Versicherung wechseln? Billig billig billig?
Guten Tag,
mich würde mal euer Versicherungsverhalten interessieren. Hintergrund ist, dass dieses Jahr ja viele Versicherer ihre Preise erhöhen. Mein Audi A4 B5 kostet mich jetzt bei SF6 108€ im Quartal. Dafür hab ich Haftpflicht + Teilkasko (150€ SB) + 2.50€ Schutzbrief (In Werkstatt schleppen etc.) + Rabattretter (der mir wichtig ist!)
Jetzt habe ich einen Kumpel, der fährt nach der Prämisse: Hauptsache billig. Der wechselt jedes Jahr zu billigsten Versicherung, d.h. check24.de aufrufen, Daten eintippen, den Versicherer auf Platz eins nehmen, wechseln.
Seine Begründung: "Bei der Autoversicherung muss definitiv gezahlt werden, wenn etwas passiert, also ist es egal, wo man ist."
Was haltet ihr davon? Ich könnte auch ~30€ weniger im Quartal zahlen (also 120€/Jahr), wäre dann aber bei einer absoluten Noname-Versicherung mit Online-Vertragsverwaltung.
Beste Antwort im Thema
@Jens
Also ich würde erstens eine Beratungsleistung nicht eins zu eins mit einem Verkaufsangebot vergleichen, deswegen finde ich den Vergleich auf Bäcker oder Autohändler in diesem Zusammenhang immer ein wenig unpassend und bei anderen beratenden Berufen (z.B. Steuerberater, Anwalt, oder auch der Honorarberater im Versicherungsbereich) weist sein Beratungshonorar seit jeher auf der Rechnung aus...
Ich glaube allerdings nicht, dass man die Beratungsleistung oder die Ab- oder Unabhängigkeit eines Beraters an der Vergütungsform messen kann...
Daher auch mein Einwand mit dem Ammenmärchen, ob der bösen Vergleichsportale, die alle nur Empfehlungen geben, bei denen der grösste Profit winkt... Diese Aussage ist eben schlicht schwachsinnig, da schlicht das Portal am meisten verdienen wird, das die meisten Verträge vermittelt, da die Courtageunterschiede nicht ins Gewicht fallen!
Zu guter Letzt darf auch der Hinweis nicht fehlen, dass bei Verträgen, bei denen es auf die Rendite ankommt (und dazu gehört nunmal das komplette Personenversicherungsgeschäft) die kompletten Kosten, nicht die Provisionen für den Vertrieb, ausgewiesen werden müssen! Das ist auch gut so und zwar nicht um dem Vermittler irgendeinen Verdienst nicht zu gönnen, sondern um entscheiden zu können, ob die entsprechende Anlage (z.B: Rentenversicherung) oder Beitragsstabilität (z.B: PKV), das ist, was ich mir vorstelle!
65 Antworten
Klar habe ich! Aber mal ehrlich... Teurer bedeutet dann keine Probleme, wenn man Unfall hat?
Am Ende sind die alle gleich.
Ich hatte damals bei Volksfürsorge, schwere Probleme und die sind nicht die billigsten!
Hallo,
Da ich schon bei einer günstigen Versicherung bin kommt für mich ein Wechsel
nicht in Frage.
Haftpflicht,Schutzbrief, Teil- und Vollkasko ohne Selbstbeteiligung kosten 2013 für
meinen Volvo 292,69 Euro.
Obwohl der Wagen in der Typklasse von 16 auf 17 ging.
Was will ich mehr und ein Versicherungsbüro im Nachbarort mit netten Leuten
die bis jetzt auch im Schadensfalle den Schreibkram übernommen haben.
Natürlich weiß ich auch wenn ich wirklich mal einen großen Schaden verursacht
habe sieht das anders aus.
Fahre aber auch schon sehr lange unfallfrei.
Seelze 01
Zitat:
Original geschrieben von verso33
Klar habe ich! Aber mal ehrlich... Teurer bedeutet dann keine Probleme, wenn man Unfall hat?
Am Ende sind die alle gleich.
Ich hatte damals bei Volksfürsorge, schwere Probleme und die sind nicht die billigsten!
Ich glaube ich habe geschrieben das man das nicht pauschal sagen kann...oder ?
Natürlich kann man mit einer teuren Versicherung genauso auf die Schauze fallen wie mit einer billigen. Deshab sollte man eben nicht nur nach dem Preis suchen... habe ich glaube auch geschrieben ? !
Es gibt ja noch so Seiten wie:
wo man einfach mal durchlesen kann was die Leute so über Ihre Versicherungen schreiben. Das muss man natürlich auch mit Verstand machen, denn meistens schreiben die Leute eher wenn Sie was schlechtes als was gutes über Ihren Versicherer. Das ist nun mal menschlich das man auf diese Weise dann auch Dampf ablassen tut.
Auch kommt es da noch auf die Anzahl der Beiträge an die über eine Versicherung geschrieben werden u.s.w.
Wenn man diese Dinge alle beachtet kann man sich schon ein grobes Bild von dem Versicherer machen.
Deshalb ist das ganze ja auch sehr Zeitanwändig 😁
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Nur dem ist eben nicht so, denn man kann die Suche bei der Programmierung so programmieren, das das angeblich günstigste Angebot in Kombination zur besten Provision steht.
Mal wieder einer der dieses Ammenmärchen pflegt, obwohl er von der Materie keine Ahnung hat... Was denkst Du denn, wie gross die Unterschiede der Courtagesätze sind? Zur Erinnerung: wir reden hier nicht von irgendwelchen Mehmet Gökers oder anderen Strukkis, die private Krankenversicherungen gegen Superprovisionen verschnalzt haben!
Wenn man diesen Ansatz verfolgen möchte, darf der Beitrag nicht zu niedrig werden, da der die Courtagehöhe wirklich massgeblich beeinflusst, was widerum dazu führen würde, dass sich die Kunden anderen Portalen zuwenden würden... Du siehst, ein Teufelskreis 😰!
Gib deine Daten mal bei den ganzen Vergleichsportalen identisch ein. Du wirst sehen, das Du überall ein anderen Versicherer als den günstigsten ausgegeben wird.
Zum einen werden in den verschiedenen Rechnern nicht alle Tarifierungsmerkmale jeder Gesellschaft berücksichtigt (Du würdest Dich auch schön bedanken, wenn die Eingabe Deiner Daten eine halbe Stunde dauern würde), zum anderen unterhalten die Vergleichsportale, wie alle anderen Makler auch natürlich Rahmenverträge mit Versicherern, was aber nicht mit der Höhe der Courtage zusammen hängt, sondern dazu dient, sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber den anderen Portalen zu verschaffen!
Ähnliche Themen
Das sind keine Ammenmärchen sondern logisches Denken und meine Erfahrung aus mehreren Jahren Vergleichen 😁
Alles was ich dazu sagen wollte ist gesagt und damit bin ich aus dem Thread weg...
PS: Du klingst wie ein Portalbetreiber...
Zitat:
Original geschrieben von Timak
....... such dir nen Finanzberater der dir ne ordentliche Rendite auf deine Altervorsorge und auf sonstige Kaptitalanlagen bringt, dann kannste jede Versicherung bei der Allianz haben und trotzdem jeden Monat essen gehen.
Soweit denken aber viele nicht.schönen Abend
Den Abschnitt muss man sich mal langsam auf der Zunge zergehen lassen. Eine ordentliche Rendite "bringt". Ist wohl ein Rechtschreibfeheler. Sollte wohl heißen "verspricht".
Gruß Frank, der auch Kleingedrucktes liest. :-)
Ich denke, das ist Geschmackssache... Ich persönlich habe lieber eine große Versicherung hinter mir. Eine, die auch ansprechbar ist und nicht nur über zB kostenpflichtige Hotlines erreichbar ist. Dann bin ich auch bereit, ein bisschen mehr zu zahlen. Von ganz unbekannten Anbietern würde ich eher die Finger lassen. Da wäre mir schon das Insolvenzrisiko zu groß...
Zitat:
Zum einen werden in den verschiedenen Rechnern nicht alle Tarifierungsmerkmale jeder Gesellschaft berücksichtigt (Du würdest Dich auch schön bedanken, wenn die Eingabe Deiner Daten eine halbe Stunde dauern würde), zum anderen unterhalten die Vergleichsportale, wie alle anderen Makler auch natürlich Rahmenverträge mit Versicherern, was aber nicht mit der Höhe der Courtage zusammen hängt, sondern dazu dient, sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber den anderen Portalen zu verschaffen!
Das ist für mich der entscheidende Punkt. Mein Versicher vor Ort geht zum einen auf meine individuellen Wünsche ein (ich z.B. möchte das jeder dem ich es erlaube mit meinem Auto fahren darf, Freunde, Familie, von 18 bis ....Jahre), zum anderen kann er versicherungsinterne Rabattmöglichkeiten die auf mich zutreffen könnten nennen und berechnen.
Am Ende aber zeigt sich immer erst im Schadenfall wie gut eine Versicherung ist. Meine (Allianz) mag etwas teurer sein, hat aber bisher (nicht Auto sondern Hausrat und Gebäudeversicherung) immer top reguliert.
Grüße
Na ja..
Ein wenig teurer würde ich auch kein Problem haben, aber fast 200 € mehr bei gleichem Versicherungsumpfang 😕
Das ist mir die persönlche Beratung vor Ort auch nicht wert ( Allianz "alter Versicherer" - HUK Coburg "Neuer Versicherer " ) und bei der HUK habe ich sogar einen Berater direkt in meiner Stadt.
Mein noch aktueller Allianz Berater war mir auch sowieso immer etwas suspekt und hat mir angeblich immer die besten Konditionen eingeräumt. Als ich dann zur HUK24 ( Auto bei der und meine 2 Motorräder bei der HUK Allgemeine ) wechseln wollte meinte er nur knapp unfreundlich "Wir sind keine Internetversicherung".
Zur HUK24 gehe ich deshalb, weil ich mal sehen will ob Direktversicherer wirklich so schlecht sind und man wirklcih so viel Geld mehr ausgeben sollte für Beratung von der man auch nicht weiß, ob das den Tatsachen entspricht. Die Berater erzählen auch viel wenn der Tag lang ist. Oder hast Du dem schon mal auf die Finger geschaut ? Die machen nämlich gerne ein Geheimniss aus solchen Dingen.
Was ich über die Allianz gelesen habe ist sehr viel schlechtes als KFZ Versicherung, was ich nicht erwartet hätte bei so einem großen Versicherer obwohl mein einziger Vorfall war eine neue Scheibe und das ging ziemlich gut und problemlos. Den Unfall meiner Erltern haben die auch recht gut reguliet. So gesehen kann ich nichts schlechtes bisher über die sagen.
Zu deinen individuellen Wünschen gibts das auch bei jeder Internetversicherung anzuwählen. Was daran individuell ist verstehe ich nicht.
Kennst Du das Sprichwort: Jeder ist sich selbst der nächste
Und das trift auch auf deinen Berater zu, oder glaubst Du er schenkt Dir was weil Du ein so guter Kunde bist ??? Er wird ja schließlich von der Allianz bezahlt und das meistens sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von verso33
Klar habe ich! Aber mal ehrlich... Teurer bedeutet dann keine Probleme, wenn man Unfall hat?
Am Ende sind die alle gleich.
Ich finde auch nicht, daß teuer gleich gut bedeutet, das haben mir einige der großen und alteingesessenen mehrfach bewiesen.
Ich bin aber der Überzeugung, es kann sich durchaus (auch finanziell) lohnen seiner Versicherung etwas länger als nur ein Jahr die Treue zu halten.
Ein Beispiel :
Gerade jetzt gerade hier im Nachbarthread hat ein User Skrupel einen Glasschaden zu melden da er Bedenken hat gekündigt zu werden, da sein letzter Glasschaden erst wenige Wochen her ist.
Nun das Gedankenspiel:
Versicherung A ist vielleicht nicht die billigste von allen, aber sie weiss, daß du die letzten 15 Jahre bei ihnen versichert warst, sie kennt deine Schadensstatistik und weiss was sie an dir hat (sowohl negativ als auch positiv)
Versicherung B kalkuliert nahe an der finanziellen Schmerzgrenze um neue Kunden zu gewinnen, und weiss daß der Kunde bei der nächsten Erhöhung ohnehin wieder weg ist, da er das die letzten Jahre jedesmal genau so gehandhabt hat.
Sie weiss daß längere Kundenbindung hier nicht in Aussicht steht, da für den nur der Preis zählt.
Welche der beiden wird nun wohl eher geneigt sein, den Kunden zu kündigen?
Die finanziellen Folgen einer Kündigung durch die Vers. dürften bekannt sein.
Ich muss immer wieder schmunzeln wenn von den "enormen" Verdiensten der Versicherungsleute bei der KFZ-Versicherung geschrieben wird.
Also mein Betreuer bekommt "Brutto" bei Abschluß einer Teilkasko 15 €. Teil- und Vollkasko 30 €.
Habe mir die Provisionsaufstellung selber auf seinem Laptop angesehen.
Gruß Frank, Kfz-Vollkaskoversichert. :-)
um mal Licht ins Dunkel zu bringen bei den enormen Unsummen die Vermittler an den Kfz-Verträgen verdienen.
In der Regel liegt der Provisionssatz zwischen 8 % und 11% des Nettobeitrages. Dem gegenüber steht heutzutage bei einer Kfz-Versicherung ein Beratungsaufwand von wenigstens einer halben Stunde. Reich wird der Vermittler oder Makler damit ganz sicher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von dacordive
um mal Licht ins Dunkel zu bringen bei den enormen Unsummen die Vermittler an den Kfz-Verträgen verdienen.In der Regel liegt der Provisionssatz zwischen 8 % und 11% des Nettobeitrages. Dem gegenüber steht heutzutage bei einer Kfz-Versicherung ein Beratungsaufwand von wenigstens einer halben Stunde. Reich wird der Vermittler oder Makler damit ganz sicher nicht.
Danke für den Beitrag.
Aber bei bestimmten Agenturen ist Provisionssatz nur 3,5% .
Wie gesagt ein reines Serviceprodukt für gute Kunden, sonst nichts.
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Was ich über die Allianz gelesen habe ist sehr viel schlechtes als KFZ Versicherung
...ach und über die Profis aus Coburg liest man nur gutes (ich lach mich tot), so muss ich dann deinen Vergleich dann wohl verstehen oder doch nicht 😁
Ging es nicht letzendlich doch nur um den Preis da du evtl. kaum Leistung forderst 😕
Merken wirst du es evtl. mal wenn die Huk bei einem Schaden (und da gibt es genug Gründe warum sie nicht zahlen wollen) nicht die volle Leistung bringt und der Geschädigte an deiner Tür klingelt und seine Forderung geltend macht (das evtl. auch mit recht), da hast dann mit Sicherheit richtig gespart und deine Freude ist richtig groß 😁
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
...ach und über die Profis aus Coburg liest man nur gutes (ich lach mich tot), so muss ich dann deinen Vergleich dann wohl verstehen oder doch nicht 😁
Ging es nicht letzendlich doch nur um den Preis da du evtl. kaum Leistung forderst 😕
Merken wirst du es evtl. mal wenn die Huk bei einem Schaden (und da gibt es genug Gründe warum sie nicht zahlen wollen) nicht die volle Leistung bringt und der Geschädigte an deiner Tür klingelt und seine Forderung geltend macht (das evtl. auch mit recht), da hast dann mit Sicherheit richtig gespart und deine Freude ist richtig groß 😁
Also meine Eltern waren immer bei der HUK und ich dann als ich den Füherschein gemacht habe auch. Bei meinem Eltern habe die die wenigen Schaden immer anstandslos bezahlt und auch problemlos reguliert.
Die Allianz hat uns nur anahand des Preises wegbekommen. Im Prinzip ist die Zahlungsmoral ob Allianz oder HUK oder andere Versicherungen ist sowieso sehr schlecht geworden. Was dann bleibt ist eben nur noch der Preis.
Das wichtigste ist aber im Falle eines Schadens das man bedenkt, das am anderen Ende ein Mitarbeiter sitzt der gewisse Handlungsspielräume hat und dann hängt es vom Ton ab, wie man sein "Recht" einfordert. Das ist heute wichtiger als früher.
Ich jedenfalls bin damit immer sehr gut gefahren bisher, denn mit Verständniss hat man oft mehr Glück als mit seinem Recht den Mitarbeiter zu konfrontieren. Dann schalten die nämlich ganz schnell auf sturr....
Und was ich hier schon teilweise lese wundert es mich sehr oft nicht, das die Versicherung auf sturr stellt.