Versicherung - Fiktive Abrechnung
Hallo zusammen,
ich hatte mit meinem E46 vor 2 Monaten einen kleineren Wildunfall, den ich umgehend inklusive Wildunfallbescheinigung an meine Versicherung (HUK24) gemeldet habe.
Zusätzlich habe ich Fotos des Schadens (Frontschürze) sowie einen KV eines BMW-Vertragspartners an meine Versicherung geschickt.
Ich will den Schaden fiktiv abrechnen lassen und dann selbst reparieren (Teile liegen bereits bei mir), meine SB liegt bei 150€ (Teilkasko inklusive Wildschadenversicherung).
Das bedeutet, meiner Versicherung liegen vor:
Wildunfallbescheinigung
Fotos des Schadens
Kostenvoranschlag über 638€ (der weit niedriger ist, als die Schätzung von BMW)
Wisst Ihr, wie lange es i.d.R. dauert, bis so etwas bearbeitet ist / ich mit dem Geld rechnen kann?
Denn bevor ich das nicht auf dem Konto habe, werde ich den Schaden nicht reparieren. Habe zu oft von nachträglich eingeforderten zusätzlichen Fotos gehört, wäre dann etwas blöd, wenn der Schaden nicht mehr existiert.
Ab welcherm Zeitraum kann ich bei der Versicherung freundlich, wann sollte ich energisch nachhaken? KV liegt Versicherung seit 3 Wochen vor.
Vielen Dank schonmal und Grüße,
Cro
Beste Antwort im Thema
Kein Problem - ich nehme ein virtuelles Schneider :-)
Dann zukünftig unfallfreie Fahrt 😉
Gruß
Stefan
21 Antworten
Die Versicherung zahlt statt an den Fahrer an den Halter vermutlich, auch wenn du so schreibst, als ob sie an dich zahlen.
Also zahlt der ADAC auch an den Halter. Fuer den ADAC zaehlt nur, ob die Versicherung zahlt, und sie geben dann die SB dazu.
Der Fahrer spielt keine Rolle - meine Meinung.
Ich wuerde jetzt den anderen Fahrer auch nur auf Rueckfrage erwaehnen.
Gruss
Joe
Einfach denen unter Kontakt eine Email schreiben.
Es geht nicht um den Fahrer. Ob es um den Halter oder Besitzer geht, weiß ich nicht. Im Zweifel ist aber doch der Halter derjenige, der im Schein steht. Wenn der im ADAC ist, sollte das passen.
Gruß
Sooo... die SB habe ich mittlerweile auch vom ADAC erstattet bekommen, Schaden habe ich repariert, Fotos der Reparatur und Rechnungen der Teile liegen bei der HUK..
Ein großes Danke nochmal an Mahoni für den Tipp mit dem ADAC :-)
Ich hoffe ihr müsst Eure Versicherung nie kontaktieren, wenn es doch der Fall ist, wünsche ich Euch, dass es so reibungslos läuft wie bei mir :-)
Allzeit Gute Fahrt und Grüße,
Cro
Kein Problem - ich nehme ein virtuelles Schneider :-)
Dann zukünftig unfallfreie Fahrt 😉
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
*virtuelles Schneider ausgeb* *Prost*
Hast aber auch nen real-virtuellen "Danke-Daumen" bekommen ;-)
*zzzzisch*
hat gut getan :-)
Kein Problem - warum sollte man so was für sich behalten?!
Grüßle
Zitat:
Original geschrieben von TheBasti
Also ich hatte einen Unfallgegner und dessen Versicherung hat auf Grund fiktiver Abrechnung mal eben den Schadenbetrag gemindert - Aussage, ich müsse ja nicht zu einer Vertragswerkstatt und Originalteile müsse man auch nicht mehr verwenden...
was????????? es ist doch gesetzlich festgeschrieben das ersatz geleistet werden muss, sodass es wieder dem ursprungszustand/wert hat....und die werkstatt darfst du dir selber auswählen das ist deine entscheidung da hat keine versicherung dir vorzubehalten wohin du gehst. wenn du nen BMW fährst dann lass es bei BMW machen, wenn du benz fährst dann bei benz....ende
gruß