Versicherung Zahlt nicht .....
Hallo an alle !
Ich habe folgendes Problem………
Meine Freundin hat mein Motorrad vor der Garage weckgeschoben …b.z.w. sie hat´s versucht…….wollte ihr Auto in die Garage fahren…..
Ihr ist das Motorrad auf die Seite gefallen wodurch ein Schaden von ca. 1700 ,- Euro entstanden ist.
Wir haben ihre Versicherung ( Haftpflicht ) angeschrieben und ihr alles erklärt……….
Die haben uns jetzt zurück geschrieben…………..
„Ihrer Schadensmeldung entnehmen wir, dass sie das Motorrad zur Seite geschoben haben, damit Sie Ihr Kfz in die Garage fahren können. Diese Tätigkeit fällt unter den Gebrauch eines Kfz. „
Tja………und für Gebrauch, brauchen sie nicht zu zahlen …..ha ha !!
Sie haben mir noch empfohlen mich an meinen zuständigen Kfz – Haftpflichtversicherer zu wenden !!??
Warum ?
Der muss doch dafür nicht zahlen !?
Was kann man da machen ??
Muss die Versicherung wirklich nicht zahlen ?? wofür hat sie die den dann ??
DANKE im Voraus !
Oliver
124 Antworten
@Olivertof
Also mir ist immer noch nicht klar geworden, warum deine Freundin von ihrer Privathaftpflichtversicherung (die nach den Versicherungsbedingungen in diesem Fall definitiv nicht zahlungspflichtig ist) oder alternativ von dir die Bezahlung eines Schadens verlangt, den sie selbst angerichtet hat.
Soviel Verständnis für gegenseitige Verpflichtungen sollte in einer guten Partnerschaft vorhanden sein.
es geht hier nicht um verständnis, es geht nur um BARGELD!
die gründe, warum die versicherung nicht zahlt, interessieren den fragesteller nicht die bohne. alles was er will ist geld, ohne wenn und aber.
verständlich oder nicht...
jedenfalls macht er sich jetzt wohl des betruges zum nachteil einer versicherung schuldig...das die versicherung aber auch bilder von teppich und sofa haben will (oder jemanden vorbeischickt), und in der phv auch nur zeitwert erstattet wird, hat er hoffentlich bedacht...und natürlich auch die rechtlichen konsequenzen wenn das ganze auffliegt.
Zitat:
Außerdem ist es auch nicht so, das ich meiner Lebensversicherung gesagt habe, sie sollen für den Schaden haften !
sondern ihrer Haftpflicht.
genau das meinte ich 😉
Zitat:
Original geschrieben von talla
es geht hier nicht um verständnis, es geht nur um BARGELD!
Eine gute Partnerbeziehung sollte nicht am Geld scheitern...
ich verlange das Geld nicht von ihr !
- sondern von ihrer Versicherung.
sie wird Persönlich selbstverständlich nicht für den Schaden aufkommen müßen......... naja vieleicht Körperlich 😁
Aber ich kann bis jetzt nicht verstehen, warum ihre Haftpflicht dafür nicht zahlen muß .........
ganz nebenbei habe ich mitlerweile mit 6 Personen darüber geredet, und auch von dehnen versteht keiner wofür man sonst eine Haftpflichtversicherung hat.
Ich habe heute mit einem Versicherungsmakler gesprochen, und der sagt, daß doch eine möglichkeit besteht........
auch ein Anwalt hat mich hier über PN angeschrieben, der gerne meine Interessen vertreten würde........ mit guten (so sagt er ) erfolgsaussichten.
Naja - ich habe Rechtschutz 😁
somit kann man drehen wie man will....... ihrgendeine Versicherung muß "leider" trotzdem Zahlen........
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Olivertof
ich verlange das Geld nicht von ihr !
- sondern von ihrer Versicherung.
Du hättest dich als Geschädigter zuerst an die Schädigerin wenden müssen. Diese hätte dann die Entscheidung treffen müssen, ob sie den Schaden aus eigener Tasche bezahlt oder sich an ihre Versicherung wendet.
Zitat:
Original geschrieben von Olivertof
Ich habe heute mit einem Versicherungsmakler gesprochen, und der sagt, daß doch eine möglichkeit besteht........
auch ein Anwalt hat mich hier über PN angeschrieben, der gerne meine Interessen vertreten würde........ mit guten (so sagt er ) erfolgsaussichten.
So wie der Sachverhalt hier dargestellt wurde Ihren sich beide gewaltig.
Beide kann ich daher beruflich nicht empfehlen.
Ein typisches Beispiel ständiger Rechtssprechung:
Auto wird vorm Supermarkt beladen. Der Einkaufswagen rollt weg und knallt gegen ein anderes Auto.
Haftpflichtschaden, allerdings nicht Privathaftpflicht, sondern Kfz-Haftpflicht. Beladen gehört zum Betrieb eines Kfz.
Super cool finde ich es, wenn Anwälte durch pn auf Mandatsfang gehen.
Da scheint die Kanzlei richtig zu laufen komma nicht.
Standesrechtlich bedenklich.
Bei seriösen Anwälten und Vermittlern würdest Du nach Deinen Äußerungen hier ohnehin keinen Fuß mehr in die Tür bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Olivertof
...ganz nebenbei habe ich mitlerweile mit 6 Personen darüber geredet, und auch von dehnen versteht keiner wofür man sonst eine Haftpflichtversicherung hat.
Zur Klärung dieses Problems solltest du dich von kompetenten Versicherungsfachleuten beraten lassen.
.. oder von kompetenten Anwälten. 😉
Am Stammtisch sollte man Bier trinken und komplizierte Themen meiden.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
.. oder von kompetenten Anwälten. 😉
Ist
J.R.nicht "manchmal" Anwalt ? *lol*
Gruß
capri 😛
Zitat:
Original geschrieben von Olivertof
auch ein Anwalt hat mich hier über PN angeschrieben, der gerne meine Interessen vertreten würde........ mit guten (so sagt er ) erfolgsaussichten.
muuuuahahhahahahaaaa
jo, spitzen anwalt! ein ausgewiesener versicherungsexperte sozusagen.
der ging auf die gleiche schule wie du, oder?
😉
man kann jetzt ja auflösen, das die ganze geschichte nur ein fake ist...
Mal ehrlich - sowas Blödes hab ich in diesem Forum doch selten gelesen.
(entschuldige mich an dieser Stelle gleich für die Wortwahl, ich bin onst nicht so - aber irgendwie ist das mal der Gipfel)
Und dass der Fragesteller auch gleich immerzu Leute trifft, die ähnlich denken, ist doch klasse - alle keine Ahnung, herrlich 😉
Der Makler kann kein richtiger sein, sowas zu sagen ist Unsinn - aber hey, vielleicht springt ja ne BUZ oder Rente bei raus.... *gg*
Und die Regulierung in der Haftpflicht ist ja heutzutage pillepalle.
Viel Spaß einfach 😉
Grüße
Schreddi
Zitat:
Original geschrieben von Schreddi
...aber hey, vielleicht springt ja ne BUZ oder Rente bei raus....
Dazu hätte die Maschine wohl zumindest AUF die Schadenverursacherin fallen müssen...😎
Das ist eine der typischen Geschichten, die die Allgemeinheit richtig Geld kosten.
1. Versicherung bezahlt nicht. Bei nächster Gelegenheit wird ein anständiger Versicherungsbetrug begangen.
Die Gemeinschaften der Versicherten zahlt es durch höhere Prämien.
2. Keine Chance auf Erfolg. Dank Rechtsschutz oder Prozesskostenhilfe kann dennoch ohne eigenes Risiko prozessiert werden. Schlechte Anwälte halten sich damit über Wasser.
Entweder die Versicherten (s.o.) oder der Steuerzahler ist der Gelackmeierte.
Solche Typen sind echt übel - gewissermassen sind das die inländischen Heuschrecken.
P.S.:
Voll cool wird es wenn unser junger Freund erfährt,
welche Person der RA verklagen muss, 😰
wenn er an das Geld der Versicherung kommen will.
Life sucks 😁
Zitat:
Ich habe heute mit einem Versicherungsmakler gesprochen, und der sagt, daß doch eine möglichkeit besteht........
Jetzt nicht mehr da der Schaden schon gemeldet ist.😁 Mit dem Versicherungsmenschen sollte man reden bevor die Sache gemeldet wird.Ob eine Versicherung zahlt oder nicht hängt oft von der Wortwahl in der Meldung ab.Mein ehemaliger Versicherungsvertreter hätte in diesem FAll ganz einfach das Auto weggelassen.Man hätte eben was aus der Garage holen wollen und dabei war das Moped im Weg und beim wegschieben ist es umgefallen.Wenn kein Auto im Spiel gewesen wäre hätte die Versicherung gar nicht auf eine Kfz-Haftpflicht verweisen können.Aber der Fall ist jetzt eh schon gegessen und in nächster Zeit wird die Versicherung jeden Schadensfall genau anschauen.Das dürften sie zur genüge kennen,erst verweigern sie die Zahlung und Zufällig häufen sich dann die Schadensmeldungen.😁 Ich traue Versicherungen viel zu,aber nicht das sie noch an den Weihnachtsmann glauben.
😉Manchmal ist es doch besser ein paar Euro mehr Prämie zu zahlen wenn man dann die Sicherheit hat das der Vertreter dann Schadensmeldungen so formuliert das berechtigte Ansprüche auch bezahlt werden.