Versicherung wechseln? Billig billig billig?
Guten Tag,
mich würde mal euer Versicherungsverhalten interessieren. Hintergrund ist, dass dieses Jahr ja viele Versicherer ihre Preise erhöhen. Mein Audi A4 B5 kostet mich jetzt bei SF6 108€ im Quartal. Dafür hab ich Haftpflicht + Teilkasko (150€ SB) + 2.50€ Schutzbrief (In Werkstatt schleppen etc.) + Rabattretter (der mir wichtig ist!)
Jetzt habe ich einen Kumpel, der fährt nach der Prämisse: Hauptsache billig. Der wechselt jedes Jahr zu billigsten Versicherung, d.h. check24.de aufrufen, Daten eintippen, den Versicherer auf Platz eins nehmen, wechseln.
Seine Begründung: "Bei der Autoversicherung muss definitiv gezahlt werden, wenn etwas passiert, also ist es egal, wo man ist."
Was haltet ihr davon? Ich könnte auch ~30€ weniger im Quartal zahlen (also 120€/Jahr), wäre dann aber bei einer absoluten Noname-Versicherung mit Online-Vertragsverwaltung.
Beste Antwort im Thema
@Jens
Also ich würde erstens eine Beratungsleistung nicht eins zu eins mit einem Verkaufsangebot vergleichen, deswegen finde ich den Vergleich auf Bäcker oder Autohändler in diesem Zusammenhang immer ein wenig unpassend und bei anderen beratenden Berufen (z.B. Steuerberater, Anwalt, oder auch der Honorarberater im Versicherungsbereich) weist sein Beratungshonorar seit jeher auf der Rechnung aus...
Ich glaube allerdings nicht, dass man die Beratungsleistung oder die Ab- oder Unabhängigkeit eines Beraters an der Vergütungsform messen kann...
Daher auch mein Einwand mit dem Ammenmärchen, ob der bösen Vergleichsportale, die alle nur Empfehlungen geben, bei denen der grösste Profit winkt... Diese Aussage ist eben schlicht schwachsinnig, da schlicht das Portal am meisten verdienen wird, das die meisten Verträge vermittelt, da die Courtageunterschiede nicht ins Gewicht fallen!
Zu guter Letzt darf auch der Hinweis nicht fehlen, dass bei Verträgen, bei denen es auf die Rendite ankommt (und dazu gehört nunmal das komplette Personenversicherungsgeschäft) die kompletten Kosten, nicht die Provisionen für den Vertrieb, ausgewiesen werden müssen! Das ist auch gut so und zwar nicht um dem Vermittler irgendeinen Verdienst nicht zu gönnen, sondern um entscheiden zu können, ob die entsprechende Anlage (z.B: Rentenversicherung) oder Beitragsstabilität (z.B: PKV), das ist, was ich mir vorstelle!
65 Antworten
In meinen Augen kommt es drauf an!
Wenn ich ein Auto "nur" Versichern will, damit ich mobil bin, langt die günstigste!
Machen viele z.B. mit ihren Winterautos (Beispiel: 15J alter Fiesta GFJ oder 20J alter Golf 2)
Sollte aber eine Vollkasko mit ins Spiel kommen, wird es interessant.
Viele günstigen Versicherungen bieten hier "nur" den gesetzl. Basis-Schutz an.
Bei der VK muss man die Leistungen vergleichen, bzw. die Leistungen müssen zu dir passen.
Wir haben z.b. in der VK folgendes:
- Tierunfall (sprich ALLE Viecher, incl. Haustiere, Vögel etc), nicht nur Haarwild
- Tierbiss (alles, auch Maus/ Ratte), nicht nur Mader
Wem schon mal ein Dobermann vor sein Auto gelaufen ist, bei dem der Halter KEINE Tierhaftpflicht hat, der weiss wovon ich rede.
Hund matsch, Front matsch, ein Airbag offen (Fahrer).
Dank VK versichert!
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Ich halte von Check24 ect. auch nicht viel, denn die waren alle über meinem neuen Versicherer.
Ist ja auch klar, denn der Seitenbetreiber will auch Geld verdienen und das tut er indem er eine Prämie für jeden NEUEN Vertrag bekommt. Bevorzugt werden dann natürlich Verträge mit der höchsten Provision und die zahlen oft die Direktversicherer.Diese Portale sind nichts anderes wie Versicherungsmakler.
Selber durchrechnen lohnt sich auf jeden Fall....benötigt aber auch sehr viel mehr Zeit.
Ich spaare jetzt viel bei gleichen Leistungen.
Hallo,
online-Portale als "Versicherungsmakler" zu bezeichnen finde ich schon gewagt.
Aus meiner Maklersicht muss ich sagen, dass der größte Unterschied ist, dass ein Makler einem alle Informationen aufbereitet und so ne Menge Zeit spart, der online-Portal kostet Zeit weil man sich alles selbst anlesen muss.
Und zumindest bei mir bekommt jeder n lecker Kaffee 🙂 das habe ich bei check24 noch nie bekommen.
Aber zum Thema:
Selbst als ich noch nicht Makler war habe ich immer den persönlichen Kontakt vorgezogen, leider bin ich am Anfang nicht bei einem Makler geswesen, sondern beim DorfAllianzvertreter, naja, ich sag mal Lehrgeld...
Dafür das ich ständig jemand nerven kann wenn ich zum Versicherungen/Geldanlage geht, bin ich bereit gewesen auch mehr zu zahlen (Grenze für mich war ca 20%).
Heute als Makler geh ich nurnoch zum lokalen Handwerk etc. weil ich immer weis, das sich jemand um mich kümmert sollte ich mal was haben, auch wenns mal schnell gehn muss, das bekomm ich auf online-Portalen nicht, egal ob nun Kfz-Versicherung oder TV bestellt.
Und ich bin gespannt wie die ganzen Portale die neue Vermittlerrichtlinie ab 2013 umsetzen, mal schaun.
Horrido
Dann schau Dir mal das Impresum von CHECK24 an.
Erlaubnis § 34 d GewO: Erlaubnis § 34d GewO: Die CHECK24 Vergleichsportal Versicherungen AG ist Versicherungsmakler mit Erlaubnispflicht nach § 34d Abs. 1 GewO. Registrierungsnummer: D-P105-1W8WS-19. IHK für München & Oberbayern, Balanstr. 55-59, 81541 München. Versicherungsvermittlerregister: www.vermittlerregister.info
Ich habe damals das meinem Vertrauensmann gefragt, ob das sein könne, das sich dahinter ein kommerzieller Betreiber steckt. Und er hat mir nur das bestätigt, was ich eh schon wusste.
Das Problem ist... keiner heute schenkt Dir etwas. Jeder will verdienen...eigentlich ja auch logisch und nachvollziehbar. Nur sollte man dann UNABHÄNGIG weg lassen, denn als das preist sich Check24 ja aus. Solange damit Geld verdient wird oder jemand damit Geld verdient kann so was NIEMALS unabhängig sein.
Hier auch mal was zum anschaun...
www.goslar-institut.de/.../
Interessant dabei ist der CHECK24 Vertreter, der keine Angaben machen will/darf über die Beträge die fließen, wenn man über das Portal eine Versicherung abschließt.
Das zeigt mir ganz klar, das es kein unabhäniges Vergleichsportal gibt.
Ein Impressum ist gut und schön, leider auch die Rechtauslegung verschiedener Institutionen in Deutschland.
Alles was mir dazu einfällt ist: Nicht überall wo Makler draufsteht ist auch ein Makler drin. Augen auf beim Maklerkauf.
Ein "Außendienstmitarbeiter" der MLP FDL AG wird dir auch erzählen, dass er ein unabhängiger Makler ist, nach IHK und seiner Eintragung dort hat er Recht. Die Deutsche Rentenversicherung sagt: ein "MLP-Makler" ist ein Firmenvertreter in der Ausschließlichkeit.
So und watt nun? Beide haben irgendwo Recht, gekniffen ist der Verbraucher.
Ich bei weitem nicht der Verfechter, dass jeder zu einem Makler gehen soll, ich sage nur, dass sich jeder Gedanken machen soll, welche Auswirkungen seine Entscheidungen haben können, wer Entscheidungen trifft, muss auch mit den Konsequenzen leben.
Das Wort "unabhängig" ist hier absolut überstrapaziert, keiner ist Unabhängig, letztendlich ist ein Makler auf seine Kunden angewiesen, hat er zu wenig davon und weis am Monatsende nicht wie er Frau und Kind ernähren soll, dann ist man (der Kunde) vielleicht beim Bankangestellten besser aufgehoben.
Um wieder zum Thema zu kommen und ob online-Portale eine wirkliche Alternative darstellen.
Ab 2013 müssen alle Vermittler, Makler etc. die konkrete Provision ausweisen, also auch ein Portal das als "Makler" registriert ist.
Dies war eine Kernforderung in der Insure Mediation Directive 2 (IMD 2). Somit wissen wohl bald alle wieviel Reibach die Portale wirklich in der Vergangenheit gemacht haben.
Ich persönlich gönne jedem seinen Verdienst, die er mit Dienstleistungen mit mir macht, da ich weis das ich Qualität fordere und bekomme,
ich habe meinen Kunden schon lange Angeboten zu sagen was ich verdiene (an ihnen) und was passiert, keiner wills wissen, weil alle die gleich Einstellung haben wie ich. Ehrlich gesagt ist dieses Versicherungshopping genauso sinnlos wie Tagesgeldhopping.
10% bei ner KFZ-Versicherung sparen, Glückwunsch, 100Euro im Jahre, kannste einmal mit der Frau essen gehen. Nimm die Zeit die fürs Vergleichen auf online-Portalen draufgegangen ist, such dir nen Finanzberater der dir ne ordentliche Rendite auf deine Altervorsorge und auf sonstige Kaptitalanlagen bringt, dann kannste jede Versicherung bei der Allianz haben und trotzdem jeden Monat essen gehen.
Soweit denken aber viele nicht.
schönen Abend
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bordsteinkante
[...]
Seine Begründung: "Bei der Autoversicherung muss definitiv gezahlt werden, wenn etwas passiert, also ist es egal, wo man ist."Was haltet ihr davon? Ich könnte auch ~30€ weniger im Quartal zahlen (also 120€/Jahr), wäre dann aber bei einer absoluten Noname-Versicherung mit Online-Vertragsverwaltung.
Was hindert dich, 30 Euro zu sparen? Die Tatsache, daß jemand nicht richtig tickt, der sein Verhalten danach ausrichtet, wie etwas sein soll, sicher nicht alleine ... Oder? Oder hat seine Versicherung eine nette Außendienstmitarbeiterin, die gerne in sehr kurzen Röcken Versicherungskunden besucht?
Zitat:
Original geschrieben von Timak
Heute als Makler geh ich nurnoch zum lokalen Handwerk etc. weil ich immer weis, das sich jemand um mich kümmert sollte ich mal was haben, auch wenns mal schnell gehn muss, das bekomm ich auf online-Portalen nicht, egal ob nun Kfz-Versicherung oder TV bestellt.
Interessanter Punkt.
Dazu fällt mir auch immer wieder die Geschichte vom Blaupunkt-Mitarbeiter ein, der sich dann online nen günstigeren Samsung-TV gekauft hat und sich dann beschwert, dass sein Arbeitsplatz wegfällt.
Dieses Beispiel kann man auf so ziemlich jeden Bereich anwenden, auch Versicherungen.
Leistung & Service gibt's eben nicht geschenkt.
Wer gern sein eigener Sachbearbeiter ist, der soll das machen.
Ich persönlich kaufe lieber vor Ort (und Produkte aus heimischer / regionaler Produktion, sofern möglich), damit ich auch im Schadenfall oder bei Problemem einen Ansprechpartner habe (und das gilt nicht nur für Versicherungen).
Dass dies teurer sein kann stört mich dabei auch nicht wirklich, immerhin unterstütze ich damit die regionale Wirtschaft.
@Flosen
Du hast Recht, nur in den Großstädten gibt es keine Bindung am Ort.
Ich bin im ländlichen Bereich tätig und das ist dann der Vorteil, die Kunden wollen einen Ansprechpartner haben und der bin ich.
Und ich werde es dann schon richten = die Verbindung Kunde - zur Versicherung.
Bisher habe sehr treue Kunden seit über 20 Jahren, ich bin der Ansprechpartner. Nur wenn da ein Neuer kommen würde, der nicht die Verbindungen (und das Wissen) hat wie ich, dann sind die Kunden weg, weil der nicht das gleiche leisten kann.
Zitat:
Original geschrieben von Fischkoppstuttgart
Sollte aber eine Vollkasko mit ins Spiel kommen, wird es interessant.
Viele günstigen Versicherungen bieten hier "nur" den gesetzl. Basis-Schutz an.Bei der VK muss man die Leistungen vergleichen, bzw. die Leistungen müssen zu dir passen.
Wir haben z.b. in der VK folgendes:
- Tierunfall (sprich ALLE Viecher, incl. Haustiere, Vögel etc), nicht nur Haarwild
- Tierbiss (alles, auch Maus/ Ratte), nicht nur MaderWem schon mal ein Dobermann vor sein Auto gelaufen ist, bei dem der Halter KEINE Tierhaftpflicht hat, der weiss wovon ich rede.
Hund matsch, Front matsch, ein Airbag offen (Fahrer).
Dank VK versichert!
Wildunfall ist Teilkasko - immer - auch beim bösen Internetversicherer 😉 Hier unterscheiden sich in der Regel die einfachen von den etwas teureren Tarifen, was dazu zählt, nur Haarwild gem. Bundesjagdgesetz, oder sogar Tiere aller Art.
Mir ist keine "günstige" Verischerung bekannt, die nicht mindestens einen Basis und einen Komfort/Premium/Optimal was auch immer Versicherungsschutz im Angebot hat.
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Nur sollte man dann UNABHÄNGIG weg lassen, denn als das preist sich Check24 ja aus. Solange damit Geld verdient wird oder jemand damit Geld verdient kann so was NIEMALS unabhängig sein.
Das musst Du mir bitte erklären... Wieso soll Check24 oder auch ein
richtiger Makler*nicht unabhängig sein, nur weil sie damit ihr Geld verdienen?
*Der gravierendste Unterschied zw. Check24 und einem richtigen Makler ist, dass Check24 zwar eine Beratung anbietet, sich aber vermutlich in 99% der Kunden einen Beratungsverzicht unterschreiben lässt und somit aus der Haftung ist, wohingegen der richtige Versicherungsmakler es wahrscheinlich in 99% der Fälle andersrum macht, was widerum keine Kritik an Check24 und ähnlichen Vergleichsportalen sein soll!
Na das braucht man noch nicht zu erklären.
Wenn ich in einer " unabhänigen " Suchmaschiene das günstigste Angebot für mich suchen will erwarte ich das auch 😁
Nur dem ist eben nicht so, denn man kann die Suche bei der Programmierung so programmieren, das das angeblich günstigste Angebot in Kombination zur besten Provision steht.
Dann ist das Angebot aber niemals das günstigste für mich sondern es profitieren alle.....Nur nicht der Kunde !!!
Gib deine Daten mal bei den ganzen Vergleichsportalen identisch ein. Du wirst sehen, das Du überall ein anderen Versicherer als den günstigsten ausgegeben wird.
Wäre das unabhänig würde in jedem Vergleichsportal der gleiche Versicherer und der gleiche Tarif rauskommen.
Wie gesagt... ich habe selber durchgerechnet und für mich persönlich das günstigste und beste Angebot gefunden und das liegt weit unter dem, was bei den Vergleichsportalen raus gekommen ist. Und das ist noch nicht mal eine Direktversicherung !!!
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Wie gesagt... ich habe selber durchgerechnet und für mich persönlich das günstigste und beste Angebot gefunden und das liegt weit unter dem, was bei den Vergleichsportalen raus gekommen ist. Und das ist noch nicht mal eine Direktversicherung !!!
Genau das wäre der richtige Weg.
Letzten Endes ist der Kunde aber auch selbst schuld, wenn er blind irgendwelchen Werbespots vertraut..
@corsadiesel:
Ich wohne ebenfalls eher im ländlichen Bereich. Da heißt es auch "Ich bin beim Herrn Mustermann versichert." und nicht "Ich bin bei der Pfefferminzia versichert.".
In (Groß-)Städten sieht das natürlich schon wieder etwas anders aus, aber auch da greift das Prinzip von der Unterstützung.
Ich kann mich halt nicht vor Ort beraten lassen, dann online abschliessen / kaufen und mich irgendwann drüber wundern, dass der nette Verkäufer vor Ort dicht gemacht hat.
Und irgendwann fällt einem das eben auf die eigenen Füße, da in letzter Konsequenz vlt. auch der eigene Job flöten geht..
Also Fazit: Billig, billig, billig ist meiner Meinung nach der falsche Weg.
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
...
Gib deine Daten mal bei den ganzen Vergleichsportalen identisch ein. Du wirst sehen, das Du überall ein anderen Versicherer als den günstigsten ausgegeben wird.Wäre das unabhänig würde in jedem Vergleichsportal der gleiche Versicherer und der gleiche Tarif rauskommen.
Wie gesagt... ich habe selber durchgerechnet und für mich persönlich das günstigste und beste Angebot gefunden und das liegt weit unter dem, was bei den Vergleichsportalen raus gekommen ist. Und das ist noch nicht mal eine Direktversicherung !!!
Hab das ganze jetzt auch die letzten Wochen mal "mitgemacht" und kann dir, was die Unterschiede der einzelnen Portale angeht, auch zustimmen.
Das liegt sicherlich zum einen daran, dass hier unterschiedliche Provisionsvereinbarungen mit den einzelnen Anbietern vorliegen (was ich mir im übrigen bei den sog. "unabhängigen Maklern" auch gut vorstellen könnte) aber zum anderen auch daran, dass man auf den versch. Portalen eben nicht exakt das gleiche eingeben konnte (z.b. Abstellort, Vorschäden, Versichererwechsel, Anzahl Vorbesitzer, ...). Ich denke mal, dass hierbei dann auch manches prämienrelevant ist
Aber was mich ehrlich gesagt am meisten wundert ist, dass immer wieder gepostet wird, dass man beim Makler oder bei der eigenen Suche ein Angebot (mind. gleicher Versicherungsumfang setze ich jetzt einfach mal voraus) gefunden hat, das weit unter dem von Vergleichsportalen und/oder Direktversicherern liegt.
Wie macht ihr das alle? 😕 Ich hab's auch versucht, aber leider ohne Erfolg.
Gruß
von einem der über ein Vergleichsportal gewechselt, den Umfang verbessert und dabei trotzdem noch gespart hat
Na ja.. das ist sehr Zeitaufwändig und ich mache das ja auch schon einige Jahre. Alleinde deshalb um meinem vorhigen Versicherungsbetreuer der Versicherung mit einem günistigeren Preis und Kündigung zu argumentieren. Ein paar Jahre hat er da mit gemacht, aber dieses Jahr konnte er nicht mehr mitgehen.
Natürlich spaart man auch wenn man auch über die Vergleichsportale Geld. Das will ich gar nicht bestreiten.
Du wirst ja auch immer nach dem Vorversicherer gefragt was sicher auch Beitragsrelevant ist. Die Tarife werden dann auch als Ausgangspunkt genommen.
Was auch noch wichtig ist, das man sich über Kundenmeinungen der Versicherung die man anpeilt anschaut. Denn die Zahlungsmoral der Versicherer wird unter dem Strich immer schlechter. Aufgrund des letzten Jahres steigen auch sehr viel die Versicherer da der letzte Winter sehr teuer für die gewesen ist und die Fahrzeuge werden auch immer teurer in der Reparatur.
Jür jemand der sich nicht so intensiv damit beschäftigen will sind diese Portale absolut ausreichend.
Zitat:
Aus meiner Maklersicht muss ich sagen, dass der größte Unterschied ist, dass ein Makler einem alle Informationen aufbereitet und so ne Menge Zeit spart, der online-Portal kostet Zeit weil man sich alles selbst anlesen muss.
Und zumindest bei mir bekommt jeder n lecker Kaffee 🙂 das habe ich bei check24 noch nie bekommen.
Ich verzichte gerne auf Kaffee.
Hätte ich bei HDI...902 Euro mit VK! Jetzt bei Allsucur 552 Euro. Ist schon Große unterschied! Dein Kaffee ist sehr Teuer😁
Die Zeit nehme ich gerne in Kauf,bei online... und lasse mir noch Kaffe nachhause Liefern.😉
Man sollte aber auch nicht nur auf den Preis schaun.
Hast Du Dir auch mal die Kundenmeinungen zu den Schadenregulierungen deiner neuen Versicherung angesehen ? Grad bei sehr vielen Direktversicherungen wird sich oft quer gestellt oder versucht den Kunden über den Tisch zu ziehen.
Insofern würde sich ein Wechsel dann nicht lohnen wenn man dann am Ende nur Ärger hat im Falle eines Unfalls.
Das kann man pauschal aber nicht sagen denn das hängt meist dann vom Fall ab.
Dann ist noch wichtig, ob der Versicherer solvent ist. Dieses Jahr ist glaub einer schon insolvent gegangen.
Die richtige Versicherung zu finden ist wenn man alles berücksichtigt schon eine kompliziete Angelegenheit.