Versicherung

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

da ich mir ein neues Auto zugelegt (C238 400 4M) habe was ich Ende des Monats abholen darf, wollte ich fragen ob es Empfehlungen/Erfahrungen bei der Versicherung gibt, da ich sehr unzufrieden mit meiner letzten Versicherung war.

Eventuell auch Informationen zu jährliche Beiträge usw.

Vielen Dank

Grüsse aus Berlin

49 Antworten

Hallo ins Forum,

beachtet bitte auch, dass das Alter des Versicherten eine große Rolle spielt. Versucht mal bei der Eingabe des Alters z.B. in Check24 mal 40 Jahre und dann 77 Jahre einzugeben. Das Ergebnis ist erschreckend, bei mir waren es fast 100% Unterschied.

Gruß Navidoc

Das stimmt auch wieder. Ich zähle wohl noch nicht zur Risikogruppe.

Hab nun online bei der Huk24 die Versicherung abgeschlossen.

Vielen Dank

@nguyenjums wäre ja irgendwie hilfreich wenn du als Threadstarter auch das Ergebnis inklusive deiner Versicherungsparameter teilst oder nicht?
Du selbst wolltest gerne Vergleichswerte, dann gib doch auch nachdem du Informationen bezogen hast wieder welche zurück. Nur so lebt ein Forum

Ähnliche Themen

Zitat:

@mercedes82 schrieb am 4. Januar 2021 um 18:54:25 Uhr:


@nguyenjums wäre ja irgendwie hilfreich wenn du als Threadstarter auch das Ergebnis inklusive deiner Versicherungsparameter teilst oder nicht?
Du selbst wolltest gerne Vergleichswerte, dann gib doch auch nachdem du Informationen bezogen hast wieder welche zurück. Nur so lebt ein Forum

Wollte mir eigentlich ein Direktversicherer raussuchen und habe bei der Allianz in meiner Umgebung eine Anfrage gestellt. Dort angerufen, super Beratung, mit meinen Ansprüchen wäre ich bei der Allianz Premium Paket bei 1800 jährlich... (für mich persönlich zu teuer, auch wenn die Qualität stimmt.)

Zur engeren Auswahl war noch Cosmos und die HUK24.
Beides Online Versicherer. (Von Kollegen empfohlen)
Bei Check24 ebenfalls habe ich die Top5 Versicherung verglichen, sehr gute Preise, fängt von 900-1400€ jährlich, aber noch nie was vom Namen gehört dementsprechend war ich sehr unsicher.

Cosmos und HUK24 direkt auf der Homepage verglichen.
Kein großer Preisunterschied. Trustpilot nach Bewertungen geguckt. Letztendlich für HUK entschieden aufgrund der hohen guten Bewertungen. Vertrag online abgeschlossen, innerhalb Minuten alles erledigt, direkt EVB Nummer für die Zulassung erhalten, Vertragsunterlagen kommen postalisch.
Zahle 1150,- jährlich mit Vollem Umfang an Leistungen.

E400 Cp 4M 1313/GXM
Bin 30Jahre jung.
Wohnhaft in Berlin.
SF 10 33%
TK SB 150,- VK SB 300,-
Keine Werkstattsbindung + volle Leistung.

Wegen Schadensabwicklung kann ich noch nichts sagen(hoffe das bleibt auch so) —> leider nur digital und kein persönlicher Betreuer.

Im Schadensfall kannst du zum Vertreter vor Ort gehen.

Zitat:

@212059 schrieb am 3. Januar 2021 um 22:56:16 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 3. Januar 2021 um 22:56:16 Uhr:



Zitat:

@Alex 7575 schrieb am 3. Januar 2021 um 22:47:16 Uhr:


Hi , bin bei Allianz Direkt bin total zufrieden

wenn die sich nicht um 180° bei der Umbennung von Allsecur gedreht haben, sollte man m.E. um den Laden einen weiten Bogen machen.

Sowohl als Kunde (ich hab' gehört; gibt m.W. auch Themen hier im Forum dazu) und insbesondere als Geschädigter, auch wenn man es sich da nicht aussuchen kann (hab' ich erlebt). Eine solch' miserable Schadensabwicklung habe ich echt noch nie erlebt. Gut, wurde dann für die Truppe (ergo für die dort Versicherten) heftig teurer, weil dann der Anwalt die Zahlung der Reparatur (war vorher sogar freigegeben) und für meinen Gutachter einfordern musste, weil man nicht in der Lage war fristgerecht (1 Monat!) zu zahlen. Die Wertminderung (500 EUR bei einem 3.500 EUR Schaden an einem Fahrzeug <1 Jahr) musste dann noch vor Gericht und dort mit großem Zauber (Anwalt, Gerichtsgutachter, weil mein Gutachten plötzlich nichts mehr Wert war) verhandelt werden. Am Ende mussten sie zahlen, jedoch auch zusätzlich die Kosten, die locker das 4-fache der Wertminderung ausmachten.

Viele Grüße

Peter

Das ist doch die Stratigie der Versicherungen. Rechne mal wenn nur jeder vierte das liegen läßt rechnet sich das. Somit ist das leider keine Ausnahme sondern die regel.

Gruß

Habe erst im Dez mein Fahrzeug bekommen und über Mercedes die HDI Versicherung abgeschlossen. Damit probiere ich außerdem die InScore Geschichte aus. Und ja, mir ist bewusst, dass die Daten über mein Fahrprofil erhoben werden, bin dennoch gespannt was am Ende rauskommt.

Übrigens Haftpflicht und Kasko in SF18 mit SB TK/VK 300/300, bin 37.

Auto ist ein E300de 4matic T Modell.

Beitrag ist damit bei 660€ p.a. gelandet und je nach Fahrprofil kann man noch 10% zusätzlichen Rabatt für das Folgejahr rausfahren - das war jetzt nicht der Hauptgrund, aber finde ich prinzipiell die richtige Richtung - da die Fahrverhalten sehr unterschiedlich sind und sich daraus auch ein Risiko ergibt. Habe in 20 Jahren, außer 2 Scheibenwechsel, nichts regulieren müssen bzw. keinen Unfall gehabt. *Klopfaufholz*

VG

Mein Tipp in diesen Zeiten:
Nochmal genau die aktuellen Kilometer überdenken!
Wer momentan weniger fährt, kann die Jahreskilometer anpassen und im Zweifelsfall immer noch nachmelden. Wir haben sogar nachträglich für 2020 eine Rückzahlung bekommen, nachdem wir mit den Servicebelegen die Minderkilometer nachweisen konnten.
5000km weniger haben jetzt ganze 20% ausgemacht.

Gebt mal bei einem Bestandsvertrag die Daten neu ein, also wie wenn ein Neuvertrag abzuschließen wäre. Wenn der Tarif dann deutlich günstiger ist, einfach mal nachfragen, ob der Bestandsvertrag nicht zu den Konditionen des Neuvertrages verrrechnet werden kann. Das funktioniert heute noch so wie vor 20 Jahren. Man wird ein Angebot bekommen und feststellen, dass man in der Kaskoversicherung plötzlich günstiger eingestuft wird als bisher und deshalb der Beitrag dem Niveau des Neuvertrages entspricht. Ich hatte noch keine Versicherung, die das nicht gemacht hat.

Beachten bei Änderung auf aktuelle Konditionen: Die Rückstufung im Schadensfalle ist dann fast immer schlechter als vorher!

Zitat:

@delvos schrieb am 8. Januar 2021 um 12:35:25 Uhr:


Beachten bei Änderung auf aktuelle Konditionen: Die Rückstufung im Schadensfalle ist dann fast immer schlechter als vorher!

..... spontan würde ich mal sagen, dass genau das Gegenteil der Fall ist.

Ich hatte Anfang Dezember den Beitragsbescheid für 2021 bekommen. In diesem Bescheid war ich in der Haftpflicht

SF36

/20% und in der Kasko

SF36

/20% eingestuft. Nach meiner Anfrage bekam ich ein Angebot, das ich angenommen habe (./. 90 Euro, bei gleichen Leistungen).

Als ich mir das genauer angeschaut hatte stellte ich fest, dass ich nun bei der Haftpflicht in der SF40/18% und in der Kasko auch in SF 40/19% bin. Bei einem Schadensfall gibt es Rückstufungstabellen. Ausgehend von der aktuellen SF wird in eine andere SF zurückgestuft. Wenn ich mir diese Tabelle nun anschaue, dann bin ich nach der Umstellung sogar besser gestellt als vorher.

So weit ich weiß gibt es den „freien“ Bums ab einer gewissen SF nicht mehr.
Gruß

Die Versicherer führen heut zu tage einen internen und externen Sfr. Der externe Sfr folgt den Stufungsregeln des GDV um auf dem Gesamtmarkt einheitlich zu sein. Dieser externe Sfr wird auch angewendet beim Versichererwechsel.

Der interne Sfr kann vom Versicherer dann selbst definiert werden, sowohl für Stufen, Rückstufungsregeln etc. Und das kann der Versicherer auch unterschiedlich für jedes Produkt als auch Produktgeneration gestalteten. Beim internen Sfr sind dann auch Rabattschutz und Sondereinstufungsgründe behandelt.

Mache ich seit Jahren so. Im November wird bei der HUK (da bin und bleibe ich) angerufen und nach „neuen Tarifen“ gefragt. Das wurde bisher immer günstiger. Mein S213 (seit April 2020 Meiner) wurde in 2021 sogar 200,- günstiger. Laufleistung habe ich gelassen. Kann ich nur empfehlen jedes Jahr nachzufragen, auch wenn man keine Kündigungsabsicht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen