Versicherung/Unterhaltskosten für Anfänger

Hi,

ich bin 22 und nie viel gefahren, ziehe jetzt nach Berlin für ein Job und so und würde gerne endlich das Auto fahren richtig lernen. Würde mir deshalb ein gerne ein günstigen Gebrauchtwagen kaufen der nicht viel können muss. Wollte fragen wie teuer das mit Kfz-Steuer und Versicherung werden würde. Kann man mit so um die 1000€ pro Jahr noch wegkommen oder wird das auf jedenfall teurer? Wenn ja was denkt ihr was so das minimum ist was man im Jahr so ausgeben muss?

Schonmal Danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

Aber Motoren habt Ihr beiden schon in euren Autos, oder?

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@Turbo_Vecci schrieb am 10. April 2019 um 09:11:31 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 10. April 2019 um 01:24:11 Uhr:



Ich fahre einen Toyota Starlet
Ganz mega tolles Auto.
Zahle 198.-€ per Anno, nur Haftpflichtversicherung.
Grundsätzlich sind Vergleichsportale mit Vorsicht zu genießen, wie alles im Leben
Die wirklich günstigen werden da gar nicht aufgelistet! Bei mir schon ...😛

😁😁😁

Günstig ist das nicht wenn man bedenkt dass mich mein 220Ps Insigia nur knappe 100€ Mehr pro Jahr kostet ;-) Allerdings HP + TK ohne SB .

Mag sein, irgendwo auf dem platten Land mit Regionalklasse "super billig", aber nicht in Arm aber sexy Berlin ... 😁 Nach PS geht es sowieso nicht, wenn man danach geht, kann ein 500 PS Porsche mit am billigsten sein, zumindest HP, bei Kasko kann sich das Blatt wenden...😎

Grundsätzlich war das nur Ironie auf die Vorposts mit den nichtssagenden Werten, da entscheidenen Tarifmerkmale fehlen und damit jeder Vergleich mega nutzlos ist.😉😁

Zitat:

Mag sein, irgendwo auf dem platten Land mit Regionalklasse "super billig", aber nicht in Arm aber sexy Berlin ... 😁 Nach PS geht es sowieso nicht, wenn man danach geht, kann ein 500 PS Porsche mit am billigsten sein, zumindest HP, bei Kasko kann sich das Blatt wenden...😎

Grundsätzlich war das nur Ironie auf die Vorposts mit den nichtssagenden Werten, da entscheidenen Tarifmerkmale fehlen und damit jeder Vergleich mega nutzlos ist.😉😁

Interessant das du gleich annimmst es wäre am platten Land ^^, mitnichten.. Es ist München... ganz Nebenbei sind bei uns die Tarife auf dem Land teurer. Das fehlen der Daten liegt schlicht daran dass ich meine TK RK nicht m Kopf habe ( ich glaube RK ist 16 und TK 17 ) , ich habe allerdings auch schon SF 16 mit 30% ( das hab ich noch so im Kopf :-D )

Wie genau sich die Preise mittlerweile zusammensetzen verstehe ich ohnehin nicht mehr. Mein Insignia hat eine niedrigere RK bei gleicher TK und gleichen %, kostet aber über 80€ p.A. mehr als mein Opel Vectra ansonsten alle Parameter gleich.

Das aber ein Golf teurer ist als ein Porsche bzw sehr nah rankommt liegt einfach daran das hinz und kunz Golf fährt ^^

Zitat:

@Turbo_Vecci schrieb am 10. April 2019 um 09:50:22 Uhr:


Das aber ein Golf teurer ist als ein Porsche bzw sehr nah rankommt liegt einfach daran das hinz und kunz Golf fährt ^^

Aber nur Haftpflicht ... die Frage wär, wer versichert einen hochpreisigen Porsche ohne Kasko?

Wenn man mal Kasko dazu nimmt, wo im Fall der Fälle die Porsche Teile/Arbeitsstunden-Preise😰 zählen und der Diebstahl mit abgedeckt ist, fährt so ein Golf Versicherungsnehmer um Welten günstiger ..😁😁

Zitat:

@tartra schrieb am 10. April 2019 um 11:34:49 Uhr:



Zitat:

@Turbo_Vecci schrieb am 10. April 2019 um 09:50:22 Uhr:


Das aber ein Golf teurer ist als ein Porsche bzw sehr nah rankommt liegt einfach daran das hinz und kunz Golf fährt ^^

Aber nur Haftpflicht ... die Frage wär, wer versichert einen hochpreisigen Porsche ohne Kasko?

Wenn man mal Kasko dazu nimmt, wo im Fall der Fälle die Porsche Teile/Arbeitsstunden-Preise😰 zählen und der Diebstahl mit abgedeckt ist, fährt so ein Golf Versicherungsnehmer um Welten günstiger ..😁😁

Derjenige, für den das Kostenrisiko eines Kaskoschadens keines ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rufus608 schrieb am 9. April 2019 um 23:02:47 Uhr:


Aber Motoren habt Ihr beiden schon in euren Autos, oder?

Und ob!
Damit fährt der so flott, da kann man sogar geblitzt werden damit... 🙂
Und das nicht bloss in der 30er Zone.
Nein, auch bri Tempolimit 130 auf der Autobahn, aber so schnell fahr ich eh nie... 🙂

Mein Post war auch eher unernst gemeint.
Aber wens interessiert:
70 PS Benziner, 1.25 l
München Stadt, Öffentlicher Dienst,
Typklasse 17
SF 29 also mehr als 25 (alter Tarif) 30 %
Reine Haftpflicht, ohne Schutzbrief bei HDI

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 10. April 2019 um 13:02:40 Uhr:



Zitat:

@rufus608 schrieb am 9. April 2019 um 23:02:47 Uhr:


Aber Motoren habt Ihr beiden schon in euren Autos, oder?

Und ob!
Damit fährt der so flott, da kann man sogar geblitzt werden damit... 🙂
Und das nicht bloss in der 30er Zone.
Nein, auch bri Tempolimit 130 auf der Autobahn, aber so schnell fahr ich eh nie... 🙂

Mein Post war auch eher unernst gemeint.
Aber wens interessiert:
70 PS Benziner, 1.25 l
München Stadt, Öffentlicher Dienst,
Typklasse 17
SF 29 also mehr als 25 (alter Tarif) 30 %
Reine Haftpflicht, ohne Schutzbrief bei HDI

Das sind ja Merkmale die fast alle auf den TE zutreffen; vortrefflich.

😛 Auch nur Spaß.

Zurück zu den Anfänge(r)n,

angenommen ich mache nun wirklich die Aktion mit dem Zweitwagen. Es gibt ja Versicherungen, die geben beim Zweitwagen die SFK des Erstfahrzeuges (heißt glaube ich "Sondereinstufung"😉. Wenn ich nun den Wagen ein Jahr lang unfallfrei fahre, entwickelt sich dann daraus eine echte, feste Schadensfreiheitsklasse? Kann ich dann später den Erstwagen verkaufen, den Zweitwagen zum Erstwagen machen und die SFK behalten?

Wenn der Erstwagen jetzt eine (geliehene) Haftpflicht 10, Vollkasko 14 hat und ich somit mit 10/14 starte beim Zweitwagen, bin ich dann nach einem Jahr bei einer echten, eigenen HP 11, VK 15? Kann ja eigentlich fast nicht sein.

Zitat:

@chrisdash schrieb am 10. April 2019 um 14:20:20 Uhr:


Wenn der Erstwagen jetzt eine (geliehene) Haftpflicht 10, Vollkasko 14 hat und ich somit mit 10/14 starte beim Zweitwagen, bin ich dann nach einem Jahr bei einer echten, eigenen HP 11, VK 15? Kann ja eigentlich fast nicht sein.

Nein du bekommst nur eine SF 1 bestätigt, so klug sind die schon.

Beispiel:

Bekommst du als Zweitwagenregelung bsp. eine SF4 und wechselst nach vier unfallfreien Jahren mit deiner "vermeintlichen" SF8 zu einer anderen Versicherung bestätigt der Vorversicherer nur eine SF4.

Alles klar, danke.
Dann macht es wohl Sinn, in den sauren Apfel zu beißen, gleich den Erstwagen auszutauschen und eine Versicherung zu suchen, die dank Alter und Fahrerfahrung schon direkt SF1 oder zumindest 1/2 gibt.

Denn der Zweitwagen mit SF10/14 Sondereinstufung kostet auch noch ~500 EUR im Jahr, bei wenig Kilometern. Zusätzlich zum Erstwagen.

SF 1/2 sollte es überall geben dank 3 Jahre Führerscheinregelung.

Habe letztens meinen Smart der durch Zweitwagenregelung 2 SF Klassen besser eingestuft war als in Realität zu einer anderen Versicherung gewechselt und zahle trotzdem weniger. Die Versicherungsprämie wird nämlich in € fällig und nicht in SF Klassen oder Prozenten, vergleichen lohnt sich immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen