1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Versicherung lehnt Teilkasko trotz Vorkasse ab

Versicherung lehnt Teilkasko trotz Vorkasse ab

30 Antworten

Hallo zusammen. Ich krieg momentan die Krise.

Folgendes Problem. Aktuell bin ich noch bei der WGV (Teilkasko/150 seit 2013/jährliche Zahlung Vorkasse) versichert. Den Vertrag hatte ich aber schon in Februar 14 gekündigt, da es dort so dermaßen unfreundliche Mitarbeiter gab, dass mir der Kamm geschwollen ist. Zudem extrem teuer.
Aus 2013 war ein Schaden gemeldet, der aber bis letzte Woche nicht reguliert werden musste und nun auch endgültig nicht reguliert werden muss (Laterne touchiert). Die bisherige Versicherung hat dies angeblich geklärt, auch die durch die SF-Änderung bedingte Mehrzahlung habe ich bereits wieder auf dem Konto.
Nun wollte ich bei einer neuen Versicherung (auch wieder Teilkasko 150) abschließen. Dort wird mir aber eine Teilkasko verweigert. Ich bekäme nur die reine Haftpflicht. Angeblich wegen meiner Bonität. (Ok, schufamäßig bin ich nicht sauber, hatte aber noch nie Versicherungsprobleme, hatte zuletzt die Teilkasso per Vorkasse gezahlt und würde auch für 2015 voll im Voraus zahlen. Zudem steigt in den letzten Jahren mein Score).

Aber wieso wird mir trotz Vorkasse eine Teilkasko verweigert? Lt. Hotline wäre das bisher nicht vorgekommen. (bei der AllSecure) Ich hatte sonst (in 30 Jahren) nie Unfälle, hab keine Punkte, pünktlich die Prämie bezahlt.

Hat da jemand einen Verdacht? Einen Tipp? Meine alte Versicherung hat mir erneut ein Angebot gemacht, aber das wären ca. über 200,- jährlich mehr. Und das ist happig. Wieso will eine Versicherung einen Kunden trotz Vorkasse und ohne Schäden nicht haben wollen? Ich verstehs nicht.

Beste Antwort im Thema

Da brauchen wir doch hier gar nicht diskutieren und der ganze Thread ist sinnlos. Niemand kennt hier Deine Schufa oder anderen Dinge die zur Ablehnung führen und selbst wenn wir das kennen würden, könnte Dir hier keiner sagen, weshalb es die Versicherung ablehnt. Das hätte Dir vor Erstellung des Threads selber klar sein müssen.

Die Frage wird Dir ( denke ist wie bei allen Handyverträgen auch ) niemand beantworten, weshalb es abgelehnt wird, selbst die Versicherung nicht, da sie dazu nicht verpflichtet ist. Also noch ein Grund weshalb dieser Thread von Dir total sinnlos ist.

Aber wieso fragst Du nicht noch bei anderen Versicherungen, gibt ja wohl mehr wie die beiden und preislich liegen da viele auch nah beieinander, vielleicht lehnt es die nächste nicht ab.

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 3. Dezember 2014 um 18:57:58 Uhr:


HistoryInformationsSystem, betrieben vom GDV, alle Schäden von Kunden von allen Versicherern werden dort regristriert.

Ich habe mal die falschen Aussagen durchgestrichen.

HIS = Hinweis- und Informationssystem

Betreiber = Informa - eine Tochtergesellschaft der Bertelsmann-Gruppe

Nur fest definierte Fahrzeugschäden (Totalschaden, Totalentwendung, fiktive Abrechnung je nach Schadenart und Höhe) ohne Personendaten

Personendaten von Beteiligten an besonders auffälligen Schadenereignissen nach besonderen Kriterien, die von deutschen Datenschützern genehmigt wurden, auf die bei der Antragsbearbeitung nicht zurückgegriffen werden kann.

Personendaten von rechtskräftig verurteilten "Versicherungsbetrügern", auf die bei der Antragsbearbeitung zurückgegriffen werden kann.

Jeder Betroffene wird/wurde von seiner Einmeldung bzw. der Einmeldung seines Fahrzeug schriftlich informiert.

Informiert im Sinne von, da kommt ein extra Schreiben in dem sinngemäß steht "Aufgrund unserer blablabla haben wir den Schaden in der Datenbank xyz abgelegt, die für alle Versichere zugänglich is."

Oder informiert im Sinne von, bei Vetragsabschluss stand irgendwo auf Seite 12 links unten "Bestimmte Schäden speichern wir in unsere Datenbank xyz die für alle Versicherer zugänglich isr."

@TalkTalkFan
Informiert im Sinne von, da kommt ein extra Schreiben - das schreibt der Datenschutz vor

Okay. Danke für die Info.

Also kann ich davon ausgehen, wenn ich sowas nie bekommen habe, binnich auch nicht auf so einer Liste?

Wann war denn die Erstzulassung des Fahrzeugs?
Einige Versicherer bieten für Autos ab Fahrzeugalter 10/15 Jahre nur noch die Haftpflicht an.

An und für sich ist es egal warum abgelehnt wird. Die Versicherung gibt sie dir nicht und fertig und warum? weil sie am längeren Hebel sitzt.

Zitat:

@StefanM schrieb am 8. Dezember 2014 um 22:32:17 Uhr:


Wann war denn die Erstzulassung des Fahrzeugs?
Einige Versicherer bieten für Autos ab Fahrzeugalter 10/15 Jahre nur noch die Haftpflicht an.

Nicht wirklich, oder?

Wenn der VN auch (höhere) Beiträge für eine TK oder VK bezahlen würde ...

Naja, solange bestehende Verträge nicht mit Hinweis auf das Fahrzeugalter gekündigt werden ...

Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 10. Dezember 2014 um 08:09:02 Uhr:



Zitat:

@StefanM schrieb am 8. Dezember 2014 um 22:32:17 Uhr:


Wann war denn die Erstzulassung des Fahrzeugs?
Einige Versicherer bieten für Autos ab Fahrzeugalter 10/15 Jahre nur noch die Haftpflicht an.
Nicht wirklich, oder?

Wenn der VN auch (höhere) Beiträge für eine TK oder VK bezahlen würde ...

Naja, solange bestehende Verträge nicht mit Hinweis auf das Fahrzeugalter gekündigt werden ...

In den Annahmerichtlinien einiger Unternehmen ist geregelt, dass Fahrzeuge, die älter als 10 Jahre sind, keinen Schutzbrief/Sicherheitsbrief und ab 15 Jahren keine Kaskoversicherung bekommen.

Egal wie viel und wie man den Beitrag bezahlen möchte.

Bestehende Verträge bleiben davon natürlich unberührt.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 4. Dezember 2014 um 14:14:00 Uhr:


Mir ist ein Fall bekannt, wo die HUK24 sogar den Abschluss einer Privathaftpflichtversicherung abgelehnt hat, weil die Schufa-Auskunft nicht positiv war.

Das ist aber nicht rechtes den lt. geltendem Recht hier in DE ist die Versicherung verpflichtet jeden Kunden zumindest die Haftpflicht zu versichern.

Zu welchen Konditionen ist natürlich eine andere Frage...
Höchster Satz + Vorkasse für 1 Jahr vermutlich.

Zitat:

@Chris492 schrieb am 11. Dezember 2014 um 16:16:46 Uhr:



Zitat:

@Oetteken schrieb am 4. Dezember 2014 um 14:14:00 Uhr:


Mir ist ein Fall bekannt, wo die HUK24 sogar den Abschluss einer Privathaftpflichtversicherung abgelehnt hat, weil die Schufa-Auskunft nicht positiv war.
Das ist aber nicht rechtes den lt. geltendem Recht hier in DE ist die Versicherung verpflichtet jeden Kunden zumindest die Haftpflicht zu versichern.

aber nicht bei der privathaftpflicht

Ähm... wir reden hier in einem KFZ-Forum über eine KFZ-Versicherung...
Es sprach KEINER von einer Privathaftpflicht...

Zitat:

@Chris492 schrieb am 11. Dezember 2014 um 17:16:55 Uhr:


Ähm... wir reden hier in einem KFZ-Forum über eine KFZ-Versicherung...
Es sprach KEINER von einer Privathaftpflicht...

Ahm... ist gut. Aha, KEINER sprach von einer Privathaftpflicht???

Dann schau einmal auf den von DIR am 11.12.2014 um 16:16 Uhr erstellten Beitrag. In diesem kommentierst du den Beitrag on "Oetteken" vom 04.12.2014, in dem dieser die Privathaftpflichtversicherung ansprach.

das passiert schon mal, wenn man es mit dem lesen und verstehen nicht so genau nimmt 🙂😁😁

Besonders hilfreich ist natürlich immer wenn man sehr pingelig ist wenn es gar nicht ums Thema geht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen