Verschmutzung Heck T-Modell
Ich muss feststellen, dass bei meinem C 180 T die Heckpartie, also die Scheibe und die gesamte Klappe extrem schnell und stark verschmutzen, wenn die Straße nass ist. Ich vermute mal, dass es einer ungünstigen Verwirbelung der Luftströmung liegt. Bietet Mercedes da schon eine Lösung an oder hat jemand einen Tip für mich?
Danke
Otto
Beste Antwort im Thema
Dafür gibt es keine Lösung außer häufiger waschen. Liegt an der steilen Heckscheibe und ist bei fast jedem Kombi so.
Ähnliche Themen
46 Antworten
Dafür gibt es keine Lösung außer häufiger waschen. Liegt an der steilen Heckscheibe und ist bei fast jedem Kombi so.
Hi,
ja das läßt sich nicht wirklich abstellen. Kombi´s ziehen nun mal einen Luftwirbel hinter sich her die für die starke Verschmutzung sorgen(hat mein Smart auch😁) Wie wäre es mit Radhauslappen,die reduzieren das ein wenig. Am besten welche mit Stern drauf😁
Gruß Tobias
das habe ich mir auch schon überlegt, aber besonders prickelnd sieht das nicht aus. Außerdem habe ich mir die Dinger laufend abgefahren.
Zitat:
Original geschrieben von ottoplev
das mag schon sein, aber beim Vorgängermodell war das lange nicht so schlimm.
Da war auch die Heckscheibe nicht so steil 😉
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Da war auch die Heckscheibe nicht so steil 😉Zitat:
Original geschrieben von ottoplev
das mag schon sein, aber beim Vorgängermodell war das lange nicht so schlimm.Gruß
Peter
stimmt, da hast du recht.
Einfach die heckklappe ausbauen ODER rückwärts fahren 😁😁
Spaß, das liegt wahrscheinlich auch an dem vielen salz was jetzt seit einigen tagen bzw wochen auf den straßen liegt. Ich muß bei meinem immer wieder mal das nummernschild sauber machen weil man es sonst nicht mehr lesen kann. Außer den schicken tollen spritzlappen gibt es vom hersteller wohl kein gegenmittel !
Gruß Marco
ich habe den gleichen effekt und ZUSÄTZLICH, dass die scheiben- und scheinwerferwaschanlage die komplette motorhaube und die SEITENFENSTER bei fahrt einsifft 🙂
Zitat:
Original geschrieben von qualityguy
ich habe den gleichen effekt und ZUSÄTZLICH, dass die scheiben- und scheinwerferwaschanlage die komplette motorhaube und die SEITENFENSTER bei fahrt einsifft 🙂
Dann mach doch mal kurz das Licht aus, dann wird die Motorhaube auch nicht "eingesifft" ;-)
das passt schon - allerdings sind wirklich die seitenfenster total schnell voll. und wenn man dann noch bei der arbeit an der schranke das fenster runterfahren muss, ist alles voll.
ist das bei euch auch so?
Zitat:
Original geschrieben von Rufos110
Dafür gibt es keine Lösung außer häufiger waschen. Liegt an der steilen Heckscheibe und ist bei fast jedem Kombi so.
Das hat er schon richtig gesagt: bei FAST jedem Kombi so. Ich hatte auch bemerkt, dass die Verwirbelung beim S204 extrem ist. Fährt man Autobahn mit hoher Geschwindigkeit und durch wassergefüllte Spurrillen, dann sieht man hinten nichts mehr!
Das ist - wie Andere richtig anmerken - bauartbedingt. Wer schön sein will muss leiden ;-)
Das war sogar schon so bei meinem alten Audi 80 Avant. All meine Fahrzeuge als Kombi zeigten das gleiche Phänomen der starken Verschmutzung der Heckpartie. Für die Scheibe gibt es ja aber extra den Heckwischer, einfach mal einschalten, 😛.
Es ist schon eine Zumutung, daß ein so teures Auto überhaupt noch schmutzig wird. Mein "Toyobischi" Bj.1860 hatte nie ein schmutziges Heck, da konnte das Wetter noch so schlecht sein...
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Es ist schon eine Zumutung, daß ein so teures Auto überhaupt noch schmutzig wird. Mein "Toyobischi" Bj.1860 hatte nie ein schmutziges Heck, da konnte das Wetter noch so schlecht sein...
Klar, wenn er schön in der Garage stehen bleibt. 😉