaut. Wer ein Bewegungsprofil von mir erstellen will und/oder mich abhören will, kann das auch ohne den Telematik Sensor. Hier kann ich die vorhandene Sensorik und Schnittstellen wenigstens auch zu meinem eigenen Vorteil nutzen und aktiv zustimmen oder widersprechen.

Der Telematik Sensor für sich misst übrigens lediglich die Beschleunigungen in mehreren Achsen und trifft anhand eines Algorithmus Aussagen über Bremsen, Lenken und Beschleunigen. Die Beschleunigungsdaten werden dann noch mit Ortungsdaten des Handys verknüpft (was man ebenfalls explizit freigeben muss), womit die App die jeweiligen Tempolimits erfasst und bei (deutlicher und längerer!) Überschreitung der Limits dies registriert und negativ in die Bewertung einfließen lässt.

Der Sensor selbst kann nach meiner Kenntnis aber nicht "nach Hause" funken und auch nicht geortet werden, sondern braucht dafür immer ein zuvor gekoppeltes Handy, welches die Daten in die App und von da ins Backend einspeist. Einem Bekannten wurde mal ein Auto mit so einem Telematik Sensor geklaut, er fragte die HUK, ob die das damit nicht orten könnten, das ging wohl nicht.

Heißt aber auch, wenn es keine aktive und freigegebene Bluetooth Verbindung zu einem gekoppelten Handy gibt, oder der Handyakku leer ist, kann die Fahrt nicht aufgezeichnet werden. Soll ja Leute geben, deren Handyakkus öfter mal leer sind. Und bevor die Frage aufkommt - Wenn man meint, das permanent zu seinem Vorteil nutzen zu wollen: Werden signifikant zu wenig Fahrten aufgezeichnet, um den monatlichen Bewertungsindex zu berechnen, meldet sich die App dann auch irgendwann, dass man noch zu wenig Fahrten für eine valide Berechnung hat. Wenn sich das bis zum Monatsende nicht mehr ändert, wird der Monat nicht bewertet, was sich dann natürlich negativ auf den Jahresindex auswirkt. Übrigens: Wenn es mehrere Fahrer gibt, hat jeder seine eigene App und kann nicht die Fahrten der anderen einsehen.

Insgesamt ist das weniger stressig und streng als ich anfangs dachte, hatte da auch erst Vorbehalte. Wenn man zwischendurch auch mal zackiger unterwegs ist, wird deshalb nicht gleich die ganze Statistik versaut. Kenne aber auch Leute, die die 30% nicht schaffen. Ich finde es aber ganz cool, dass ich so auch selbst einen Anreiz habe, entspannter zu fahren und meine Versicherung das honoriert. Wie sonst sollte sie das erfassen als so? Habe die HUK sogar mal angeschrieben, ob man sich auch Fahrsicherheitstrainings anrechnen lassen kann, so wie Vorsorgeuntersuchungen von der Krankenkasse unterstützt werden - geht leider nicht.

Ich verstehe aber auch, dass das nicht jeder will und manche da Vorbehalte haben. Ich bin aber ohnehin eher der "ich schleppe permanent 10 AirTags mit" Typ, da ich gern weiß, wo ich schon wieder meine Geldbörse oder meinen Schlüssel etc. hingeworfen hab und begrüße es, dass mein Handy immer automatisch speichert, wo das Auto abgestellt wurde, sobald Apple CarPlay getrennt wird.

Übrigens: Auch wenn der Sensor einen Unfall "detektiert" muss man das erst auf dem Handy bestätigen, dass es sich wirklich um einen Unfall handelte und nicht eine Fehldetektion. Ich hatte selbst mal den Fall, dass ich in unserer Tiefgarage am Anfang etwas schwungvoll rückwärts in die Parkbucht gefahren bin und die AHK dann unsanften Wandkontakt hatte, der Ruck ging natürlich ordentlich durchs ganze Auto, auch wenn nichts weiter passiert ist. Anschließend meldete sich die HUK App per Push: "Hatten Sie einen Unfall?", ich dacht mir nur: Halt bloß die Schnau**, verneint und gut war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen