Versicherung zahlt über vier Monate nach Diebstahl immer noch nicht - wie vorgehen
Hallo Freunde,
mein Fahrzeug wurde Anfang Juli geklaut. Sofort Polizei gerufen, Schaden gemeldet, abgemeldet, einer Firma die die Versicherung geschickt hat alle UNterlagen gegeben etc.
Nun sind über vier Monate vergangen und die vertrösten mich immer noch darauf, dass die Ermittlungsakten nicht übersandt wurden und ich warten soll.
Na wie lange soll ich denn da bitte noch warten und sollte ich mir besser einen Anwalt holen?
LG
107 Antworten
Zitat:
@germania47 schrieb am 11. Dezember 2024 um 16:27:06 Uhr:
Zitat:
@Cabriofan111 schrieb am 11. Dezember 2024 um 16:10:57 Uhr:
Gegenfrage, was ist, wenn ein Schlüssel weg ist? Gibt es eine Verpflichtung zwei Schlüssel zu besitzen?Gegenfrage, wie würdest Du verfahren wenn nur ein Schlüssel vorhanden ist?
Dann würde ich mir irgendwann einen zweiten Schlüssel holen. Die sind ja mittlerweile auch nicht gerade günstig
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 11. Dezember 2024 um 16:35:47 Uhr:
Tja, der Fall ist folgend. Wenn ein Schlüssel fehlt dann geht die VS davon aus das das FZG mit diesem fehlendem Schlüssel entwendet wurde.
Und dann liegt halt kein Diebstahl vor.Ich meine man wäre gegenüber der VS verpflichtet verlorene Schlüssel anzuzeigen und gar sperren zu lassen. Ich meine da mal was klingeln gehört zu haben.
Das mit VS und fehlendem Schlüssel ist aber Fakt, so ist es einem Bekannten vor Jahren ergangen. Er musst sich verdammt lang machen um nachher doch der VS klar machen zu können das das FZG tatsächlich von Dritten entwendet wurde. War aber ein Krampf.
Das sehe ich grundsätzlich anders. Erst einmal habe ich einen Rechtsanspruch und den muss die Versicherung widerlegen. Wie ist es denn, wenn mir der Schlüssel geklaut wird? Es ist dann weiterhin ein Diebstahl
Zitat:
Wenn man die VS sofort informiert und die nichts weiteres fordern ist das ok. Es könnte sein das Schlüssel dann aus der EWS deaktiviert werden müssen.
Ich habe mal nachgelesen. In den AVB gibt es keine Mitteilungspflicht über verlorene Schlüssel. Wenn dem so wäre, könnte / müsste die Versicherung auch neue Schlüssel (incl. Programmierung) bezahlen?
Dann studiere doch noch die TB, d.H. Tarifbestimmungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 11. Dezember 2024 um 18:41:27 Uhr:
Diebstahlanzeige bei der Polizei wurde aber gemacht und eingereicht?Klingt irgendwie komisch was du uns da unterbreitest.
Eine VS muss das schon begründen was sie dazu veranlasst diese Annahme zu treffen.
Immer wieder Lustig wie manche hier Vermutungen streuen und dafür noch Likes bekommen. Denkst du wirklich ich hab mit meiner Zeit nichts besseres anzufangen?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 11. Dezember 2024 um 18:41:27 Uhr:
Klingt irgendwie komisch was du uns da unterbreitest.Eine VS muss das schon begründen was sie dazu veranlasst diese Annahme zu treffen.
Was klingt daran komisch? Die Arbeitsweise der Versicherungen bzw. von deren Angestellten ist manchmal einfach nur von Arroganz geprägt. Du hast Recht, eine Versicherung SOLLTE ihre Entscheidungen begründen. Macht sie jedoch nicht immer. Problematisch ist, dass diese Vorgehensweise System zu haben scheint. Die Taktik und Denkweise dahinter ist doch sehr einfach zu verstehen: Den Geschädigten zu zermürben, damit er irgendwann mit einem Teilbetrag dessen, was ihm eigentlich zustehen würde, sich abspeisen lässt. Nicht jeder wehrt sich. In Summe rechnet es sich für die Versicherungen trotz der Mehrkosten, die ihnen in einigen Verfahren entstehen, weil sich Kunden doch ihr Recht vor Gericht erstreiten, da sich zu wenige gegen diese Praxis zur Wehr setzen.
Was soll der geeignete Beweis denn sein?
Auch am Anfang hatte ich eine ähnliche Frage gestellt. Die wurde vom TE nicht beantwortet.
Sollte die VS das auch nicht beantworten =>
Bleibt nur die Aufforderung der Zahlung mit Frist und RA.
So leid mir das hier tut.
Leider wissen wir nicht was sonst an Kommunikation gelaufen ist.
Wenn mein Fuzzi mir sowas von seiner VS überlassen würde ständ ich bei dem im Büro und würde mal kurz mit ihm ein tieferes Gespräch führen.
Bei Direktvers. natürlich schwerlich möglich. Da bleibt nur der RA.
p. S.
Wurde das schon erwähnt was die Ermittlungen der Exekutive ergeben hatte? Was war das?
Die wurden eingestellt. (Die Ermittlungen)
Steht auf Seite 3, am 23.Nov. um 08:18 Uhr, als Beitrag vom TE geschrieben.
Tatsächlich wurde laut der Staatsanwaltschaft das Verfahren eingestellt, da kein Täter ermittelt werden konnte. Sollte neue Informationen vorliegen, werden die Ermittlungen wieder aufgenommen.
Erwähne ich nur, weil einige hierrüber diskutiert hatten
Ich frag noch mal und das letzte mal. Will sich die VS dazu nicht äußern was ihnen den als Nachweis fehlt oder was das Problem ist oder was auch immer wie das begründet wird? Wird einfach mit dem Satz wie abgebildet abgelehnt und sonst keine Kommunikation und oder Äußerung?
Dann bleibt nur das was ich oben bzw. zuvor bereits erwähnt hatte.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 12. Dezember 2024 um 17:52:55 Uhr:
Ich frag noch mal und das letzte mal. Will sich die VS dazu nicht äußern was ihnen den als Nachweis fehlt oder was das Problem ist oder was auch immer wie das begründet wird? Wird einfach mit dem Satz wie abgebildet abgelehnt und sonst keine Kommunikation und oder Äußerung?
Du kannst noch 30 Mal fragen und immer die gleiche Antwort bekommen.
Die Versicherung lehnt den vertraglichen Anspruch ohne detaillierte Begründung ab.
Ob sie aus Dummheit oder prozesstaktischen Gründen so verfährt ist hier niemand bekannt.
@germania47
Du kannst noch 30 Mal fragen und immer die gleiche Antwort bekommen.
Die Versicherung lehnt den vertraglichen Anspruch ohne detaillierte Begründung ab.
Ob sie aus Dummheit oder prozesstaktischen Gründen so verfährt ist hier niemand bekannt.
Ich glaube nicht, dass in der Prozessabteilung der Versicherung dumme Leute sitzen. Das sind alles ausgebildete Volljuristen
Der Vorgang scheint sich aber noch nicht in der Prozessabteilung zu befinden Delle.
Zitat:
@germania47 schrieb am 12. Dezember 2024 um 18:51:33 Uhr:
Der Vorgang scheint sich aber noch nicht in der Prozessabteilung zu befinden.Delle.
Bei Totalentwendungen werden Ablehnungen aber in enger Zusammenarbeit mit der Prozessabteilung ausgearbeitet und versendet.
Aus gutem Grund 😉
ps: ob hier nach Einschaltung eines Rechtsanwaltes und Aufnahme eines Prozesses eventuell nicht doch gezahlt wird, möchte ich natürlich definitiv nicht ausschließen.
Zitat:
Ich glaube nicht, dass in der Prozessabteilung der Versicherung dumme Leute sitzen. Das sind alles ausgebildete Volljuristen
Da sitzen überwiegend einfache Angestellte und die haben maximal einige juristische Vorarbeiter. Aus meiner Praxis ist mir aber auch bekannt, da dort nicht die besten Juristen sitzen.