Versicherung für BMW i4
Gibt es günstige Versicherungen für den BMW I4
Meine Angebote liegen bei 1600.— bei SF Rabatt von 26 und 36
154 Antworten
i4 M50 in Österreich
Vollkasko, 600 SB, GAP, erhöhte Totalschadenleistung bis 5 Jahre
1.400 Euro p.a.
Und das ist das absolut günstigste mit der niedrigsten Einstufung (Stufe 0 seit 6 oder mehr Jahren).
Der Vorgänger (G20 330d) kostete 2.900 p.a. - allerdings mit motorbezogener Versicherungssteuer, die bei E-Fahrzeugen wegfällt
Ich wollte ja eigentlich mal schauen, ob ich ne günstigere KFZ-Versicherung für meine beiden BMWs finden könnte (beide Vollkasko mit wenig Beteiligung, keine 600 EUR pro Jahr). Aber nach allem was ich hier so zur Enwicklung beim i4 lese, kann ich das getrost ausschließen. Bin mal auf den neuen Beitragsbescheid gespannt.
So krank wie in Österreich wird's wohl kaum werden.
Zitat:
@ill_dottore schrieb am 21. August 2024 um 12:45:19 Uhr:
i4 M50 in ÖsterreichVollkasko, 600 SB, GAP, erhöhte Totalschadenleistung bis 5 Jahre
1.400 Euro p.a.
Welche Versicherung?
Ich war auch zunächst erschrocken über die relativ hohen Versicherungskosten meines i4 35 LCI.
Es gibt jedoch eine Versicherung von der BMW Bank die über die VHV realisiert wird. Glaube es sind darüber nur 79€ im Monat.
Fragt vielleicht mal euren Verkäufer gezielt danach 🙂
Ähnliche Themen
Noch besser wird es mit dem Alter:
Ein i4 35e mit HPF und Vollkasko 500€/150€ kostet bei der HUK mit SF 45 und ansonsten gleichen Bedingungen in meiner Region mit 50 Jahren 504€, mit 60 Jahren 544€, mit 70 Jahren 680€ und mit 80 Jahren 1125€.
Von der Versicherung her ist es mittlerweile egal was man kauft, günstig war mal... bei mir:
I4 M50: 1180€
M440i: 1120€
M3T: 1190€
Die Preise alleine sagen leider nichts aus.
Postet doch bitte **wenigstens** Jahreskilometer, SF Stufe, Selbstbeteiligung, Werkstattbindung ja/nein, Fahrerkreis
Und selbst dann gibt es noch eine Vielzahl von Faktoren, die den Preis beeinflussen.
Zitat:
@bmwi schrieb am 21. August 2024 um 13:47:05 Uhr:
Zitat:
@ill_dottore schrieb am 21. August 2024 um 12:45:19 Uhr:
i4 M50 in ÖsterreichVollkasko, 600 SB, GAP, erhöhte Totalschadenleistung bis 5 Jahre
1.400 Euro p.a.
Welche Versicherung?
In dem Fall Allianz - via Durchblicker abgeschlossen.
Kilometerleistung von 15.000 p.a. und Garagenplatz.
---
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich, aber: Der Blick nach Deutschland ist aus österreichischer Perspektive immer wieder ernüchternd. Also zumindest in Bezug auf die Kosten für (Auto-)Mobilität.
Bei Elektro ists eh nicht so schlimm, aber bei Verbrennern - hab bisher im Jahr 2.600,- zahlt für meinen 320er - also gut, dass ich den nimmer hab 😁
Zitat:
@PaTTrik schrieb am 20. August 2024 um 20:37:25 Uhr:
Wir hatten auch einen 40er Vorführer im Auge, dieser wäre knapp 200€ teurer gewesen - lt. Versicherung würde dieser häufiger als der M50 gefahren, also mehr Schäden.
Wenn ich nach dem Forum gehe, fahren die meisten den M50 😁.
Ich bin mit den Beiträgen beim ADAC recht zufrieden. Ich zahle für den eDrive 40 letztendlich gut 547€, VK 300€, TK 150€, BEV Zusatz in der TK für Schäden am Akku bis 20.000€ und Allgefahrendeckung in der VK, inklusive Schäden an der Wallbox bis 2500€. Ich fahre in der SF20.
Zitat:
@bmwi schrieb am 21. August 2024 um 20:53:49 Uhr:
Bei Elektro ists eh nicht so schlimm, aber bei Verbrennern - hab bisher im Jahr 2.600,- zahlt für meinen 320er - also gut, dass ich den nimmer hab 😁
War der vergoldet?
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 22. August 2024 um 09:20:49 Uhr:
Zitat:
@bmwi schrieb am 21. August 2024 um 20:53:49 Uhr:
Bei Elektro ists eh nicht so schlimm, aber bei Verbrennern - hab bisher im Jahr 2.600,- zahlt für meinen 320er - also gut, dass ich den nimmer hab 😁War der vergoldet?
Für meinen G20 330d waren es zuletzt 245 Euro monatlich, knapp 3.000 p.a. Auch hier war das das absolut untere Limit - der Nachbesitzer (jünger, keine Garage) zahlt 1.200 mehr p.a.
Dagegen sind die E-Prämien Taschengeld. 🙄
War ein Mitgrund zum Umstieg auf E.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 22. August 2024 um 09:20:49 Uhr:
Zitat:
@bmwi schrieb am 21. August 2024 um 20:53:49 Uhr:
Bei Elektro ists eh nicht so schlimm, aber bei Verbrennern - hab bisher im Jahr 2.600,- zahlt für meinen 320er - also gut, dass ich den nimmer hab 😁War der vergoldet?
Nope - Versicherungssteuer in Ö macht da knapp 1.000,- aus…