Versicherung kürzt Kostenvoranschlag - Unfallschaden

VW Touran 1 (1T)

Moin,

hatte bei meinem Touran einen Parkschaden durch ein anderes Fahrzeug.
Schaden laut VW Kostenvorsnschlag rund 900 Euro.

Ich wollte den Betrag abzgl. der Märchensteuer auszahlen lassen.
Heute kam Post der Versicherung. Der Betrag wurde gekürzt weil eine andere Werkstatt angeblich billiger ist. Kostenvorsnschlag wurde Seitens der Versicherung beigelegt.

Ist das Vorgehen rechtens?

83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Hallole ...

Wenn's ein Versicherungsfall ist , wird bei den Werkstätten immer gut gerechnet ... denn es soll und muß ja auch gut gemacht werden , zur vollsten Zufriedenheit des Kunden .
...
Mir wurde das mal so erklärt ...
...
Komplett Lackierung deswegen , daß es nachher zu keinen Farbunterschieden an dem Teil kommt & Reklamationen somit ausbleiben .

Wenn ich so was höre, bekomme ich Pickel im Gesicht!!!!

Es ist sch***egal, wer die Rechnung zahlt. Eine Werkstatt muss

immer

so arbeiten, dass es keine Reklamationen gibt.

Nicht nur, wenn sie Unfallschäden abrechnet.

Was die Werkstatt hier gemacht hat, ist schlicht und ergreifend zuzugeben, dass sie beim Versicherungsbetrug hilft, indem sie entweder zu hohe Kostenvoranschläge ausstellt oder Arbeiten abrechnet, die nicht erforderlich waren.

Das ist Betrug, nicht dieser Schwachsinn, der vor einigen Tagen in einem anderen Faden zu lesen war (Anzeige gegen den Sachbearbeiter).

Natürlich wissen alle am Unfallgeschäft Beteiligten, dass es genau so läuft.

Und so lange das so ist, habe ich auch kein Problem damit, dass Kostenvoranschläge durch Versicherungen korrigiert werden, wenn sie falsch sind.
Das Problem ist nur, dass die Geschädigten ganz selbstverständlich meinen, dass immer die höchste Zahl auch die richtige Zahl ist.

Das führt zu der kranken Ansicht (auch hier im Forum), dass immer der größte Betrag das ist, "was mir zusteht".
Und wenn es diese Wunschvorstellung nicht ausgezahlt gibt, ist das Betrug, zumindest aber "Abzocke". Krank, sag ich ja...

Solchen Leuten würde ich gerne mal ein Auto verkaufen:

Ich will für einen Fiat Punto Bj. 1998 5.000 EUR. Was, das willst Du nicht zahlen??? Betrug!! Ich zeig Dich an!!

Hier wird immer die Faustregel zitiert, dass ein Geschädigter so zu stellen ist, wie er ohne den Unfall stünde. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Der Grundsatz geht nämlich noch weiter: Als Maßstab gilt das, was er als wirtschaftlich denkender Mensch in dieser Situation ausgeben würde, ohne dass es einen Versicherer gibt.

Wenn das alle wüssten, die damit kommen, wäre das Geschrei hier oft leiser...

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545



Wenn das alle wüsste, die damit kommen, wäre das Geschrei hier oft leiser...

...glaubst du das wirklich bei so viel Halbwissen hier 🙁

Nein, leider nicht.
Das Forum ist inzwischen kaum noch mehr wert als ein gut besuchter Stammtisch... 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen