Versicherung für BMW i4

BMW i4

Gibt es günstige Versicherungen für den BMW I4
Meine Angebote liegen bei 1600.— bei SF Rabatt von 26 und 36

154 Antworten

Da ist letztes Jahr irgendwas geändert worden. Im ersten Jahr war meine Versicherung mit SF 1/2 bei 970€ , im zweiten dann 1270… Aber wenn ich den gleichen Wagen als neuen Vertrag anlegen würde, wäre ich über 1700 (auch bei meiner aktuellen Versicherung, da-direkt)… da muss sich irgendwas geändert haben in der Kalkulation der Versicherer beim i4.

Klar, der Wagen war vorher neu und nun sind die ersten Daten da, wie Schäden an den i4s verlaufen. Die Beiträge werden daher natürlich angepasst.

Meines Wissens nach sind nahezu alle Versicherungen hoch gegangen, besonders bei BEV, weil die gesamten Werkstattkosten so explodiert sind, dass die Versicherer rote Zahlen schreiben.

https://www.procontra-online.de/.../...t-rote-zahlen-in-der-kfz-sparte

Wenn ich mir mein BEV ansehe und was die Versicherung dort schon an klassischen Schäden abgewickelt hat, dann werden die das während der Lebensdauer des Fahrzeugs nie mehr mit den Beiträgen reinwirtschaften.

Der Artikel hat jedoch keine Korrelation zwischen BEV und gestiegenen Kosten. Die schlechten Zahlen werden damit begründet:

"Ihr Merkmal sei eine bisher nicht gekannte Inflation, die zusammenfalle mit mehr und deutlich höheren Elementarschäden. In deren Folge sei es zu außerordentlich gestiegenen Schadenkosten bei Autoersatzteilen und Reparaturen gekommen."

Inflation, Elementarschäden, Ende.

Ich sehe hier keinen Bezug zum BEV.

Ähnliche Themen

Es steigen ja auch nicht nur die Versicherungskosten für BEV allein...

Edit: Verpackungskosten gestrichen.

Verpackungskosten? 😁

Zwischen Zeitpunkt der Bestellung ist die Versicherung bei mir auch fast 200€ teurer geworden. Knapp unter 800€ bei Bestellungen und heute zahle ich über 1.000€. Der GTE davor hat ca. 500€ gekostet. Insofern definitiv teurer Spaß, aber machste nix. Mit BEV hat das nur undirekt zu tun, denn vorher waren BEV günstiger in der Versicherung, jetzt dürften sie wohl wieder gleich teuer wie ein Verbrenner sein.

Die Regionalklassen sind meines Wissens nach zuletzt massiv angepasst worden. Bei manchen wurde es günstiger, aber bei den meisten eher teurer.

Mit SF19/20, 25.000km, freier Werkstattwahl, erweitertem Folgeschadensschutz bei Tierbiss, e-Mobilitätsrabatt, etc. zahle ich 953,- Öre im Jahr.

Allerdings muss man auch erwähnen, dass ich mittlerweile mehrere Versicherungen bei einem Anbieter gebündelt habe. Die Kfz-Versicherung ist für die meisten Versicherer ziemlich uninteressant. Neuzugänge werden dann auch mal gern über den Angebotspreis 'kanalisiert'.

Also ich kann nur sagen, in Ö simma scheinbar nicht so günstig wie in D 😁
Je nach Variante komme ich für den m50 auf ca 1.800,- im Jahr - der großteil entfällt da klarerweise auf die Kasko (Listenpreis 84k)

Probiert mal die Helvetia. Die habe ich gewählt ;-)

Beitrag editiert, Link entfernt, bitte die Linkregeln beachten, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Die ist abartig teuer für viele.

Wie blöd das man bei Helvetia erstmal seine komplette Identität angeben muss um überhaupt den Preis zu bekommen, ne danke.

@SimonD888 Ich hab das Video und auch die Kritik an der Helvetia gesehen, Hintergrund ist ganz einfach:
Es gibt Versicherungen, die berechnen ihre Beiträge auf Basis der SF-Klasse, also Unfallfreiheit, Alter, Geschlecht, etc., d.h. rein statistisch. Das sind die meisten. Wer statistisch gut da steht, zahlt also weniger als der Durchschnitt.
Bei der Helvetia ist es anders, da wird zumindest die SF-Klasse rausgelassen, d.h. die Möglichkeit, durch Statistik Geld zu sparen gibt es in der Form nicht. Wer also davor von der Statistik profitiert hätte, der wird bei der Helvetia mehr zahlen. Wer aber davor mehr als der Durchschnitt gezahlt hat, der profitiert (vorübergehend) von so einem Tarif.

Allerdings würde ich auch dann nicht dazu raten, denn das beste, was man für seine KFZ-Versicherungsbeiträge machen kann, ist unfallfreie Jahre zu sammeln. Spätestens nach 5 Jahren wirst du bei den meisten Versicherungen günstiger sein als bei der Helvetia. Daher würde ich die nur jemandem empfehlen, der weiß, dass er mindestens alle 5 Jahre einen (selbstverschuldeten) Schadensfall hat.

Grad machs Maul zu, wie der Schwabe sagen würde.

Gerade eben kam die Rechnung meiner KFZ-Versicherung, Erhöhung um 50% auf 1.500€ pro Jahr statt ca. 1.000€. Wie kann denn das bitte legal sein? Eine Preiserhöhung um 50%?

Da du ein Sonderkündigungsrecht hast, bist du ja nicht an deine Versicherung gebunden. Daher legal. Kurze Frage: Welcher Anbieter?

Edith meinte: Ah, hab HUK24 gesehen. Okay, dann scheidet die bei mir wohl aus. Wobei SF8 schon recht niedrig ist.

Huk24. Bringt mir aber nichts, weil ich auch im Vergleich, wie hier ja festgestellt wurde, nicht günstiger wegkomme. Da kann ich zwar kündigen, aber sparen tu ich dadurch nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen