Versicherung wechseln
Ich muß heute mein Altfahrzeug beim Händler abgeben. Damit er ihn verschrotten lässt. Da muß ich ja nru Fahrzeugbrief und-schein abgeben, denk ich mal.
Aber wie läuft das mit der Versicherung? Wird das automatisch abgemeldet wenn mein Auto verschrottet und abgemeldet wird? Und wann kann ich die Versicherung am Besten wechseln? Mein Neuwagen soll Mitte August kommen. Und hat jemand Tips wo ich die günstigste Versicherung finden kann?
Beste Antwort im Thema
Ach...verkaufen Makler jetzt nicht mehr das, was am meisten Kohle für sie bringt? Welcher Versicherungsmakler hat denn schon das komplette Angebot vorrätig?
Oder gibt es jetzt sowas wie eine pauschale Beratungsgebühr auch bei Versicherungsmaklern, die unabhängig von einem Abschluss gezahlt werden muss? Bei den Banken gibt es ja inzwischen einige Vermögensberater, die auf dieser Schiene arbeiten.
81 Antworten
Man sollte schon die Bedingungen prüfen und nicht nur die Preise.
Ich kenne hier keinen Makler welcher ALLE Bedingungen und ALLE Versicherungen im Program hat ( LOL )
Ich hatte mir aber auch mal solche Angebote von den Typen reingeholt.
Ende vom Lied: Innerhalb von 15 Min. hatte ich mir ein günstigeres Angebot mit besseren Bedingungen rausgesucht.
Gerade diese waren bei denen natürlich nicht im "Program"...
Zitat:
Original geschrieben von Huginzwei
Ach...verkaufen Makler jetzt nicht mehr das, was am meisten Kohle für sie bringt? Welcher Versicherungsmakler hat denn schon das komplette Angebot vorrätig?Oder gibt es jetzt sowas wie eine pauschale Beratungsgebühr auch bei Versicherungsmaklern, die unabhängig von einem Abschluss gezahlt werden muss? Bei den Banken gibt es ja inzwischen einige Vermögensberater, die auf dieser Schiene arbeiten.
Ein Makler vermittelt den Vertrag, der am besten zu den Wünschen und Anforderungen ds Kunden passt. Diese Empfehlung dokumentiert er entsprechend, und ist dafür haftbar, noch Jahrzehnte später.
Und ein Makler hat IMMER das "komplette Angebot" an Serviceversicherern "vorrätig", sonst wäre er kein Makler.
Ein makler hat auch nicht "nur seine Versicherungen", sondern kann den gesamten Markt abdecken. Bitte prüft einfach mal, ob die Menschen mit denen Ihr da in Kontakt seit und sich Makler nennen, denn auch WIRKLICH von der Zulassung her den Maklerstatus haben!!
Vielleicht hast du bis lang nur Leute kennengelernt, die sich zwar "Makler" genannt haben, in Wirklichkeit aber Vertreter oder Mehrfachagenten waren.
Das Vermittlerregister hilft hier schnell weiter.
www.vermittlerregister.info(einfach mal oben auf Suchen klicken und den Name von Eurem "Berater" eingeben..)
Übrigens steht auch in der Beratungsdokumentation, aus welchen Versicherern der Vermittler ausgewählt hat, auch hier erkennt man einen Makler im Gegensatz zum Mehrfachagent.
Honorarberatung gibts selbstverständlich auch, aber ganz sicher nicht bei einer Bank 🙂, und ein "Vermögensberater", nun, das ist wieder eine andere Firma 🙂, noch weniger unabhängig als ein Bänker.
Wenn jemand von mir einen reinen KFZ Vergleich haben möchte, kostet das z.B. auch eine pauschale Gebühr, für meine ganzheitlichen Kunden gehört das zum Service. Nur mal so zur Info,die immense Provision, egal bei welcher Gesellschaft, reicht bei einer KFZ Versicherung nicht mal für das Papier auf dem der Antrag gedruckt ist, und das bei einer Sparte die mit zu den Haftungsintensivsten überhaupt gehört, aber auch das interessiert einen Vertreter nicht, müssen nur wir Makler uns mit rumschlagen.
Zitat:
Ende vom Lied: Innerhalb von 15 Min. hatte ich mir ein günstigeres Angebot mit besseren Bedingungen rausgesucht.
Gerade diese waren bei denen natürlich nicht im "Program"...
"ja, mein Arzt hat mir zwar ein Medikament aufgeschrieben, aber in 15 Min hatte ich im Internet ein viel billigeres gefunden, das GENAU das gleiche macht".
Hier sage ich mal LOL, denn im ganzen Internet gibt es NICHT EINEN Vergleichsrechner, mit dem man Bedingungswerke vernünftig vergleichen kann, "Bedingungswerke", nicht 5 wichtige Punkte die jeder Depp kennt.
Nicht ohne Grund kostet ein vernünftiges KFZ Vergleichsprogramm um die 100€ monatlich.
Bitte nimms mir nicht übel, aber ich wage zu behaupten, dass du nicht mal weisst welche Punkte man im Bedingungswerk überhaupt beachten sollte, geschweige denn die das Bedingungswerk des Angebots wirklich genommen und mit dem "günstigeren" aus dem Internet verglichen hast.
Egal. Deine Aussage spiegelt ein altes Klischee wieder, welches sich in den letzten Jahren unterstützt noch durch die Bankenskandale in jüngster Vergangenheit zum Glück langsam auflöst. in ein paar Jahren wird ein Verischerungsmakler auch in Dtl. den Stellenwert erreicht haben, den er in den Nachbarländern schon lange inne hat, in Dtl. aber seit Jahrzehnten durch die Drückerkollonnen und DVAG Vermögensberater Strukkis systematisch vernichtet worden ist.
Aber macht nur Eure KFZ Versicherung bei HUK24, das spart Euren Maklern ne Menge Arbeit und viel Ärger in der Schadensabwicklung, und wenn man was "richtiges" passiert, dann merkt ihr ja den Unterschied 🙂...
"Uhps, ich bekomm ja nur nach Schwacke abgerechnet, aber meine Restschuld bei der Finanzierung ist ja aber noch viel höher!?!?"..Nur ein Beispiel (sogar eins von den 5 die jeder kennt 🙂).
Honorarberatung gibts selbstverständlich auch, aber ganz sicher nicht bei einer Bank , und ein "Vermögensberater", nun, das ist wieder eine andere Firma , noch weniger unabhängig als ein Bänker.
Da möchte ich Dir widersprechen. Es gibt einige Nischen-Banken, die jetzt nach diesem Geschäftsmodel arbeiten. Das sind leider nicht die mit der plakativen Werbung und deshalb kriege ich sie gerade nicht gegoogelt, aber eine hat m.W. ihren Sitz in Berlin, kommen auch teilweise aus dem Bereich der Öko-Banken.
Edit: Bei den Banken müssen ja inzwischen die Provisionen z.B. bei Wertpapierverkäufen detailliert angegeben werden. Wie schaut es denn da bei den Versicherungsmaklern aus? Würde ich bei so einer Angebotsaufstellung sehen, welche Provision, Kickback, Bestandsprämie oder was auch immer, Du beim Abschluss der jeweiligen Versicherung bekommst?
Wenn ich Dich also richtig verstehe, dann würdest Du mir Angebote aus dem gesamten Versicherungsmarkt anbieten?
Ich erinnere mich daran, dass ich früher mal mein Boot über einen Versicherungsmakler versichert habe. Ist ja im Prinzip gleich, weil es da auch eine Haftpflicht und eine Vollkasko gab. Meine Versicherungsgeber sassen da in England. 😁
Da war übrigens durch eine "feste Taxe" das Gedöns um den gleitenden Neuwert weggefallen....sowieso schwierig bei einem 25 Jahre alten Boot. Sowas kannst Du also auch in Sachen PKW bieten? Für die Haftpflicht gibt es ja gesetzliche Anforderungen und bei der Kasko herrscht ja Vertragsfreiheit.😉
Zu den Klishees.....für mich bedienst Du einige, die ich auch Versicherungsmenschen beziehe. Naja, umsonst wirst Du diesen Beruf nicht gewählt haben und vielleicht muss man so drauf sein, um diesen Beruf auszuüben und auch finanziell zu überleben.
Von wegen "KFZ-Provision" ist das Geld vom Antragspapier nicht wert. Die Agentur bekam damals ca. 8% des Beitrags (ohne Vers.-Steuer) von der Haftpflicht, und ca. 10% vom Kasko-Beitrag. Nehme ich mein derzeitiges Fahrzeug, dann wären das etwa 60 Euro.
Ich war früher selber in der Branche tätig (daher weiß ich das), oder haben sich seit 6 Jahren die Provisionssätze so verkleinert? Die Masse machts aus, und das Meiste an Bürokram erledigt sowieso die Bürokraft. Noch dazu verwendet der versierte Verkäufer einen Kundenkontakt zum Verkauf seiner anderen Versicherungen oder Geldanlagen. Denn "Kaltaquise" ist ja eigentlich nicht zulässig.
Sorry für OT, aber man sollte schon die Kirche im Dorf lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ende vom Lied: Innerhalb von 15 Min. hatte ich mir ein günstigeres Angebot mit besseren Bedingungen rausgesucht.
Gerade diese waren bei denen natürlich nicht im "Program"...
"ja, mein Arzt hat mir zwar ein Medikament aufgeschrieben, aber in 15 Min hatte ich im Internet ein viel billigeres gefunden, das GENAU das gleiche macht".
Hier sage ich mal LOL, denn im ganzen Internet gibt es NICHT EINEN Vergleichsrechner, mit dem man Bedingungswerke vernünftig vergleichen kann, "Bedingungswerke", nicht 5 wichtige Punkte die jeder Depp kennt.
Nicht ohne Grund kostet ein vernünftiges KFZ Vergleichsprogramm um die 100€ monatlich.
Bitte nimms mir nicht übel, aber ich wage zu behaupten, dass du nicht mal weisst welche Punkte man im Bedingungswerk überhaupt beachten sollte, geschweige denn die das Bedingungswerk des Angebots wirklich genommen und mit dem "günstigeren" aus dem Internet verglichen hast.
Ich find gut das du hinter deinem Berufsstand stehst, allerdings solltest du dich da mal nicht allzuweit aus dem Fenster lehnen.
Da Beispiel mit dem Medikament ist schonmal der größte Schwachsinn.
In einem Punkt geb ich dir Recht: wer sich bei der Muk35 versichert ist selber schuld, allerdings ist eine Schwackeabrechnung in bestimmten Fällen sogar von Vorteil.
Wer nur im Internet vergleicht, der kann natürlich nicht alle Bedingungen vergleichen, zumal sind die Leute einfach nur zu Faul.
Ich hab da meine 5 Stammversicherer, wo ich das Regelwerk kenne.
Einfach nur billig geht da natürlich nicht, möchte ich auch nicht....bin lieber gut versichert.
Wenn ich allerdings 150 Euro im Jahr spare und hab dazu noch eine Neupreisentschädigung 24 Monate, Krankenhaustagegeld, Rabattschutz ( 1 Schaden im Jahr frei ), 24 mon. Neupreisentschädigung für Radio/Navi, Wertminderungserstattung 10% ab Schäden 750Eur,Elementarvers, Mehrwert incl usw.usw.
Per Telefon in 15 min verglichen, er schafte es nicht innerhalb von 3 Tagen.
Da du ja ALLES im Program hast kannst du mir sicherlich nun die Versicherer nennen, welche das Anbieten und auch gleich schlecht machen, da du einen besseren kennst.
hier ist echt witzig...
die eine seite anti makler und die andere der übermakler.... ohne worte.
man kann nur hoffen das der themenersteller sich noch anderweitig informiert.... und das sicher nicht nur im NETZ!!!!!
nur mal soviel, da hier im grunde KEINE tarifrelevanten daten bekannt sind kann hier überhaupt keine
empfehlung ausgesprochen werden... nur weils für einen selbst mit preis-leistung passt muss es das für 1000 andere nicht. und dann kommt es eben drauf an was ich bezahlen kann und will und was mir etwas wert ist... simples bsp ist doch dieses schöne "ein schaden frei" erkaufen. wette 99% hier wissen gar nicht das es bei den meisten gesellschaften nicht an den nächsten versicherer bestätigt wird... nun ja...
...dass der TE Hilfe braucht, ist schon aus der Formulierung der Frage zu erkennen. Er sollte sich mit einer Person seines Vertrauens beraten, hier kann nicht geholfen werden. Ich bezweifle, ob überhaupt ein offenes Forum für mehr als grobe Information in einer solchen Sache geeignet ist, wiel ja auch persönliche Daten weitergegeben werden müssen.
Ich halte Versicherungen für absolut notwendig, um Risiken zu minimieren, nur gehe ich nicht konform mit dem Weg, wie sie teilweise verkauft werden.
Ich habe kaum Informationen über den Versicherungsmakler, der sich hier selber geoutet hat. Ich habe nur einige seiner Beiträge gelesen, in denen er vehement seine Position vertreten hat und daraus schliesse ich für mich, dass er schon genaue Vorstellungen hätte , welche Versicherung für mich die richtige wäre und diese Meinung würde er mir gegenüber vermutlich auch entsprechend vertreten.
Beratung würde ich anders erwarten. Naja, Hypothese, kann ja auch ganz anders sein.🙂
Altruismus traue ich aber einem Versicherungsmakler, also einem Verkäufer, nicht zu. Erwarte ich aber auch nicht.
Ja ist wirklich lustig die entwicklung hier im Thema.
Ich möchte die Diskussion auch eigentlich an dieser Stelle nicht weiterführen, da es, wie einige schon erkannt haben, eine Grundsatzdiskussion auf Grund persönlicher Erfahrungen, Hörensagen und Vermutungen ist, die keiner gewinnen kann. Das diese nun teilweise durch Formulierungen einzelner wie "Typen" und "sich geoutet" (oh gott wie schreklich jemand ist Versicherungsmakler und traut sich auch noch das öffentlich kundzutun!!) usw schon ins persönliche geht, ist schade, zeugt aber vom Zustand der Gesellschaft. Es kann ja nicht sein, das ein böser Mensch am Schaden anderer und deren Absicherung auch noch Geld verdient. Und da das so immens viel Geld ist, muss das ja zwangsläufig unseriös und betrügerisch sein.
Wenn Ihr hier alle Versicherungsmakler über einen Kamm scheren wollt, und diese als betrügerische, raffgierige Verkäufer abstempelt die eh nur das verkaufen, was am meisten Kohle bringt, dann macht das.
In dem Fall geht am besten zum Bänker eures Vertrauens oder zum Vertreter um die Ecke, denn da ist das ja grundlegend anders.
Jeder, der selbst so wenig Ahnung von dem Thema hat wie der Themenstarter und andere Poster hier, sollte sich einfach einen Berater seines Vertrauens suchen, bei dem er ein gutes Gefühl hat und sich aufgehoben fühlt.
Ich kann an dieser Stelle nur nochmals die rechtliche Seite aufführen, die ausnahmslos alle Poster hier nicht zu kennen scheinen, die ihr genaustens z.B. in der EU Vermittlerrichtlinie nachlesen könnt, nach der eben die unabhängigste Beratung entweder durch einen honorarberater oder durch einen Versicherungsmakler angeboten wird. Beide sollte im Normalfall als erstes die Wünsche und Anforderungen des Kunden erfragen, diese dann mit den tatsächlichen Gegebenheiten, Anforderungen des verbraucherschutz, persönlichen Erfahrungen usw. abgleichen und dem kunden daraufhin das bestgeeigneteste Produkt am Markt empfehlen. Beide haften für die abgegebbene Empfehlung, dokumentieren genau warum und wieso welche Gesellschaft mit welchem Tarif und mit welchen Bedingungen empfohlen worden ist, und warum eine andere eben nicht. Der Honorarberater bekommt seine Vergütung direkt vom Kunde, der Makler von der empfohlenen Gesellschaft. Im Falle des Honorarberaters zahlt der Kunde danach die Abschlussprovisionen bei den empfohlenen Gesellschaften allerdings i.d.R. nochmals an den jeweiligen Vertreter, da die wenigsten Versicherer sog. Nettotarife anbieten. Im Sachbereich schon mal gar nicht. In den Produktinformationsblättern der Tarife ist genau offengelegt, welche Vertriebs und Abschlussprovisionen der Kunde zu zahlen hat und wie diese verteilt werden.
Auch die Dokumentation ist in Art und Umfang genaustens geregelt, wo nach ich als Makler z.B. auch nach einem "Wildschaden" mit einem Greifvogel für den entstandenen Schaden haftbar gemacht werden könnte, wenn ich den Kunden nicht darauf hingewiesen und empfohlen habe (und das entsprechend dokumentiert), eine Gesellschaft zu wählen, bei der in der erweiterten Wildschadenklausel eben auch "Schäden durch Tiere aller Art" abgesichert werden, und schwups sehen 95% der Billig-Internetkunden alt aus.
Selbstverständlich nimmt nicht jeder seinen Job so ernst, gerade alteingesessene Vertreter/Makler mit riesen Kundenbestand meinen oft, das nicht nötig zu haben, und in Ihren fest eingesessenen Mustern zu bleiben, aber das ist wie in jeder Branche, es gibt eben solche und solche, Ihr müsst für Euch eben Euren eigenen finden, und ich bin nach den Aussagen einiger hier froh, dass das bei denjenigen nicht ich bin 🙂
NACHTRAG:
Zitat:
... in denen er vehement seine Position vertreten hat und daraus schliesse ich für mich, dass er schon genaue Vorstellungen hätte , welche Versicherung für mich die richtige wäre und diese Meinung würde er mir gegenüber vermutlich auch entsprechend vertreten. beratung würde ich anders erwarten🙂
Diese Aussage ist die Krönung der gesamten (Un-)Logik dieses Themas 🙂
Selbstverständlichhabe ich als Makler wenn ich meine Beratung vorbereitet habe eine genaue Vorstellung, welche Gesellschaft für den Kunden die beste wäre, denn genau das ist doch mein Job! genau diese Meinung will mein Kunde doch von mir hören, sonst könnte er auch wie Ihr alle hier euch selbst beraten und dann im Internet abschließen! Man nennt diese Meinung auch Beratungsempfehlung und zu dokumentieren ist sie wie bereits oben erwähnt ausgiebig.
Mich würde ja mal interessieren, wie
Dudir "Beratung" genau vorstellst.
😁 Du interpretierst aber viel in das Wort geoutet. Für mich heisst es nicht mehr, als dass Du selber Deinen Beruf angegeben hast.
Aber irgendwie hast Du meine Frage überlesen. Kannst Du meine PKW-Kaskoversicherung auch auf dem europäischen Markt abdecken? Mein Boot war damals übrigens weniger wert, als der NP des Golf.
Und die andere Frage, die sich mir auftut.....hast Du Lieblingsgesellschaften oder kann ich bei Dir das Angebot von Itzehoer Versicherungsverein genauso bekommen, wie den Beamtentarif bei der WGV?
Zitat:
Original geschrieben von Huginzwei
😁 Du interpretierst aber viel in das Wort geoutet. Für mich heisst es nicht mehr, als dass Du selber Deinen Beruf angegeben hast.Aber irgendwie hast Du meine Frage überlesen. Kannst Du meine PKW-Kaskoversicherung auch auf dem europäischen Markt abdecken? Mein Boot war damals übrigens weniger wert, als der NP des Golf.
Und die andere Frage, die sich mir auftut.....hast Du Lieblingsgesellschaften oder kann ich bei Dir das Angebot von Itzehoer Versicherungsverein genauso bekommen, wie den Beamtentarif bei der WGV?
also ohne das ich jetzt hier anfange, Versicherungsberatung zu machen, wäre meine vorgehensweise
bei KFZdiejenige, dass ich die Daten Deines Fahrzeugs und Dir ins Vergleichsprogramm eingebe (KFZ Navi -welches alle Anbieter
im deutschsprachigen Raum, Gerichtsstand in Dtl., dt. Vertragsrecht beinhaltet), und schaue, was da rauskommt, sortiert nach Beitrag (und natürlich unter Berücksichtigung der Leistungsfilter nach den Tarifpunkten die Dir als Kunde wichtig sind, und die wir gemeinsam besprochen haben (bei Kasko eben z.b. Selbstbeteiligung, Leistungspunkte wie maderbiss, Wildschäden, grobe Fahrlässigkeit, usw usw usw). Das Ergebniss schauen wir uns dann an, und ich empfehle Dir dann die Gesellschaft, die die von Dir gewünschten Leistungspunkte am ehesten erfüllt, in diese Empfehlung spielen dann noch meine persönliche Erfahrung, Erfahrungen aus der Leistungspraxis meiner Kunden, die Kennzahlen der Gesellschaft, Marktbeaobachtung und mein persönliches Fachwissen mit ein. Ob das nun die Itzehoher oder die WGV ist ist mir persönlich total egal. Und wenn da rauskommt, dass für ich die DA-Direkt am besten passt, dann bekommst du halt die wenn du die haben möchtest.
in anderen Bereichen ist das teilweise einfacher, nehmen wir z.B. Privathaftpflicht; hier sucht man in regelmäßigen Abständen die besten Tarife raus, denn die sind für alle Kunden gültig, bei KFZ ist das nicht so.
D.h. wenn du jetzt eine Privathaftpflicht wollen würdest, wüsste ich schon ohne Vergleichsrechner welche Gesellschaft mit welchem Tarif das aktuell am Markt beste Preis-Leistungsverhältniss bietet (natürlich Vorrausgesetzt es geht um eine einfache Haftpflicht, ohne Diensthaftpflicht usw, bei Sonderrisiken kommt dann wieder das Vergleichsprogramm (in dem Fall Kaiman) zum Einsatz.)
Auch diese Empfehlung würde ich dir dann im Beratungsgespräch entsprechend erläutern und dokumentieren.
ich hoffe, das beantwortet Deine Frage ausreichend.
NACHTRAG:
Danke übrigens für diese vielen Meinungen, ich finde diese sehr wichtig, denn das zeigt mir, wie schwierig es immer noch ist, meinen Kunden einfach und verständlich klar zu machen, worum es in meinem Job geht und was ich mache und was nicht. Es wird relativ schnell deutlich, wie breit doch die Masse an Vorurteilen gegenüber meinem Berufsstand ist, und die Kunden sagen dies teilweise nicht so deutlich wie Ihr. Wenn ich das aber so deutlich jetzt spüre, fällt es mir zukünftig einfacher mich in den Kundenespächen darsuf einzustellen.
Noch nicht ganz.....warum kannst Du mich nicht ins EU Ausland vermitteln? Du berufst Dich doch immer auf EU Richtlinien.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann klopfst Du meine Daten in ein Programm und wartest das Ergebnis ab. Ok, Du kannst noch die richtigen Zwischenfragen stellen, die Ottonormalverbraucher nicht in petto hat. Ist das Deine Beratungsleistung?
Was ist daran nun besser, als ein Internetvergleichsrechner? Die Datenbasis?
Zitat:
Original geschrieben von Huginzwei
Noch nicht ganz.....warum kannst Du mich nicht ins EU Ausland vermitteln? Du berufst Dich doch immer auf EU Richtlinien.
Weil ich nicht in der Lage bin, Versicherungsbedingungen und Paragraphenwerke in den unterschiedlichen europäischen Sprachen zu lesen, die Versicherungsvertragsgesetze in jedem Europäischen Land zu kennen sowie die Leistungen und Bedingungen mit denen in Deutschland vom Gesetzgeber und den Verbraucherschutzzentralen vorgegebenen Richtlinien abzugleichen und dann noch dafür mit meinem eigenen Vermögen zu haften, dass der ausländische Versicherer im Leistungsfall auch den Schaden des Kunden ausreichend reguliert.
D.h. wenn ein nicht-deutscher Versicherer innerhalb Deutschlands keine Vertretung hat, seine Verträge nicht entsprechend dem deutschen Versicherungsvertragsgesetz ausrichtet und auch den Gerichtsstand nicht in Dtl. hat, dann gibts ein "no-go" von mir.
Auch wenn einige Kunden es vielleicht interessant fänden, im Streitfall zur Gerichtsverhandlung nach Madrid zu reisen 🙂
Zitat:
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann klopfst Du meine Daten in ein Programm und wartest das Ergebnis ab. Ok, Du kannst noch die richtigen Zwischenfragen stellen, die Ottonormalverbraucher nicht in petto hat. Ist das Deine Beratungsleistung?
Meine Beratungsleistung besteht darin, den Kunden im ersten Schritt falls notwendig überhaupt erst einmal zu erklären, welche Punkte bei seiner KFZ versicherung wichtig sein könnten. Wieso bei einem Neuwagen eine Vollkaskoversicherung Sinn macht, und welche Leistungspunkte es überhaupt gibt, auf die man achten sollte, und was überflüssig und sinnlos ist (z.B. Insassen Unfallversicherung)
danachgebe ich die Daten in den Rechner ein, und suche den passensten Anbieter heraus, was ich dann im 2. Gespräch mit dem Kunden bespreche.
Hier zählt dann auch nicht einzig das Ergebnis sortiert nach Beitrag Platz 1, sondern eben auch die Rahmenbedingungen. Was ist das für ein Versicherer, was hat er für eine Leistungspraxis, gibt es Testberichte, Erfahrungen, wie sind die Kennzahlen, wie sind die Annahmerichtlinien, usw usw.
Nachdem der Vertrag dann vermittelt ist, betreue ich den Vertrag zukünftig, d.h. wann auch immer der Kunde einen Schaden hat, der reguliert werden muss, eine Frage oder sonstiges hat was ihn bedrückt, ruft er mich an, wir telefonieren oder setzen und persönlich zusammen, um das zu besprechen, einen Schadenbericht auszufüllen oder was auch immer.
Gleichzeitig hafte ich für alle finanziellen Schäden, die dem Kunden auf Grund einer falschen Empfehlung, einer mangelnden Aufklärung (z.B. Beispiel Wildschaden mit Vogel weiter oben) oder schlicht eines einfachen Vergessens meinerseits entstehen in voller Höhe mit meinem privaten Vermögen.
Zitat:
Was ist daran nun besser, als ein Internetvergleichsrechner? Die Datenbasis?
Das kannst du Dir nach meinen Ausführungen selbst überlegen, ob du eben auf eine solche Dienstleistung wert legst, oder nicht.
Die Datenbasis betreffend kann ich nur sagen, das du bei 99% der Internetrechner nicht mal erkennen kannst, welche Datenbasis zu Grunde liegt, und welche Gesellschaften eben nicht dabei sind.
Das ist die grundlegende Vorgehens- und Arbeitsweise eines Versicherungsmaklers, die aber selbstverständlich von Sparte zu Sparte (also z.b. Sachversicherungen wie KFZ-Haftpflicht, Unfall usw oder Leben (Berufsunfähigkeit, Altersvorsorge usw) und Krankenversicherung) mehr oder weniger komplex und umfangreich ist, wie in diesem Beispiel KFZ.
@johho:
ob mir die EU-Vermittlerrichtlinie und die VVG Reform etwas sagt oder nicht, dass solltets DU evtl nicht beurteilen!!! Beschwerst dich, das hier alle Makler über einen kamm geschert werden und behauptest dann allen ernstes das niemand hier etwas von o.g. wissen würde! so so... und das du eine courtagevereinbarung mit jeder gesellschaft auf dem deutschen markt hast wage ich einfach mal zu bezweifeln...
statt also auf der vermittlerrichtlinie und wohlmöglich noch auf die VVG Reform einzugehen kannst du dem TE entweder einige punkte nennen auf die er evtl achten sollte, sprich spezielle einschlüsse oder ausschlüsse oder eben nicht, nur das ist das einzige was noch was zum Thema beiträgt.
Zitat:
Original geschrieben von ferru
@johho:
ob mir die EU-Vermittlerrichtlinie und die VVG Reform etwas sagt oder nicht, dass solltets DU evtl nicht beurteilen!!! Beschwerst dich, das hier alle Makler über einen kamm geschert werden und behauptest dann allen ernstes das niemand hier etwas von o.g. wissen würde! so so... und das du eine courtagevereinbarung mit jeder gesellschaft auf dem deutschen markt hast wage ich einfach mal zu bezweifeln...statt also auf der vermittlerrichtlinie und wohlmöglich noch auf die VVG Reform einzugehen kannst du dem TE entweder einige punkte nennen auf die er evtl achten sollte, sprich spezielle einschlüsse oder ausschlüsse oder eben nicht, nur das ist das einzige was noch was zum Thema beiträgt.
Alles was zu sagen ist wurde schon gesagt.
Such dir einen seriösen Berater und lass dich zum Thema KFZ Versicherung beraten.
OT: Übrigens gibt es so etwas wie Maklerpools, über die man Verträge mit sämtlichen zu Verfügung stehenden Gesellschaften haben kann 🙂 nur mal so am Rande..
na wenn du das sagt, muss das wohl alles so sein. keine lust auf das ich bin der makler schlechthin gerede mehr. da schmeißt ja dein geld für die vermögensschadenhaftpflicht nur so aus dem fenster...
nunja, ich belasse es nun dabei.