Verschraubungen Rahmenkopfboden
Moin,
da der Rahmenkopfboden bei meinem Käfer an zwei Stellen durch ist, bin ich am überlegen, ob ich nicht einen kompletten Rahmenkopfboden neu reinbraten soll. Nur sind auch die insgesamt vier Verschraubungen (ein Paar pro Seite) an der Unterseite des Napoleonhutes fest. Die muss ich ja irgendwie los bekommen, um den Boden dann abnehmen zu können.
Habt ihr ne Lösung, wie man die Losbekommt? Rostlöser bring da glaube ich nichts.
Gruß Mexmarkus
Beste Antwort im Thema
Spar dir deine Comments, ich hab ihn nicht gekauft.
46 Antworten
Schlagschrauber. Damit gings bei mir. Ist aber mit viel Glück verbunden. Meine waren auch schon ganzschön dünn gerostet.
Naja das sind ja Schrauben mit Teilgewinde. Das erste Stück wo noch kein Gewinde ist, da waren die ziemlich dünn.
Oh, Mann!
Das ist wahrscheinlich ne echte Glückssache, die Dinger da noch ganz herauszubekommen.
Wenn die abreißen hilft wohl nur ausbohren und neues Gewinde reinschneiden.
Ne, ne! Das wird ein verdammt kritischer Frühling!
Da kannst du doch von oben Rostlöser ransprühen. Die Muttern dazu sitzen in der Karosserie, zur Not bohrst du einfach ein paar Löcher von innen ins Blech und sprühst von da ordentlich ein. Einen Tag warten und gut. Dann hilft es auch noch gut, wenn man von unten noch ein paar kräftige Schläge auf den Kopf gibt. Dadurch löst sich auch schon manchmal was.
Und ein Schlagschrauber ist da auch eine gute Wahl. Wenn man einen Schlüssel nimmt, gibt man ein gleichmäßiges Drehmoment drauf. Das führt oft zum Abdrehen der Schraube. Der Schlagschrauber macht kurze trockene Schläge in kurzer Folge, das ist von Vorteil.
Ich stehe da eher auf handdrehen da hab ich die Kraft im Arm und kann fühlen ob ich die Schraube nun gleich abreiße oder nicht.Der Schlagschrauber zieht was er kann,dem ist es egal ,der dreht wenn seine Kraft ausreicht die Schraube raus oder auch ab was eben eher passiert.
Falls du einfach nicht genug Kraft auf die Schraube bringen kannst mit der Knarre,kannst du ja auch einen Drehmomentschlüssel nehmen.Aber aufpassen,die Schrauben "federn" (verdrehen sich in sich)etwas vor dem abreißen nicht über diesen Punkt drehen sonst has du echt nur die hälfte raus.
Das anbohren und einsprühen ist aber eine gute sache,ebenso das schlagen auf den Schraubenkopf,mit etwas Zeit werden die dann schon kommen.
Gib dem Rostlöser viel Zeit,einsprühen und drehen geht nicht,der brauch Tage oder Wochen bis er sich da durchgedrückt hat.
Eine Verschraubung an einem Lenkgetrieben zum Hebel hab ich mal 6 Wochen gebraucht um die zu lösen .Immer wieder eingesprüt ,geklopft und erwärmt,ist dann aber gekommen und rate mal wer ein grinsen im Gesicht hatte?🙂
Willst du denn das Häuschen auch abheben oder nur wegen dem Blech die Schrauben raus machen?
Vari-Mann
Tja Vari, im Prinzip hast du ja Recht. Aber gerade die Schläge vom Schlagschrauber helfen auch eine Schraube zu lösen. Natürlich micht mit einem 1" Schlagschrauber so lange bis was kommt. Ansetzen, kurz drrrr drrrr, dann auf festziehen stellen drrrr drrrr und so weiter.
Ich habe doch mal in einer LKW Werke gearbeitet, da haben wir so die Besten Erfahrungen gemacht.
Statt Rostlöser kann man auch Fluid Film nehmen, das konserviert dann auch noch. Braucht allerdings länger zum Einwirken.
Nur hast du in den wenigsten fällen Schrauben am LKW wo Schraube und Gewinde schon 30 Jahre feucht waren und sich miteinander "verschweißrostet" haben .
Wir sind auch bei einer M12 (?) Schraube und nicht ab 16 aufwärts.
Es sind M10 und wenn da Wasser drinsteht, sieht das übelst aus.
Mach die Ablaufbohrungen im Querträger rein und es gibt zumindest diese Folgen nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Willst du denn das Häuschen auch abheben oder nur wegen dem Blech die Schrauben raus machen?Vari-Mann
Ne, ich wollte die wegen dem boden rausbekommen. Das zweite Loch ist direkt einmal um die zwei Schrauben der linken Seite. D.h., dass ich also kein Loch bohren muss, um die Schrauben mit Rostlöser einzusprühen🙄.
Hier die eine der besagten kriminellen Stellen 🙁:
*SCHAUDER*
Brrrrr.... das schaut übel aus. Da brauchst du auch wirklich nicht mehr probieren, ob diese Schrauben noch aufgehen. Da sind ja schon die Schraubenköpfe weggerostet.
Tausche den Boden und den Napoleonhut, alles andere ist sinnlos.
Lohnt sich denn der Rahmenkopf und der Tunnel noch? Das sieht sowas von übel aus, ist davon noch was da?