Versicherungsbeitragsvergleich

Audi A3 8P

... na dann eben nicht 🙁.

19 Antworten

Versicherungsgesellschaft: HUK24
Fahrzeug: Audi A3 (8P) 2.0 FSI
Arbeitsverhältnis: öfftl. Dienst
TK/VK Selbstbeteiligung: 150 Euro / 300 Euro
HP/VK in Prozent: 70% / 80%
Versicherungsland: Deutschland
Ort: MTK (Landkreis)
Fahrer: Ich
Garage: Nein
Kilometerleistung: 20TKM
Bezahlung: jährlich
Jahresbeitrag: 880 Euro

Gruß
PowerMike

Versicherungsgesellschaft: HDI
Fahrzeug: Audi A3 (8PA) 2.0 TDI
Arbeitsverhältnis: Angestellter
TK/VK Selbstbeteiligung: 150 Euro / 150 Euro
HP/VK in Prozent: 55% / 60%
Versicherungsland: Deutschland
Fahrer: Ich und sonstige
Garage: Sammelgarage
Kilometerleistung: 15.000
Bezahlung: jährlich
Jahresbeitrag: 1034 Euro (edit)

Edit: zur Info --> genau 100€ machen der teure Zulassungsbezirk (M) und die Fahrzeugnutzung ("sonstige"😉 aus.

Gruß
deb_ugger

Puhh HDI ist aber ziemlich teuer...

Bitte die Auflistungen noch um einen Punkt erweitern:

Arbeitsverhältnis: öfftl. Dienst / Angesteller

GRuß
PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von lipowczyk


Puhh HDI ist aber ziemlich teuer...

Genau das soll auch der Sinn dieses Thread sein. So kann man die Beiträge der verschiedenen Versicherungsgesellschaften einigermaßen vergleichen.

Versicherungsgesellschaft: DEVK
Fahrzeug: Audi A3 (8P) 1,6
Arbeitsverhältnis: öfftl. Dienst
TK/VK Selbstbeteiligung: 150 Euro / 300 Euro
HP/VK in Prozent: 85% / 85%
Versicherungsland: Deutschland
Fahrer: Ich
Garage: Ja
Bezahlung: 1/4 jährlich
Jahresbeitrag: 729,20 Euro

Gruß Marco

Fehlt da nicht die Kilometerleistung pro Jahr?
Ist doch rein risikomäßig was anderes, ob ich 5.000 oder 50.000 km p.a. fahre.

Gruß
Sasato

Zitat:

Original geschrieben von Sasato


Fehlt da nicht die Kilometerleistung pro Jahr?
Ist doch rein risikomäßig was anderes, ob ich 5.000 oder 50.000 km p.a. fahre.

Gruß
Sasato

Und die Regionalklassen!

Gruß

Raoul

Stimmt.

Kilometerleistung: 20TKM
Ort: [KFZ-Kennzeichen] (Stadt / Landkreis)

Gruß
PowerMike

wenn ihr die beiträge richtig vergleichen wollt müßt ihr noch viele andere parameter mit angeben aus denen sich der beitrag zusammen setzt ich zähle mal alles auf
- Euer Alter
- Erztzulassung des KFZ
- Erztzulassung auf den Halter
- Stadt/Landkreis
- Branche des Arbeitsverhältnisses
- Wer Fährt das Fahrzeug
- SF Klasse (früher Prozente)
- Selbstbeteidigungen
- Sonderrabatte z.b. Sicherheitstraining
- Eigentum oder Miete (des Hauses bzw Wohnung)
- Alter der mitnutzer des Fahrzeuges
- mit Schutzbrief oder ohne
- ist das Fahrzeug als Betriebsausgabe annerkannt
- Deckungssummen

p.s. Die SF Klassen können von Versicherung zu Versicherung unterschiedliche % haben

Sorry aber da fehlt noch so einiges.

Jedes Auto wird unterschiedlich genutzt. Der Vergleich wie er hier gemacht wird hat keinerlei Aussagekraft zu den individuellen Beiträgen und gibt auch keinen Anhaltspunkt für die Preisgestaltung eines Versicherers.

Km Klasse/ Nuztzerkreis/ SF Klasse/ Regionalklassen/ Selbstbeteiligungen / Zahlweisen (Ratenzuschläge) / Garage / Gebäudeversicerung / abweichende Halter etc etc.

Es geht kein Weg an einer individuellen Berechnung vorbei!!!

Seid Ihr immer so pingelig? Es geht doch hier nur um einen groben Überblick der einzelnen Versicherungen... man kann auch jedes Thema tod reden 🙁.

Also nocheinmal, ich will hier keine Versicherung verkaufen, sondern nur einen (!!!) groben (!!!) Anhaltspunkt für Versicherungswechsler geben. Oder geht Ihr bei einem Neuabschluß zu 100 Versicherern und laßt Euch ein exaktes Angebot geben... wohl eher nicht! Man sucht sich ca. 3 Anbieter aus und geht zum Billigsten, und genau die will ich hier herausfinden.

Ich wäre Euch also sehr dankbar, wenn Ihr (@Jonny Flash / the123sheep) mal was nützliches in diesem Thread posten würdet.

Gruß, MacMaus.

Auf diese Weise bekommst Du überhaupt keinen Überblick. Es geht kein Weg an einem individuellen Vergleich vorbei. Eine Differenz von z.B. jährlich 15000 km Fahrleistung und einem andren nutzerkreis kann gleich zu 300€ Differez im Beitrag führen.

Vergiss es- so gehts nicht- leider.

Genau aus diesem Grund bräuchten wir hier viele Daten, die man einigermaßen auf seine Bedürfnisse heraussuchen kann. In diesem Falle ist es sehr wohl möglich, einen Vorvergleich zu machen. Mit diesen Daten geht man dann zum Versicherungsvertreter und läßt sich die Versicherung auf seine Bedürfnisse ausrechnen. Ein bisschen Erfahrung habe ich mittlerweile auch mit dem ganzen Versicherungssystem gemacht.

Aber wenn wir hier jetzt sinnlos rumdiskutieren, hat keiner etwas davon. Also entweder Daten wie vorgegeben eintippen oder einfach die Sache gut sein lassen.

Gruß, MacMaus.

Deine Antwort