Verschmutztes Kühlmittel

VW Passat B8

Servus, hab seit 1 Jahr meinen gebrauchten Passat (bei Vw gekauft) bei der letzten Inspektion wurde festgestellt das mein Kühlmittel verschmutzt ist. Garantie ist natürlich nicht mehr. Vw weiß auch nicht woran es liegen kann. 2,0 tdi Baujahr 2019 mit ca 80.000 km. War in der freien Werkstatt die vermuten agr Ventil oder Modul defekt. Rep.über 1000€ für beide Teile mit spülen und neuem Kühlmittel.Bin am überlegen ob ich das Kühlmittel erstmal nur austauschen soll mit Spülung. Verbrauch ist teilweise unter 5l startet ohne Probleme. Kein Leistungsverlust. Hab mir den Behälter selber angeschaut ist wirklich verdreckt. Vw vermutet das Kühlmittel wurde gemischt. Ich selbst hab nicht gemacht außer mal 1/2 l motoröl nachgefüllt. Natürlich da wo es hingehört:-) hat jemand eine Idee woran das liegt und wie das passieren kann ist ja ein longlife Füllung und geschlossenes System. Man vermutet eventuell sogar Kopfdichtung schaden. Auto wird weder getreten noch viel gefahren seit Kauf vielleicht 8000 km. Danke für jeden Tipp

27 Antworten

Interessant wäre auch noch der genauere Motor, PS.
Wenn da Abgase eintreten, kann man selber prüfen/oder Werkstatt mit so einem CO Prüfer auf dem Behälter für wenige Euros. Ölig sieht es ja eher nicht aus.
Ich habe bei meinen beim planmäßigen Zahnriementausch wieder das alte angeblich so miese aufgefüllt, da die Erklärung bzw. eher Vermutung nicht ganz passt, dass Silikat "Rost" fördert... eher das Gegenteil ist richtig.
Suche mal den fred und schaue dir da die Bilder an. Silikat hast du wie oben schon steht, also die vorletzte Version des Mittels mit dem angeblich schlechten Silikat.
Habs nicht mehr parat, ob es so aussehen kann, schau mal im Golf Forum, da war der große Fred dazu.
Der Test mit der Heizleistung kann auch mehr Infos liefern.

Meistens hat es den 150 PS Diesel erwischt, alles mit G13 und Silikat. Bei meinem letzten Besuch zu dem Thema wurde herausgefunden das sich die Beschichtung in den Kühlwasserschläuchen aufgelöst hat und das Kühlwasser verfärbt wurde bzw. wird der Wärmetauscher verstopft. Durch die ganzer Spülerei hat sich dann noch die Wasserpumpe verabschiedet und musste gewechselt werden. 10000x Glück gehabt ging alles auf Anschlussgarantie.

Es ist ein 2,0 Diesel mit 150 ps Automatik , Baujahr 2019 80,000 km . Na hoffe nicht das sich die Wasser pumpe noch verabschiedet….

.jpg

Gestern von meiner Werkstatt alles gespült neuer Behälter und frisches G12 evo diesmal rein km 81850

.jpg
Ähnliche Themen

Kann mir jemand erklären wo hier Min und Max ist. Ist der Min Strich da direkt an der Kante und der gestrichelte ist Max? Irgendwie sieht der Behälter anders aus als die die ich im Netz finde. Danke!

Img

Was sagt denn die Bedienungsanleitung?

Zitat:@quattro-jupp schrieb am 11. August 2025 um 20:00:30 Uhr:
Was sagt denn die Bedienungsanleitung?

Zeigt einen anderen Behälter, auf dem min und Max abgebildet sind.

Also ich persönlich interpretiere diese gestrichelte Linie als max Markierung.

Die Spitze des nach oben zeigenden Dreiecks bzw. in der Naht des Behälters( schwer zu erkennen) ist Minimum und die gestrichelte Linie ist Maximum.

Hallo zusammen,

wollte nicht unnötig einen neues Thema eröffnen, daher folgendes: bei 82.400 km war mein Behälter noch genau mittig gefüllt nach dem Service, jetzt bei 89.400 km ist es, meiner Meinung nach, unterhalb des Minimums. Riecht für mich nach “schleichenden” Kühlmittelverlust…oder ist der Verbrauch normal?

Bin über jede Antwort dankbar!

Img

Bedenke, dass Gummischläuche sich bei Hitze ausdehnen und das dieser minimale Schwund einfach nur weiter zu beobachten ist. Würde da erst mal nichts machen.

Zitat:
@Cuba_Libre schrieb am 18. August 2025 um 17:34:13 Uhr:
Hallo zusammen,
wollte nicht unnötig einen neues Thema eröffnen, daher folgendes: bei 82.400 km war mein Behälter noch genau mittig gefüllt nach dem Service, jetzt bei 89.400 km ist es, meiner Meinung nach, unterhalb des Minimums. Riecht für mich nach “schleichenden” Kühlmittelverlust…oder ist der Verbrauch normal?
Bin über jede Antwort dankbar!

Schau nach wenn er kalt ist und fülle eventuell etwas (destilliertes) Wasser nach.

Danke für eure Antworten.

Das Bild war tatsächlich im kalten Zustand. Ich habe ca. 100ml Kühlmittel aufgefüllt, bis zur Mitte zwischen Min und Max und prüfe bei Gelegenheit, ob sich wieder etwas ändert. Vermutlich zu viel Luft um nichts..trotzdem danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen