Verschrottung Volvo V40 BJ.2002
Hallo.
mein Volvo schafft es wahrscheinlich nicht mehr durch den TÜV. Die Beseitigung der vielen kleinen Mängel, wäre wahrscheinlich teurer als der Zeitwert.
Kann ich für das Auto noch etwas verlangen? Zahlt ein Schrottplatz etwas?
Ein paar Euros wären mir schon recht. Habt Ihr eine Idee?
Beste Antwort im Thema
Ein zehn Jahre alter Volvo soll nicht mehr über den TÜV kommen?? Was kann denn da so großes dran sein, dass er die Plakette nicht mehr bekommt.
Falls es dir nicht zu viel Mühe macht, schreibe hier mal die nötigen Reparaturen und alle von Manfred genannten Daten rein. Wenn du hast, vielleicht auch ein Foto. Vielleicht findet sich ein Liebhaber, weil es schon schwer zu glauben ist. Wir haben vor gar nicht so langer Zeit unseren 22 jährigen 740er mit Wartungsstau und 280.000km ohne Mängel über den TÜV bekommen. Sogar die AU war ok. 😉
27 Antworten
Würde Ihn bei Ebay mal anbieten als Bastlerwagen, weil bekommen tust du auf jedenfall noch was dafür!!! Gib halt nur an, was alles für einen neuen Tüv evtl. in etwa gemacht werden müsste.
Ja,
man bekommt dafür in der Regel noch einige Euronen.
Die Höhe der zu erwartenden Summe kennt jedoch nur die Glaskugel.
Im Unterforum Volvo - Biete kann man auch dieses Fahrzeug anbieten, dieses setzt aber eine vernünftige Fahrzeugbeschreibung vorraus. Du kanns den Wagen zum Schrottplatz fahren und dich billig abspeisen lassen, oder du machst dir etwas Arbeit und bietest das Fahrzeug auf den üblichen Platformen an.
Ohne eine ausführliche Beschreibung zu Modell, Motor, Getriebe, Wartungszustand, letzter Zahniemenwechsel, Felgen, Reifen, Mängelliste laut TÜV, Bilder, Laufleistung, Sonderausstattung, Serviceheft, Mehrfachbereift, optische Mängel, usw., kannst du es aber vermutlich auch lassen.
Ob Bastlerfahrzeug oder nicht, an einer ausführlichen Beschreibung kommst du nicht vorbei. Da wird dir auch dieser Erstbeitrag in diesem Forum nicht viel weiter helfen.
Gruß
Manfred
Ein zehn Jahre alter Volvo soll nicht mehr über den TÜV kommen?? Was kann denn da so großes dran sein, dass er die Plakette nicht mehr bekommt.
Falls es dir nicht zu viel Mühe macht, schreibe hier mal die nötigen Reparaturen und alle von Manfred genannten Daten rein. Wenn du hast, vielleicht auch ein Foto. Vielleicht findet sich ein Liebhaber, weil es schon schwer zu glauben ist. Wir haben vor gar nicht so langer Zeit unseren 22 jährigen 740er mit Wartungsstau und 280.000km ohne Mängel über den TÜV bekommen. Sogar die AU war ok. 😉
Ein Volvo geht nicht kaputt, ausser man macht ihn kaputt oder man wird kaputt gemacht:-(
Ähnliche Themen
macht mir keine Angst ich habe eigendlich geplant mir in den nächsten Monaten einen V40 genannten BJ zuzulegen. Ich hatte eig geplant ihn ein paar Jahre ohne größere Probleme und Reperaturen zu fahren, ich hoffe daher das das nicht die Regel ist sonst muss ich mich wohl nach was anderem umgucken
LG Sven
Der sich eig. schon verliebt hatte
Es kommt eigentlich nur darauf an, wie der Vorbesitzer ihn gepflegt hat. Darauf steht und fällt die Qualität des Kaufobjektes. Sonst habe ich noch nie einen defekten V40 gesehen, bzw. einer mit unendlich Macken. Ein Kollege fährt einen V40 mit 200PS (Turbo) und der Wagen hat jetzt 260000km und läuft ohne Probleme. Bisher NUR Verschleissteile und nichts ausserplanmässiges. Aber er pflegt den Wagen und macht korrekten Service, etc., fährt ihn richtig warm...eben wie jedes andere Auto auch.
Zitat:
Original geschrieben von V70 2 D5 Sven
macht mir keine Angst ich habe eigendlich geplant mir in den nächsten Monaten einen V40 genannten BJ zuzulegen. Ich hatte eig geplant ihn ein paar Jahre ohne größere Probleme und Reperaturen zu fahren, ich hoffe daher das das nicht die Regel ist sonst muss ich mich wohl nach was anderem umguckenLG Sven
Der sich eig. schon verliebt hatte
Für eine durchschnittliche Einschätzung der Kaufwürdigkeit kann ja auch der
http://www.motor-talk.de/.../...ein-s40-v40-bis-2003-t1884070.html?...
mit zu Rate gezogen werden.
Vielen Dank für die schnellen und vielen Antworten.
Na dann mal ein paar mehr Infos für euch.
Mein Volvo V40, 122PS, Bj. 2002 mit 240.000 km schafft es leider im Moment nicht mehr durch den TÜV.
Laut Liste gibt es folgende Mängel:
- Standlicht ohne Funktion
- Nebelscheinwerfer: Einstellung links zu tief
- Nebelscheinwerfer: Glas beschädigt
- Seitenmarkierungsleuchten: teilweiser Ausfall rechts
- Feder hinten links gebrochen?
- Stoßdämpfer hinten: schadhaft Reparatur soll beidseitig erfolgen
- Auspuff: gerissen/undicht
- Motor/Antrieb: Ölverlust
- Abgasverhalten: Nachweis über Abgasverhalten erforderlich.
- Abgasverhalten: Motorkontrolle (MIL-Lampe erlischt nicht)
Könnt ihr mir eine Einschätzung geben, ob sich die Reparaturen noch lohnen oder was der ungefähre Restwert des Autos wäre?
Der hatte aber mehrere Bekanntmachungen mit Boardsteinen, usw. (Sonst könnte nicht soviel kaputt sein). Also "Standardverschleiss"/"-Schäden" sind das ja nicht. Alle aufgezählten "Schäden" hängen irgendwie zusammen (Vorne/Hinten aufgeteilt). Passieren kann es natürlich trotzdem, aber man darf sich nicht wundern, wenn die Kiste dann nicht die 300000 erreicht.
Meiner Meinung nach lohnt sich das nicht. Da würde ich, bevor ich da 2000Euro in Material und Arbeit investieren würde (Und dann weisst du nicht, ob du damit auch durchkommst), für 5000 einen gebrauchten holen, der dann aber wenigstens durch die Kontrolle kommt. Dafür bekommt man schon die 160/200PS-Version. Natürlich muss man die Kiste dann noch genauer anschauen, usw.
Falls du natürlich selber Schrauber bist, kann man versuchen, Ersatzteile aus dem Bruch zu bekommen.
Wenn du Platz hast, würde ich die Kiste also maximal als Ersatzteillager verwenden, ansonsten bei Ebay reinstellen und hoffen, dass du die Gebühr zum Entsorgen nicht berappen musst.
Sorry, aber die 4 ersten Punkte sind fuer ein paar Euro machbar. Auch ein defekter Auspuff und defekte Stossdaemfer ist fuer ein 10 Jahre altes Auto kein Problem.. Was verbirgt sich hinter dem vorletzten Punkt?? Ist der Wagen aus dem TÜV?? Hat er die ASU nicht geschafft?
Sorry alles sonst insgesmt nix dramatisches. Hast Du mehrere Unfälle gehabt? Schwerer Rostbefall? Ist der Wagen fahrbereit?
Ja, wenn man keine Neuteile verwendet, kommt man sicher günstiger weg. Ich habe einfach mal so die Neuteilpreise genommen (Und den Bruch natürlich erwähnt, aber da ist es immer Glückssache). Aber die Auflistung könnte nicht komplett sein, wenn da tatsächlich Unfälle als Ursache waren.
Ich glaube eben nicht, dass die Auflistung schon komplett ist.
Zitat:
Original geschrieben von smh089
Vielen Dank für die schnellen und vielen Antworten.Na dann mal ein paar mehr Infos für euch.
Mein Volvo V40, 122PS, Bj. 2002 mit 240.000 km schafft es leider im Moment nicht mehr durch den TÜV.
Laut Liste gibt es folgende Mängel:
- Standlicht ohne Funktion
- Nebelscheinwerfer: Einstellung links zu tief
- Nebelscheinwerfer: Glas beschädigt
- Seitenmarkierungsleuchten: teilweiser Ausfall rechts
- Feder hinten links gebrochen?
- Stoßdämpfer hinten: schadhaft Reparatur soll beidseitig erfolgen
- Auspuff: gerissen/undicht
- Motor/Antrieb: Ölverlust
- Abgasverhalten: Nachweis über Abgasverhalten erforderlich.
- Abgasverhalten: Motorkontrolle (MIL-Lampe erlischt nicht)Könnt ihr mir eine Einschätzung geben, ob sich die Reparaturen noch lohnen oder was der ungefähre Restwert des Autos wäre?
Ja moin.
Ich würde wenn mit dem Motor/Abgas beginnen, nicht dass die anderen Kleinig-u. Großigkeiten vergebens behoben werden.
Bei den Schäden an der HA hast Du in sofern Glück dass sie die eine Achse betreffen und alles mit einem Rutsch getauscht werden kann, die Dämpfer müssen beim Federwechsel eh raus, hierfür schätze ich: 800,- € netto beim VOLVO🙂.
Ich wünsch Dir was. Gruß
Vielleicht meldet sich der TE ja noch mal.
Leider fehlen auch alle Angaben zum Typ, Ausstattung, etc.
3 Minuten Recherche haben ergeben: Händler-EK: 2.200€, die Preise bei Mobile.de beginnen bei 1900€.
Wenn der Wagen unfallfrei, rostfrei (halt wie 10 Jahre alte Autos sind), fahrbereit und mit "etwas" TÜV ist, biete ich 150€, so wie er ist.