Versicherung zahlt über vier Monate nach Diebstahl immer noch nicht - wie vorgehen

Hallo Freunde,

mein Fahrzeug wurde Anfang Juli geklaut. Sofort Polizei gerufen, Schaden gemeldet, abgemeldet, einer Firma die die Versicherung geschickt hat alle UNterlagen gegeben etc.

Nun sind über vier Monate vergangen und die vertrösten mich immer noch darauf, dass die Ermittlungsakten nicht übersandt wurden und ich warten soll.

Na wie lange soll ich denn da bitte noch warten und sollte ich mir besser einen Anwalt holen?

LG

107 Antworten

Um was für einen Wert geht es denn? Ein 17 Jahre altes Allerwelts-Auto, Chiptuning seit 2010, wahrscheinlich mehrere Vorbesitzer und mehr als 200.000 KM gelaufen, wird sicher keinen allzu hohen Wert mehr haben. Eventuell stört sich die Versicherung daran, dass ein für Diebe normalerweise eigentlich eher uninteressantes Auto (sorry) wenige Wochen nach dem Kauf gestohlen wird und dann noch über Nacht ein teures Handy dringelassen wurde, dass man evtl. ebenfalls ersetzt haben möchte. Die wittern dann eher, dass ein altes abgefahrenes Auto versenkt wurde, um noch ein bißchen was rauszuschlagen.

Dafür kannst du aber natürlich nichts. Ich würde eine Frist setzen und dann über den Rechtsanwalt klagen. Wenn das Auto natürlich nur noch einen Verkehrswert von € 1.000 besitzt, lohnt sich der Aufwand kaum.

Und ich meine auch sowas müsste die VS begründend kommunizieren und nicht einfach lapidar abweisen mit nur einem einfachen pauschalen Satz.

Das ist das was mich hier ratlos zurück lässt.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 13. Dezember 2024 um 08:39:11 Uhr:


Und ich meine auch sowas müsste die VS begründend kommunizieren und nicht einfach lapidar abweisen mit nur einem einfachen pauschalen Satz.

Das ist das was mich hier ratlos zurück lässt.

Was erwartest du denn von der Versicherung? Soll sie detailliert mitteilen, unter welchen Umständen sie den Diebstahlt anerkennen und leisten würde? Das wird sie mit Sicherheit nicht machen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 13. Dezember 2024 um 08:39:11 Uhr:

Und ich meine auch sowas müsste die VS begründend kommunizieren und nicht einfach lapidar abweisen mit nur einem einfachen pauschalen Satz.

Das ist das was mich hier ratlos zurück lässt.

Auch wenn du es immer noch nicht glauben magst.

Es reicht hier das einfache Bestreiten.

Die Versicherung muss nichts begründen.

Der Versicherungsnehmer muss Beweisen.

Dafür steht ihm nun der Rechtsweg offen.

Ähnliche Themen

Ok, nehmen wir mal hin das es so ist. Würde dies meine VS so handhaben wären in null komma nix alle Verträge gekündigt.

Aber sowas würden die sich nicht erlauben.
Im Fall der Fälle kommt der Berater auch zu mir raus.

Aber das liegt natürlich stark an der VS und hier vermute ich jetzt mal eine Direktversicherung die sich gut verstecken kann. Nur eine Vermutung.

Ich wünsche dem TE erfolgreiches Gelingen mit rechtlichen Schritten. Was anderes scheint ja nicht zu bleiben.

@KapitaenLueck
Ok, nehmen wir mal hin das es so ist. Würde dies meine VS so handhaben wären in null komma nix alle Verträge gekündigt.

Aber sowas würden die sich nicht erlauben.
Im Fall der Fälle kommt der Berater auch zu mir raus.

Man muss das nicht annehmen, dass ist einfach so, wie du hier es ja nun selber mitlesen kannst.

Das handhabt jeder Versicherung so.

Auch deine im Fall der Fälle.

Ob da ein Berater involviert ist oder nicht.

Der kann und darf dir bestenfalls den Entschluss der Versicherung überbringen und das war es dann auch.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 13. Dezember 2024 um 09:43:26 Uhr:


Ok, nehmen wir mal hin das es so ist. Würde dies meine VS so handhaben wären in null komma nix alle Verträge gekündigt.

Da wäre die Versicherung sicherlich schwer beeindruckt und würde dir jeden Wunsch sofort erfüllen, nur damit du die Kündigungen zurückziehst....

Labert ihr mal, ich weiß es und damit ist das für mich auch beendet.

Für den TE tut es mir Leid das er so eine VS hat. Denn ich unterstelle ihm mal im guten Glauben das er nichts verkehrt oder vorsätzlich gemacht hat. Aber das kann er nur für sich allein oder sein Anwalt beurteilen sofern er offen ist.

Für mich hat sich das zumindest erledigt.

nun werde hier mal nicht persönlich....

Persönlich? Wie kennen uns ja nicht mal, daher kann ich gar nicht persönlich werden🙂

Aber ihr seid immer so drauf das ihr für alles die Weisheit mit Löffeln gefressen habt obwohl ich andere Erfahrungen gemacht habe. Dann muss man halt auch mal deutlicher werden.

du Kapitän, es gibt hier User, die haben mit sowas beruflich jeden Tag zu tun.

Und die Wissen eventuell doch einiges wirklich "besser" im Gegensatz zur dir "Besserwisser"

Deine "Erfahrungen" sind schön für dich, aber das war es dann auch.

Und ob du hier deutlich wirst, oder die beleidigte Leberwurst spielst, Interessiert hier wirklich auch nicht weiter.

Und nun ist mal gut mit dem OT bitte.

Manchmal hilft es, einfach mal vor die Tür zu gehen und durchzuatmen...

Schon der zweite zeitgleiche Fall hier im Forum, wo sich Versicherungen offenbar vor der vertraglichen Leistungserbringung auf äußerst fragwürdige Art „versuchen“ zu drücken.

Ich bin wirklich verstört. Das, was man hin und wieder in der Presse über Machenschaften unlauterer VS liest, scheint doch Realität zu sein. Bis vor Kurzem hätte ich das nicht geglaubt sondern auf Klatschpresse vermutet.

Die im anderen Thread so agierende Versicherung ist die VHV. Um welche Versicherung handelt es sich denn hier? Ich denke mal der TE möchte das Image seiner VS nicht mehr schützen, eher im Gegenteil.

Herr der vier Ringe
Schon der zweite zeitgleiche Fall hier im Forum, wo sich Versicherungen offenbar vor der vertraglichen Leistungserbringung auf äußerst fragwürdige Art „versuchen“ zu drücken.

Ich bin wirklich verstört. Das, was man hin und wieder in der Presse über Machenschaften unlauterer VS liest, scheint doch Realität zu sein. Bis vor Kurzem hätte ich das nicht geglaubt sondern auf Klatschpresse vermutet.

wenn es doch nur 2 Fälle wären.....

Sowas passiert in tausenden Fällen täglich.

Genauso, wie in tausenden von Fällen der Versuch unternommen wird, die Versicherungen zu betrügen

Wobei der andere Fall ja nun auch nicht so eindeutig ist, was zB den zu ersetzenden Wert angeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen