Verschmutzter Motorraum !

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe Audi A4 Anhänger,

ich bin seit 3Monaten stolzer Besitzer einer A4 Limousine mit 143 Dieselpferdchen. Als ich gestern nun meinen Motorraum sah, fiel ich fast in Ohnmacht. Man konnte fast nichts mehr erkennen vor lauter Salz und Dreck. Als ich dann die Reinigung mit Dampfstrahler machte, sah ich dass beide Radhäuser nur durch so einen Filz verkleidet sind. Der Dreck quoll komplett durch diesen Filz in den Motorraum.
Ich habe alle anderen Beiträge schon gelesen, aber keiner konnte nur im Ansatz eine Lösung präsentieren. Was ist mit Audi selbst, was sagen die denn dazu ?? Hat schon jemand mit seinem Audi- Partner oder Audi selbst gesprochen ??? Das kann ja nicht sein, das sowas normal ist. Wenn ich bei Regen fahre und die Straßen ein wenig dreckig sind, muß ich den kompletten Motorraum reinigen!!
Hat jemand eine Lösung für dieses Problem??? Auch wenn andere abwinken, ich sehe das als großes Problem an, bei einem Auto für knapp 40.000Euro.

Wäre für jede Hilfestellung bzw. Lösung dankbar.

MfG

Whats

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, ich habe jetzt doch so einiges gelesen über dieses Auto. Wie schon einmal erwähnt habe ich auch dieses Problem mit dem verschmutzten Motorraum. Ansonsten kann ich über dieses Auto nur positiv berichten. Ich habe zuletzt einen A6 Avant (b4) über 10 Jahre und 310000km gefahren. Im Vergleich dazu ist der 8K nicht schlechter. er ist bedeutend leiser vom Fahrgeräusch und die Federung ist um welten besser. Vom Licht will ich gar nicht reden. Das war im A6 wie eine Kerze. Von den 143 PS würde ich mir zwar etwas mehr Schub versprechen, jedoch bin ich immer wieder erstaunt wie schnell und unspektakulär man plötzlich auf 140km/h auf der Landstraße ist. Ich muss immer wieder aufpassen, dass ich nicht zu schnell unterwegs bin. Hoffentlich bleibt der bislang gute Eindruck. Ich kann alle die den Wagen bestellt aber noch nicht abgeholt haben nur auffordern, sich ein eigenes Bild zu machen und sich nicht von zu viel negativen Meldungen verrückt machen. Gruß

74 weitere Antworten
74 Antworten

Habe bei meinem 8K noch gar nicht nachgeschaut, wo der Dreck sein soll.
Aber mal ganz naiv gefragt: Wenn Salz und Dreck auf diesem Wege reinkommen müsste im Frühjahr bei der ersten Regenfahrt auf diesem Wege auch wieder alles ausgespült werden oder?

Hallo,

der Dreck kommt dummerweise durch einen Spalt zwischen Verkleidung und Blech.  Bei meinem A5 habe ich das mit extrem klebenden Dichtband (Dachdeckerbedarf) verschlossen. Nach 7 Tkm kein Schmutz im Motorraum. Eigentlich ein Armutszeugnis für den verantwortlichen Ing.!

<span id="fck_dom_range_temp_1237119823842_810">Bild anbei, ist relativ einfach zu machen.</span>

<span id="fck_dom_range_temp_1237119823842_810">Gruß, Ernesto</span>

Noch mal hallo,

weiß nicht wie das PC-Chinesisch zwischen meinen Text gekommen ist.

Gruß, Ernesto 

Zitat:

Original geschrieben von 14ernesto


Hallo,

der Dreck kommt dummerweise durch einen Spalt zwischen Verkleidung und Blech.  Bei meinem A5 habe ich das mit extrem klebenden Dichtband (Dachdeckerbedarf) verschlossen. Nach 7 Tkm kein Schmutz im Motorraum. Eigentlich ein Armutszeugnis für den verantwortlichen Ing.!

Hast du dazu die Filzabdeckung abmontiert? Wieviel vom Dichtband hast du dazu gebraucht?

Ähnliche Themen

Moin!

Auch ich habe das Problem...
leichte Sand und Salzablagerung links und rechts im Motorraum.

Audi hat schon recht, dass durch den Filz die Geräuschkulisse reduziert wird.. aber was wäre dabei dem Zwischenraum, eine Dichtungslippe zu spendieren oder diesen Spalt mit Sicralband oder Unterbodenschutz abzudichten...

dat is ein klares "no go"!

Werde das im April nach dem Skiurlaub und beim Wechsel der Sommerräder selber vornehmen.

Gruss Rog.

Zitat:

Original geschrieben von Gregwrr



Zitat:

Original geschrieben von 14ernesto


Hallo,

der Dreck kommt dummerweise durch einen Spalt zwischen Verkleidung und Blech.  Bei meinem A5 habe ich das mit extrem klebenden Dichtband (Dachdeckerbedarf) verschlossen. Nach 7 Tkm kein Schmutz im Motorraum. Eigentlich ein Armutszeugnis für den verantwortlichen Ing.!

Hast du dazu die Filzabdeckung abmontiert? Wieviel vom Dichtband hast du dazu gebraucht?

Nur die Räder etwas angehoben; ca. 50 cm Band insgesamt. Vorher gut säubern.

Gruß, Ernesto

Zitat:

Original geschrieben von 14ernesto



Zitat:

Original geschrieben von Gregwrr


Hast du dazu die Filzabdeckung abmontiert? Wieviel vom Dichtband hast du dazu gebraucht?

Nur die Räder etwas angehoben; ca. 50 cm Band insgesamt. Vorher gut säubern.
Gruß, Ernesto

Hallo,

in welchem Bereich? vorne oben zwischen dem Radkasten und dem Blech?
Kannst mehr dazu sagen?
Danke.

MfG.

Ich denke mal das ganze Abdichten bringt nicht viel, da der ganze Schmodder bei Autobahnfahrt durch den durchlässigen Filz durchsuppt, oder irre ich da?
Man müßte hinter dem Filz vom Rad her gesehen noch eine Kunstoffschale vorsehen.

Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig


Ich denke mal das ganze Abdichten bringt nicht viel, da der ganze Schmodder bei Autobahnfahrt durch den durchlässigen Filz durchsuppt, oder irre ich da?
Man müßte hinter dem Filz vom Rad her gesehen noch eine Kunstoffschale vorsehen.

Hallo Turbokoenig,

Ich denke nicht dass der Filz ist durchlässig. der Sand geht sicherlich nicht durch sondern fliesst am Blech von Radkasten innen oben richtung des Splates am Radkasten vorne.
Abdichten klingt gut aber womit? und wie?

MfG.

genau, das ist es ja, die Suppe drückt ja durch diesen Filz, das denke ich auch. deshalb meinte ich ja, was Audi dazu sagt, ich will eigentlich kein Klebeband da reinbasteln. am liebsten wäre mir Audi sagt Fehler von uns und bietet irgendeine Nachbesserung an.

Zitat:

Original geschrieben von chemloul



Zitat:

Original geschrieben von 14ernesto


Nur die Räder etwas angehoben; ca. 50 cm Band insgesamt. Vorher gut säubern.
Gruß, Ernesto

Hallo,

in welchem Bereich? vorne oben zwischen dem Radkasten und dem Blech?
Kannst mehr dazu sagen?
Danke.

MfG.

Vorne oben, vom Blech auf die Kante des Filzes (s.Bild im vorherigen Beitrag). Durch den Filz ist bisher nichts gesuppt.

Gruß, Ernesto

Zitat:

Original geschrieben von Gregwrr


Der Dreck bzw. Schmutz kommt nicht durch den Filz sondern durch die Sandwisch-Konstruktion/Bauweise..

Der Radkasten besteht nun aus zwei Einzelteilen (günstiger in der Herstellung, günstiger im Transport, günstiger in der Montage :-) ) welche übereinander gelegt werden.

Diese Fläche müsste man einfach abdichten und schon ist das Problem beseitigt... KVP (Kontinuierlicher Verbesserungs Prozess )

"Sandwisch" ich hau mich wech 😁

Zitat:

Original geschrieben von DocRog998


Moin!

Auch ich habe das Problem...
leichte Sand und Salzablagerung links und rechts im Motorraum.

Audi hat schon recht, dass durch den Filz die Geräuschkulisse reduziert wird.. aber was wäre dabei dem Zwischenraum, eine Dichtungslippe zu spendieren oder diesen Spalt mit Sicralband oder Unterbodenschutz abzudichten...

dat is ein klares "no go"!

Werde das im April nach dem Skiurlaub und beim Wechsel der Sommerräder selber vornehmen.

Gruss Rog.

nimm doch dein allbewährtes fensterdichtband aus dem baumarkt 😉

oder geht das nur zum entrumpeln von bang&olufsen laustsprechern?

oder verwechsle ich da was?

dockrock du gefällst mir 😁

. Eigentlich ein Armutszeugnis für den verantwortlichen Ing.!

Hallo.........

Oh mein Gott..........................................!!!! Ein Auto von einer Premiummarke, und ich klebe die Radkästen mit " TESABAND " ab😕😕😕!!!!!

Mir fehlen die Worte!!!

Oder besser gesagt: eine Katastrophe für Audi und alle beteiligten Ing.😠😠😠

kopfschüttelnde Grüsse

R.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von BorchartF



Ich habe einen A 4 Avant Ambiente, EZ: 16.12.2008, dort sind die Radhäuser komplett verkleidet.
na wenn Du doch einen Ambiente hast......😉

.................Du verstehst schon was wir wollen ??? natürlich sind auch im Attraction und Ambition die Radkästen komplett verkleidet, jedoch - und so auch beim Ambiente 😉 - mit einer Art Filz und nicht wie früher - Plastik. Und dadurch kommt Wasser & Dreck.

was soll diese "Anmache", ich habe nur mitgeteilt, dass meine Radhäuser mit festem Kunststoff ausgekleidet sind und mit Gummilippen an der Karosserie anliegen. Vielleicht hat man bei meinem Modell dies bereits verbessert. Und den Fotofreaks teile ich mit, dass ich mich nicht unters Auto lege und die Bilder mache. Geht zu einem Audi Zentrum, da stehen genügend rum zu Fotografieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen