versicherung möchte nicht zahlen wegen Wirtschaftlicher totalschaden

Hallo,

Hatte vor 2 Monaten einen Unfall. Mir ist jemand von hinten rein gefahren. War beim gutachter und Anwalt. Die Versicherung zahlt den Schaden nicht, weil das auto 2017 einen wirtschaftlichlichen totalschaden gehabt haben soll. Laut vorbesitzer wovon ich auch wusste, hat ihm rechts vorne ein Motorrad fahrer angefahren. Also stoßstange halerung kaputt und etwas lack schaden. Laut vorbesitzer war das kein wirtschaftlichicher totalschaden. Kennt sich damit jemand aus? Kann mann irgendwie rauskriegen was für einen unfall das war? Vielen dank im voraus für die Antworten..

Screenshot_20181227-153817__01.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@PeterBH schrieb am 27. Dezember 2018 um 19:34:11 Uhr:


Und wenn das Auto vor deinem Unfall nichts mehr wert war,

.... dann wäre das ein extremer Ausnahmefall. In der Regel entstehen diese sogenannten "Totalschäden" gerade durch hohe Restwerte.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 27. Dezember 2018 um 22:12:59 Uhr:


Hallo.
Ich habe neulich fast die gleiche Frage gestellt.
Hier:

https://www.motor-talk.de/.../...riert-weitergenutzt-t6505924.html?...

Vielleicht helfen dir die Antworten weiter!
PS: ich geh jetzt am 7.1.19 , zu meinem damaligen Gutachter und lass mir die fachgerechte Reparatur bestätigen.
Sicher ist sicher!
Nicht daß es mir geht wie Dir... 🙂

Und wieviel hast Du durch die fiktive Abrechnung verdient?

Was hat das mit dem Thema zu tun und::Warum willst Du das wissen?

Ich glaube gar nix, im Endeffekt habe ich m.M.nach sogar draufgezahlt!

Müsste aber erst mal nachsehen@

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 27. Dezember 2018 um 22:53:04 Uhr:


Was hat das mit dem Thema zu tun und::Warum willst Du das wissen?

Ich glaube gar nix, im Endeffekt habe ich m.M.nach sogar draufgezahlt!

Müsste aber erst mal nachsehen@

Hat nichts mit dem Thema zu tun, sondern mit Deinem Beitrag. Guck doch einfach mal nach. Oder hast Du etwas zu verschenken?

Hab ich gerade gemacht!
Ich fürchte, ich muss Dich leider enttäuschen! 🙂
Ich gehöre nicht der ( offenbar unterstellten) Zielgruppe an, welche sich eine goldene Nase an schuldlosen Unfällen mit Ihren alten Kisten verdienen will und arme Versicherungen ausbeutet. 🙂
Ich hänge sehr an dem 15 Jahre alten Fiesta, auch weil er Top in Schuss ist und Super zuverlässig und ich schon viel investiert habe um Ihn solange zu fahren wie nur irgendwie möglich.
23 bis 25 J.GesamtLebensalter sollten noch drin sein.
Hat auch erst 80 000 km. Immer in Garage. Hohlraumkonservierung und U.bodenschutz machen lassen. Zahnriemen neu. Alufelgen neu.4 GJReifen neu. Sind alleine schonmal knappe 2000.-
Und dann knallt Dir einer rein, Schaden 4590.- €. WbW 2700.- Restwert 900.-€.

Da kommt Freude auf...
Eine tolle Gelegenheit auf ein Dickes Plus Geschäft zu Lasten der Versichertengemeinschaft...(Ironie aus).

Habe also 1800.- plus 200.- Nebengeräusche von der Versicherung bekommen und den Schaden für rund 1850.- € echt sauber , also kein Pfusch, beheben lassen.
Für die 150.- Gewinn schäme ich mich nicht.
Dafür 1 Woche ohne Auto und Laufereien, Schreinerei.
Ich wünschte daß wàre mir erspart geblieben und ich hätte jetzt kein offizielles "Totalschadenauto".
Aber verkaufen tu ich es eh nicht.

Klar, wenn's ne verranzte Kiste gewesen wàr, hätte ich mich übers Geld gefreut und die Karre entsorgt und/oder bis Tüv Ende irgendwie durchgefahren.
Das stimmt schon...

Ähnliche Themen

Ist doch leider meist so... Mit einem gut gepflegten Auto mit nem Restwert um die 2 Mille biste bei nem Unfall doch eh' der gekniffene...

Und dann kommt so ein Dreck wie hier, wo die Versicherung alles macht, um dich noch zu zermürben, einfach weil sie's kann.

Man kann gar nicht so viel fressen...

Zitat:

@Enesa schrieb am 27. Dezember 2018 um 20:11:35 Uhr:


Also durch diesen einen unfall wovon ich auch wusste kann kein wirtschaftlichicher totalschaden enstehen es sei denn da war viel Mehr als er es mir erzählt hat.

Davon ist auszugehen. Oder es gab einen weiteren Unfall.

Das leider gängige Vorgehen ist aber dies: Man rechnet den Totalschaden mit der Versicherung fiktiv ab, rapariert das Fahrzeug notdürftig bzw. nur optisch und verkauft es als "mit leichtem Schaden" weiter.

Wie sich so etwas anbahnen kann lässt hier nachlesen:

https://www.motor-talk.de/.../...ch-das-auto-noch-fahren-t6513598.html

Von daher lässt man von Unfallfahrzeugen ohne völlig eindeutige Schadenszuordnung, den entsprechenden Gutachten und Reparaturrnachweisen unbedingt die Finger.

Zitat:

@Enesa schrieb am 27. Dezember 2018 um 20:11:35 Uhr:


2900 habe ich bezahlt sauber und mit guter Ausstattung

Das scheint mir ein regulärer Preis für das Fahrzeug zum Erwerbszeitpunkt gewesen zu sein, natürlich für ein weitgehend unbeschädigtes ...

Als deinen Anspruchsgegner sehe ich deinen Verkäufer. Dein Anwalt sollte dich hierzu beraten können.

@Enesa :
Poste bitte die Daten aus dem Gutachten.
Schadenhöhe, Wiederbeschaffungswert, Restwert und Angaben zu Vorschäden.
Hast Du den Gutachter über den Vorschaden informiert und was hat er dazu vermerkt?
Selbst bei einem abgerechneten Totalschaden hat dein Fahrzeug einen Wert, der vom GA zu ermitteln ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen