Versicherung zahlt über vier Monate nach Diebstahl immer noch nicht - wie vorgehen

Hallo Freunde,

mein Fahrzeug wurde Anfang Juli geklaut. Sofort Polizei gerufen, Schaden gemeldet, abgemeldet, einer Firma die die Versicherung geschickt hat alle UNterlagen gegeben etc.

Nun sind über vier Monate vergangen und die vertrösten mich immer noch darauf, dass die Ermittlungsakten nicht übersandt wurden und ich warten soll.

Na wie lange soll ich denn da bitte noch warten und sollte ich mir besser einen Anwalt holen?

LG

107 Antworten

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 13. Dezember 2024 um 11:48:56 Uhr:


Wobei der andere Fall ja nun auch nicht so eindeutig ist, was zB den zu ersetzenden Wert angeht.

Der Wert spielt bzgl. der Leistungsanerkennung IMHO noch keine Rolle.

Daher verstehe ich auch nicht, weshalb das hier immer schon mit diskutiert wird

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 12. Dezember 2024 um 17:52:55 Uhr:


Ich frag noch mal und das letzte mal. Will sich die VS dazu nicht äußern was ihnen den als Nachweis fehlt oder was das Problem ist oder was auch immer wie das begründet wird? Wird einfach mit dem Satz wie abgebildet abgelehnt und sonst keine Kommunikation und oder Äußerung?

Dann bleibt nur das was ich oben bzw. zuvor bereits erwähnt hatte.

Tut mir leid, falls du meine Antwort daraus nicht ersichtlich ist. Die Versicherung hat nichts weiter erklärt oder verlangt und mit genau dem Satz, den ich als Screenshot zur Verfügung gestellt habe, abgelehnt. Alles restliche in dem Brief sind nur Standardformulierungen über Datenspeicherung etc.

Daher ist das ganze auch für mich absolut unglaublich und eine bodenlose Frechheit und das ganze nach sechs Monaten.

Ich kann dir aber soviel sicher bestätigen. Als IT'ler hatte ich in der Vergangenheit Zugang zu großen Datenbanken die solche und ähnliche Fälle, also ganz allgemein Versicherungen, betreffen. Das ist übliche Taktik den versicherten zu zermürben und jedes noch so kleine Detail, auf welche die Versicherung in den AVB bekannt gemacht hat zu suchen und dem Versicherten als Schlinge um den Hals zu drehen um nicht zu zahlen.

Ich gebe hier allgemein daher jedem den Rat, wenn ihr genau wisst wie ihr euch in einem Schadensfall zu verhalten habt, schließt gerne Direkt Versicherungen übers Internet ab.

Alle anderen suchen sich am besten über einen zentralen Makler eine Versicherung für alles und kommunizieren ausschließlich über ihren Makler.

Ich hatte einmal mit der HUK bei der Hausversicherung (Sturmschaden) ein Problem. Die haben seinerzeit XX% wegen AltFürNeu abgezogen.
Ich habe gebeten, diesen Ablehnungsbescheid hausintern an meine HUK - RV weiterzuleiten. Ein paar Tage später war das Geld auf dem Konto. Für mich war das ein klarer Hinweis, dass die die Unzulässigkeit der Kürzung genau wussten. So ähnlich habe ich es auch mal bei einem Haftpflichtschaden gemacht. Es kam ein Anruf und wir haben uns geeinigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen