Verschwiegener Unfallschaden. Was tun???
Hallo liebe community,
ich habe Folgenden Sachverhalt:
In meinem Kaufvertrag meines Audis (gekauft im August 2014) ist ein Anhang enthalten indem ich über folgende Reparaturen aufgeklärt wurde:
Behobener Schaden VR,
Tür VR, Kotflügel vorne
Laut dieser Angabe und auch den Aussagen des Verkäufers (die jedoch wohl nicht rechtskräftig sind), geht man (Zumindest ich) von einem Bagatell-Schaden aus.
jetzt wollte ich das auto verkaufen und ein anderes Autohaus hat im Schadensprotokoll ca. 4 DIN A4 seiten an Reparaturen festgestellt. Dies mindert natürlich erheblich den Wert des Autos und ich hätte mir den Wagen niemals gekauft wenn ich von den Schäden gewusst hätte.
Was soll ich jetzt am Besten tun? Kann ich vom Kaufvertrag zurücktreten?
Beste Antwort im Thema
Wann im August gekauft??
Eventuell sind die ersten 6 Monate der Sachmangelhaftung noch nicht vorbei und somit die Beweislastumkehr noch nicht eingetreten.
Also sehe zu das Du die Zeit die Du hier beim posten verbringst lieber für einen Gang zum Anwalt verwendest.
Gruß Frank
36 Antworten
neee habe einen anderen gefunden.bessere Ausstattung aber halt leider ein benziner.der preis War mir für so ein schaden zu hoch auch wenn er noch 2jahre werksgarantie hatte
Hallo,
also es kommt jetzt tatsächlich zu einer Rückabwicklung des Kaufvertrages.
Das Autohaus fordert nun eine Nutzungsentschädigung für die Zeit in der ich das Fahrzeug gefahren bin.
Formel für die Berechnung :
Kaufpreis * prozentsatz * Kilometer in 1000er
Der prozentsatz richtet sich nach der zu erwartenden Laufzeit:
Autos bis 150.000km : 0,67%
Bis 200.000km : 0,4%
Bis 300.000km : 0,33%
Das autohaus rechnet allerdings mit dem niedrigeren Prozentsatz von 0,67%. Ich finde dass das bei einem 6-Zylinder Dieselmotor entwas unrealistisch ist.
Was meint ihr?
Den Prozentsatz habe ich beim RS5 auch bekommen, ich denke mit viel Verhandeln oder sogar Rechtsanwalt bekommst du da noch einen etwas besseren Kurs aber ich glaub mich würde der Stress nerven und ich würde die 0,67 akzeptieren. Viel wird das ja eh nicht ausmachen auf so kurze Zeit.
Wenn man mir die Rückabwicklung mit dem Faktor anbieten würde, würde es für mich noch ein Gespräch mit dem Autohaus geben. Wenn es keine Einigung dem 6 Ender auf 0,33% gibt:
Androhung
1. Rechtsanwalt
2. Betrugsanzeige und
3. das Geschäftsgebaren im Internet bekannt zu machen.
Ähnliche Themen
Bei 300tkm ist der Wagen vorher schon mehrfach komplett auseinander gefallen, so alt wird kaum ein A5.
Ich würde die unterschiedlichen Prozentsätze ausrechnen um dann zu entscheiden,
ob sich der Aufwand lohnt, dagegen anzugehen.
0,67 ist eigentlich normal.
(hatte ich vor Jahren auch mal bei einem Seat-Neuwagen)
Du kannst aber keinen Seat mit einem 3,0tdi vergleichen. Die mögliche Laufleistung ist doch erheblich unterschiedlich.
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 27. Februar 2015 um 15:55:57 Uhr:
Du kannst aber keinen Seat mit einem 3,0tdi vergleichen. Die mögliche Laufleistung ist doch erheblich unterschiedlich.
Wer sagt das?
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 27. Februar 2015 um 15:55:57 Uhr:
Du kannst aber keinen Seat mit einem 3,0tdi vergleichen. Die mögliche Laufleistung ist doch erheblich unterschiedlich.
Stimmt, ein Leon 1.9 tdi PD hält länger 😁
Back to Toppic.......
Es passt zwar nicht ganz hier rein, aber das verschweigen von Schäden oder Nichtausführen von berechneten Arbeiten wird von manchen Werkstätten als Kavaliersdelikt gewertet. Im A6 Forum hat jemand den Zahnriemen wechseln und eine Inspektion durchführen lassen die mit 1800,- berechnet wurde.
Wie sich einige Zeit später rausstellte wurde nur der Aufkleber für den Zahnriemen gewechselt, die eigentlichen Arbeiten aber nicht durchgeführt.
Das wurde von einer anderen Audi Werkstatt und einem Gutachter bestätigt ... mir fällt zu einem solch einem betrügerischen Verhalten mancher 🙂 nichts mehr ein.
So wird man nicht nur bei Unfallschäden beschissen, sondern auch noch bei Wartungsarbeiten... irgendwie kann man sein Auto heutzutage nicht mehr aus den Augen lassen.
Wie viele km und wie teuer war der Wagen?
Auto hat 31,500 gekostet. Hatte beim Kauf 71t km und jetzt ca 91tkm, also bin damit ca 20.000km gefahren
Na dann ist doch super, dass du dieses Angebot der Wandlung so einfach bekommen hast.
20*0.67% = 13,4% von 31500 = 4221 Euro.
Meinst du, du hättest beim Verkauf an einen Händler 27000 Euro für den Wagen bekommen?
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 27. Februar 2015 um 14:31:52 Uhr:
Wenn es keine Einigung dem 6 Ender auf 0,33% gibt:
Androhung
1. Rechtsanwalt
2. Betrugsanzeige und
3. das Geschäftsgebaren im Internet bekannt zu machen.
Mit 1 und 2 bin ich noch bei dir; bei Nummer 3 kann das ganz schnell nach hinten los gehen. Ich plädiere auf „lass sowohl die Drohung sein, als auch die in der Wut niedergeschriebene Bewertung des Unternehmens auf öffentlichen Plattformen oder eigenen Internetseiten”. Beides wirkt sich vor Gericht nur zu deinem Nachteil aus und gestandene Geschäftsleute lassen sich davon weder beeindrucken, noch in die Enge drängen. Im Gegenteil, du bist dumm genug einen Hebel zu liefern.
Wir hatten einen Fall, in dem ein Gast eines Kunden so eine Drohung ausgesprochen und anschließend in die Tat umgesetzt hat. Da es sich jedoch um ein rechtmäßig abgewickeltes Geschäft handelte, zog der Gast vor Gericht ziemlich miese Karten:
· Geldbuße wegen übler Nachrede und Geschäftsschädigung (5-stelliger Betrag)
· Unterlassungserklärung
Das Verfahren wurde übrigens vom Kunden selbst eingeleitet, nicht vom Gast, welcher mit seinen Drohungen nur etwas Oberhand in der Kommunikation gewinnen wollte. Shit happens.
Für Drohungen gibt es den Rechtsanwalt ;-)
Also ich habe jetzt mein ganzes Geld wieder bekommen (Abzüglich einer Nutzungsgebühr von 3700€) und habe das Auto wieder zurückgegeben.
Allerdings sieht es so aus, als müsste ich den Fall doch wieder aufrollen, da das Autohaus nun das selbe Auto wieder online Anbietet allerdings plötzlich mit 20.000 km weniger...
Außerdem hat mir der Vorbesitzer des Wagens bestätigt dass er das Auto mit 110.000km verkauft hat und ich habe es seltsamerweise mit 71.000km gekauft, was meine Nutzungsgebühr um einiges senken würde.
Mal ganz abgesehen, dass das ganze Betrug ist und ich das auf keinen Fall unaufgedeckt lassen kann...