Verschrotten? Ausschlachten? Verkaufen?
Hallo liebe Gemeinde,
mich würde einfach mal eure Meinung interessieren und was ihr an meiner Stelle tun würdet.
Also, folgende Ausgangssituation:
Im Moment haben wir 2 W124, einen 200 E und einen 220 E
Der 200 E, den haben wir schon viele Jahre. Mit 16/17 hatte ich den Wunsch, den bei meiner Volljährigkeit selbst zu fahren. Vor zwei Monaten war es so weit und bis vor ner Woche auch super gefahren. Er ist nicht mehr der Jüngste (Baujahr 1989) und ein paar Gebrauchsspuren hat er mit seinen 368.000 km auch ... aber naja, für ein Anfängerauto durchaus noch geeignet. Jetzt war er letzte Woche mal auf der Hebebühne, weil er mim Arsch leicht gewackelt hat. Ergebnis: An der Achse/Aufhängung hinten ist etwas am Abreißen und es wäre aufwändig und teuer es zu reparieren ... Im Sommer stünde auch noch der TÜV an und es müsste eventuell noch mehr gemacht werden.
Eine Reparatur scheint zu diesem Zeitpunkt nicht mehr lohnenswert 🙁
Am Montag ein Inserat gefunden, 220 E, 185.000 km, Baujahr 1993, Scheckheft und in wirklich gutem Zustand für 2500 €. Hingefahren, angeschaut und gekauft. Der Todesstoß für meinen geliebten 200 E 🙁
Jetzt ist die Frage, was wir mit dem 200 E anfangen ...
- gleich verschrotten? Wäre am Einfachsten, aber würde mir keinen Cent mehr für ihn bringen.
- ausschlachten und alles bei eBay verkaufen? Ein paar Teile würden sicher noch den ein oder anderen Euro bringen. Was könnte eventuell noch ein bissl Geld einbringen?
- ihn verkaufen? 500€ vllt auch 1000€, auf mehr schätze ich ihn, mit seiner Verletzung nicht mehr ein :/
Es fällt mir schwer, mein erstes Auto schon nach zwei Monaten begraben zu müssen, aber es ist leider nicht zu ändern 🙁
Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Ich tendiere im Moment dazu, ihn auszuschlachten und ein paar Ersatzteile für den 220 E aufzubewahren ...
Falls ihr noch Fragen habt oder Bilder wollt, sagt mir bescheid. Ich weiß ja, dass ihr auf Bilder steht 😉
Wünsch euch trotzdem noch Frohe Ostern 🙂
Gruß
Florian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ustaapo
Hallo erstmalHör mir mal Zu mein Junge
ich erzähle dir mal über Den wagen etwas Wenn du den wagen verschrottest bist du der größte idiot ...Verkauft den Wagen nicht unter 3000 € sehr wichtich
Ich Verkaufe Selber Einen Mercedes W124 E 200 136 ps
Im Kundenauftrag ich muss sagen als ich mit dem Wagen Eine Probe fahrt machen wolte Habe ich den wagen erstmal nicht Hoch bekommen Auto ging aus musste wieder alles von vorne anfangen Kupplung reingetreten ganz langsam gas gegeben der Wagen ging wieder fast aus aber in denn Moment wurde ich so Sauer das ich ins Gas Pedal so geballert hatte da kamm so Ein sound Raus wow Berg Hoch Burnout gezogen Reifen Haben gequietscht ... ich dachte jetzt fahre ich mitt 60 gegen die Wand 🙂😰
Zum erstenmal Wurde Das Auto Getreten gut das der Besitzer das nicht gesehen hatte .... das war keine absicht alles ausfersehen 🙂🙁
aber im endefeckt möchte ich damit meine ein Super Auto Mit einem AMG Optik Auspuffanlage Genial wird Verkauft 3500 €
Wer bilder sehen möchte einfach mal Mailen
usta_apo@hotmail.de
Was bist du denn für ein Prolet????
Glaube du gehörst eher in die Muppet Show als ins 124er Forum!
57 Antworten
@ DerDaimlerfahrer: Danke für die Kalkulation, hört sich gar nicht so schlecht an. Vielleicht habe ich ja Glück und mir werden die Preise dafür gezahlt. 🙂
@ 87 KW: Danke für deine hilfreichen Tipps, ich werde sie berücksichtigen. 🙂
Wenn es soweit ist und ich mich ans Auseinanderschrauben mache, werde ich mich wieder melden und berichten.
Schönen Gruß
Florian
Ich würde dann gleich mal die erste Anfrage starten:
- Hast du die originalen Lautsprecher (im Armaturenbrett) noch drin und funktionieren die einwandfrei? Was würdest du denn dafür haben wollen?
- Ist die Frontschürze unbeschädigt? Preisvorstellung?
- Wo wären die Teile abzuholen?
Danke und viel Erfolg!
Karim
Zitat:
Original geschrieben von caddykarim
Ich würde dann gleich mal die erste Anfrage starten:
- Hast du die originalen Lautsprecher (im Armaturenbrett) noch drin und funktionieren die einwandfrei? Was würdest du denn dafür haben wollen?
- Ist die Frontschürze unbeschädigt? Preisvorstellung?
- Wo wären die Teile abzuholen?
Danke und viel Erfolg!
Karim
Originale Lautsprecher sind nicht mehr vorhanden, da sie durch Sonneneinstrahlung etc. porös und nicht mehr zu gebrauchen sind ...
Du könntest aber die Originalen aus dem 220 E haben, die sind noch in sehr gutem Zustand.
Frontschürze, ich schaue morgen nochmal genau nach, aber mir sind keine Beschädigungen bekannt. Preisvorstellung ca. 70€.
Der Wagen steht in der Nähe von Wiesbaden, PLZ 65388.
Schönen Gruß
Florian
Wie schauts denn mit deinem Kotflügel vorne rechts aus, ist der komplett rostfrei??
Ähnliche Themen
Hallöchen =))
Also ich muss sagen, ich habe bisher immer positive Erfahrungen mit dem W124 T gemacht... Selbst mit kaputtem Lichtmaschinenregler brachte der mich die restlichen 35km noch nach Hause (im Dunkeln) *grins*
Fragt bloß nicht, wie ich das gemacht habe, ohne Licht und co ... *lach*
Vom Platzangebot her ist der W124 T Heute noch das größte Auto seiner Klasse. Für den Anhängerbetrieb ist er das Zugpferd schlechthin...
Sogar im Winter (mit 1,5 Tonnen) bei Glatteis und Schnee ... Der bohrt sich so durch den Schnee...
Was die Front betrifft (siehe Foto), da ist er ein Rammbock ...
Ich hatte ein Reh voll erwischt, aus 120km/h, ungebremst ...
Scheinwerfer links war wech, Kotflügel von den Hufen etwas zerbeult,
Schlossträger Fahrerseite leicht eingedrückt (3cm), Kühlergrill leicht verzogen, Stern wech und das ganze Reh war im Motorraum verteilt
gewesen ... xD Aber das Komische: Die Stoßstange hat nicht einen Kratzer oder so ... *lol* FAZIT: Stabilstes Auto überhaupt ...
Mach das mal mit nem GOLF oder so ... *lach*
Die Sitze (Federn) sind allerdings sehr unbequem und neigen bei dem Modell mit Niveau-Regulierung gerne dazu, den Fahrer auch mal hoch zu schmeißen ... Hierzu hilft der Umbau auf Schaumstoffsitze...
Er bürgt allerdings auch einige Krankheiten ...
Rost an den hinteren Seitenscheiben,
Tank geht gerne mal kaputt...
(Die beste Lösung: Auto aufbocken, Tankdeckel öffnen, SikaFlex großflächig auftragen, direkt danach Unterbodenschutz in 4 Schichten, 6 Stunden so ruhen lassen und dann den Tankdeckel nicht ganz zu machen (zum besseren Entlüften)... Dann hält das auch dicht,
und man hat 853,- €gespart.
Wenn der Balk von der Zentralverriegelung am Tankdeckel mal kaputt ist, Schläuche abziehen und diese miteinander verbinden ...
Schon funktioniert die ZV wieder einwandfrei =))
Gesamtfazit:
Fahrt die Autos, bis sie alt werden...
Meiner wird in 4 Jahren 30 Jahre alt ...
Der nimmt dann wieder an Wert zu ;-)
Zitat:
Selbst mit kaputtem Lichtmaschinenregler brachte der mich die restlichen 35km noch nach Hause (im Dunkeln) *grins*
Fragt bloß nicht, wie ich das gemacht habe, ohne Licht und co ... *lach*
das können viele ältere Autos ohne viel Bordelektronik.
Zitat:
Vom Platzangebot her ist der W124 T Heute noch das größte Auto seiner Klasse
höchstens vom Kofferraum. Im Fond ist er jetzt nicht DER knüller
Zitat:
Für den Anhängerbetrieb ist er das Zugpferd schlechthin...
Sogar im Winter (mit 1,5 Tonnen) bei Glatteis und Schnee ... Der bohrt sich so durch den Schnee...
...er ist hinten zu weich und durch den Schnee wirds auch nur mit 4Matic was...noch nie nen SUV mit Hänger gefahren, was?
Zitat:
Die Sitze (Federn) sind allerdings sehr unbequem und neigen bei dem Modell mit Niveau-Regulierung gerne dazu, den Fahrer auch mal hoch zu schmeißen ... Hierzu hilft der Umbau auf Schaumstoffsitze...
konnte ich persönlich jetzt noch nicht beobachten. aber warum soll das nur bei Niveauregulierung der Fall sein?
Zitat:
Tank geht gerne mal kaputt...
eigentlich ja nicht.
Zitat:
Wenn der Balk von der Zentralverriegelung am Tankdeckel mal kaputt ist, Schläuche abziehen und diese miteinander verbinden ...
Schon funktioniert die ZV wieder einwandfrei =))
...und der tankdeckel bleibt offen!
was genau hat dein Post nun mit dem Thema hier zu tun?...sorry aber das musste irgendwie sein!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von E300TDT
Zitat:
Die Sitze (Federn) sind allerdings sehr unbequem und neigen bei dem Modell mit Niveau-Regulierung gerne dazu, den Fahrer auch mal hoch zu schmeißen ... Hierzu hilft der Umbau auf Schaumstoffsitze...
Dafuer sind eher defekte Federspeicher (Bulleneier) verantwortlich
Zitat:
Original geschrieben von MC Robie
...no coment zu Mister Oberlehrer E300TDT 🙄
...tztztztztz....😁
Zitat:
Original geschrieben von jogi-k
Wie schauts denn mit deinem Kotflügel vorne rechts aus, ist der komplett rostfrei??
An der Seite sind vier kleine Punkte, aber nur oberflächlich und < 1cm.
Vorne leichte Lackabsplitterungen durch Steinschläge.
Ansonsten habe ich keine "Beschädigungen" gesehen, auch vom Motorraum her betrachtet nicht.
Gruß
Florian