Verschrottung Volvo V40 BJ.2002

Volvo

Hallo.

mein Volvo schafft es wahrscheinlich nicht mehr durch den TÜV. Die Beseitigung der vielen kleinen Mängel, wäre wahrscheinlich teurer als der Zeitwert.

Kann ich für das Auto noch etwas verlangen? Zahlt ein Schrottplatz etwas?

Ein paar Euros wären mir schon recht. Habt Ihr eine Idee?

Beste Antwort im Thema

Ein zehn Jahre alter Volvo soll nicht mehr über den TÜV kommen?? Was kann denn da so großes dran sein, dass er die Plakette nicht mehr bekommt.
Falls es dir nicht zu viel Mühe macht, schreibe hier mal die nötigen Reparaturen und alle von Manfred genannten Daten rein. Wenn du hast, vielleicht auch ein Foto. Vielleicht findet sich ein Liebhaber, weil es schon schwer zu glauben ist. Wir haben vor gar nicht so langer Zeit unseren 22 jährigen 740er mit Wartungsstau und 280.000km ohne Mängel über den TÜV bekommen. Sogar die AU war ok. 😉

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo liebe Gemeinde ,
ich weiß nicht wo ihr eure Teile kauft,aber ich habe gerade meine Hinterachse komplett
erneuert,das heißt, Federbeine komplett, Bremsscheiben und Klötze neu und die Stabis,
alles zusammen bei Matties in Hamburg 460 euro mit einbau beim Polen 600.-
Seitenmarkierungsleuchten kosten komplett 8 Euro das Stück
Nebelscheinwerfer in der Bucht 80.-
Auspuff komplett 170.-
Wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat kostet die ganze Sache ca. 1000.-
wenn das Fahrzeug nicht gerade eine Rostlaube ist,sollte er es noch wert sein.
Michael

Ja, aber das sind eben z.T. Gebrauchtteile. Ich habe lediglich "Originalpreise" und hier übliche Stundenlöhne genommen. Wenn er alles selber könnte, würde er hier wohl weniger fragen. Und gebraucht/Ebay/vergleichbar kommt man IMMER günstiger. Das ist klar. Aber man muss dann eben Geduld haben beim Suchen und beim Zusammenbasteln. Wenn man beruflich auf das Fz angwiesen ist, ist das nicht immer möglich. Dazu fehlen aber weitere Informationen, die mich aber nichts angehen und mich nicht interessieren. Ich würde einfach schauen, nicht xxxxEuro in ein Fz zu investieren, damit man dann nicht durch kommt. Das ist der Kern der Aussage. Was macht er, wenn noch weitere Schäden vorhanden sind? Ich meine, die Schäden sind vorne und hinten und die sind nicht einfach so durch Verschleiss gekommen.

keine Gebrauchtteile alles neu
ich baue keine Gebrauchtteile ein .
Günstig kann man auch bei Wagner und Günther in Hamburg Teile kaufen,
alles neu und nicht gebraucht.
Auch die Teile aus der Bucht sind neu wie die Nebelscheinwerfer .
Nur mal ein wenig suchen und dann past es schon
Michael

gebrochen Federn an der HA sind leider häufig, auch meiner seiner war schon nach 9Jahren und halb so vielen Km'n betroffen.
Bei Matthies: Gebrauchtteile?

Ähnliche Themen

Moin, bevor du den Wagen wirklich verschrotten lässt, schlachte ihn aus und verkaufe die Teile. Der Schrotti gibt dir dann einfach den Restwert für den reinen Schrott.
Also wenn es wirklich so weit kommt / kommen muss, melde dich bitte bei mir. Brauche da so ein paar Teile ;-)

Gruß
Fabian

Kinners, Kinners, das tut einem ja in der Seele weh. Der Kleinelch hat doch fast nix, klar lohnt sich das.
Anders gesagt: Die Reparatur kostet allemal weniger, als ein dem dann reparierten Wagen gleichwertiges Auto zu kaufen, gar keine Frage. Natürlich darf man dann nicht zum 🙂 gehen und n Persilschein ausstellen, der baut dann vermutlich n AT-Motor ein, weil die Lampe leuchtet.
Genau bei letzterem Problem zuerst ansetzen: Fehlerspeicher auslesen und sehen, was sich hinter dem Problem verbirgt. Das kann eine der Lambdasonden sein, Zündspulen, LMM etc, ist aber hinzukriegen. Nicht unwahrscheinlich, dass das sogar mit dem kaputten Auspuff zusammenhängt; wo ist denn der Riss? Da wären dann 2 Mängel mit einer Maßnahme behoben.
Federbruch und Stoßdämpfer: Ist n bekanntes Problem, aber Zweitausrüster-Teile kriegt man relativ preisgünstig, wurde oben schon was zu gesagt.

- Standlicht ohne Funktion
- Nebelscheinwerfer: Einstellung links zu tief
- Nebelscheinwerfer: Glas beschädigt
- Seitenmarkierungsleuchten: teilweiser Ausfall rechts
Kleinkram, vermutlich Leuchtmittel etc, ansonsten mal den Schrotti besuchen/in der elektr. Bucht nachsehen

- Auspuff: gerissen/undicht
Lässt sich möglicherweise/wahrscheinlich noch schweißen? Kostet dann n paar Euro..., ansonsten s.o.

- Motor/Antrieb: Ölverlust
Saubermachen, gucken wo´s herkommt. Oft ist das nur sog. "schwitzen" im noch vertretbaren Maße, was sich einfach ansammelt. Ansonsten, naja, muss man das halt beheben, wenn´s nicht grad die Nockenwellen-oder Kurbelwellen-Simmerringe sind, ist das auch halb so wild. Wenn´s vertretbar ist, vor der HU saubermachen und hoffen, dass man durchkommt 😁 (jaja, ich weiß, Öl ist nicht vertretbar, aber mei, solange keine Flecken unter dem Auto sind...)

- Abgasverhalten: Nachweis über Abgasverhalten erforderlich.
- Abgasverhalten: Motorkontrolle (MIL-Lampe erlischt nicht)
ist ganz sicher ein und derselbe Fehler, s.o., ist vermutlich nix allzu gravierendes, Speicher auslesen und Ergebnis hier posten etc.

Alles natürlich unter der Voraussetzung, dass der Wagen ansonsten noch einigermassen tauglich ist. Aber wie gesagt, wäre ne Schande, den Kleinelch totzuschreiben wegen dieser Kleinigkeiten.

Wenn die lambda hin ist würde das die motorkontrollleuchte und die abgsawerte begründen...

Sehe ich absolut genau so. Deshalb habe ich dem TE ja ein Kaufangebot gemacht.... Vielleicht meldet er sich noch mal.

Wie gesagt, mit der Abgasanlage ist ein Ratespiel, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass der Kat hin ist. Und alles andere bekommt man repariert. Wenn man mal die Suchmaschinen anschmeisst und dann die Preise für 2 Stossdämpfer, die Federn hinten, Endschalldämpfer, 2 NSW (wobei, die kann man für den TÜV auch noch ausbauen...) die Lambda-Sonde, etc. zusammenrechnet, plus Fleiss, plus den Preis für eine Bühne, plus TÜV, plus Abgas-Gutachen (LoL, früher nannte man das ASU) lohnt das allemal.

Naja, das Kaufangebot... ich habe es als Ironie aufgefasst 😁
Woher weisst du, dass es der Endschalldämpfer ist? Davon hat der TE nix gesagt.
Wenn das Abgasssystem vor einer der Lambdasonden undicht ist, dann verfälscht das die Werte und kann die Motorleuchte triggern. Wenn diese an ist, gibt´s kein Abgasgutachten, egal wie die tatsächlichen Werte sind.
Genaueres weiss man, wenn man den Fehlerspeicher ausliest. Wobei, wenn der sagt Lambdasonde, kann es trotzem der LMM oder Zündspulen etc sein. Haben wir hier alles schon bis zum Abwinken durch.

Alles richtig. Und Teilweise Benutzung der Glaskugel.

Aber es grenzt für mich schon an einen schlechten Witz oder Hohn, bei diesen Fehlern von "Verschrotten" zu sprechen. Und anstatt, dass der TE Geld bezahlt, kann er ja noch was bekommen. Für ihn hat der Wagen ja nur noch Schrottwert.

hat denn der gute mann vom tüv nix gesagt, wo der auspuff def ist? warst du nicht dabei? dann weisst du was er meint. gerissen/undicht, ist ja nur die standart aussage die er ausdruckt, wenn er den berischt austellt. evtl ist wirklich nur irgendwo ne auspuffdichtung hin. oder ein loch drinn, welches man schweissen kann. mtk könnte dann der selbe fehler sein, oder eben eine lambdasonde. die ist ja auch ein verschleissteil. ich habe das selbe bj und hatte letztes jahr zum tüv das selbe problem. eine woche vorm tüv geht die sonde i.a.
das mit der beleuchtung ist ne kleinigkeit denke ich. und nen neuen nebelscheinwerfer bekommst du günstig. schrottibucht, etc.
am aufwändigsten zu machen ist das an der ha. aber auch die teile sind im freien handel etc nicht so extrem teuer. und die federn kommen beim dämpferwechsel ah mit raus, da es sich hinten ja um federbeine handelt.
zum ölverlust, erstmal ne motorwäsche machen. auch von unten. evtl ist es dann sogar schon erledigt. bzw, wenn es nicht tropft wie ein wasserhahn, reicht es mit einem frisch gewaschenen motor zum tüv zu fahren.

Im Angesicht meines jetzt im Januar fälligen TÜV's und der Vorahnung, was bei mir möglicherweise alles bemängelt wird, beneide ich den Themenersteller um seine Mängelliste...

Wie macht man das eigentlich am geschicktesten mit der Motorwäsche (vor dem TÜV)? Untere Plastikabdeckung des Motors vorher abnehmen und mit absprühen?

Mein Elch geht auf die 260.000, BJ. '97, und in den zwei Jahren, die ich ihn habe, hab' ich mich so an ihn gewöhnt, dass ich auf jeden Fall nochmal versuchen werde, ihn durch den TÜV zu bekommen...

LG

verkleidung mache ich unten immer ab. allein weil mann besser an den motor kommt. oft ist ja auch einfach nur mal beim öl nachfüllen was daneben gegangen. das bekommt man wenigstens auch mal weg.
meinem alten 440er habe ich damals nach der wäsche von unten etwas ölbinder draugeblasen. wenn dann etwas schwitzt, glänzt das wenigstens nicht so frisch und sieht wie altschaden aus. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen