Verschmutzte Schweller

Mercedes B-Klasse W246

Hallo und guten Abend
Ich möchte noch mal das Thema verschmutzte Seitenschweller zur Diskussion stellen. Mich nervt es extrem
bei meinem weißen B250,daß die Schweller innen so schnell versiffen. Gibt es da nicht irgendwelche Türdichtungen
oder Dichtlippen, welche man an die untere Kante der Tür befestigen kann um diesen Spalt zwischen Tür und Schweller zu schließen. Dann müsste doch das Problem aus der Welt geschafft sein. Ich wäre für jede Idee
oder Anregung dankbar

Beste Antwort im Thema

Die Schmutzfänger sind nicht unbedingt ein optischer Hingucker.Da muß ich erst mal in mich gehen,ehe ich die montiere.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@B-freeee schrieb am 27. September 2017 um 20:20:29 Uhr:



Zitat:

... und wenn nix hilft, einfach öfter mal "feucht durchwischen" 🙂

Feuchtes Tuch auf angetrocknetem Staub = Schleifpapier = schööööööööööööööööööööööööööön!
(Achtung: Sarkasmus!)

ACHTUNG ... wiederkehrender Sarkasmus 😁

Ein wenig möchte man durch zerkratzten Lack im Türschwellerbereich doch auch am exorbitanten Wertverlust des Wägelchens teilhaben, oder 😁

-------------------------------------

Kannst den getrockneten Staub aber auch vorerst bei vollends geöffneter Tür mit dem guten Hochdruckreiniger entfernen. Dann nur noch trocken wischen. Der Lack strahlt ohne Kratzer.

Nur eben die Goldfische fühlen sich im Innenraum pudelwohl, warum wohl ???
Weil das Aquarium plötzlich draußen steht und "Papa" sich irre Mühe gegeben hat !
Dreh es wie du willst ... 😛

Fazit ... wie so oft ...
Es wird eine Lösung geben, und von den Entwicklungsabteilungen wird hier mitgelesen und die Lösung die sich hier findet/gefunden hat, möglicherweise aufgegriffen.

Vielen Dank erstmal an B-freeee "für die Leichtigkeit im Sein" 😉

Hallo,

auch meine mountaingrauen (grauenvolle Farb-Bezeichnung, berggrey wäre viel origineller)
Schweller verschmutzen ziemlich schnell.
Ich tröste mich damit, dass es schlimmeres gibt. Die B-Klasse ist wenigstens der erste Mercedes, den ich fahre, bei welchem die Türdichtungen so gut schließen, dass die linke Körperseite nicht auf langen Strecken langsam auskühlt.
Der Wagen baut ja recht hoch und ist trotzdem sehr leise im Fahrtwind abgedichtet.
Was mich persönlich besonders tröstet: Wir hatten zuvor einen Golf-Plus, bei dem bei Regen mit jedem Öffnen der Heckklappe irgendwo Wasser in den Kofferraum lief. Ich öffnete die Klappe immer zentimeterweise langsam und habe diese Zeit genutzt, an die genialen VW-Konstrukteure dankbar zu denken.
Da bin ich alles in allem trotz der dreckigen Schweller mit unserer B-Klasse sehr zufrieden.

Gruß aus Berlin

GolfKaefer

Deine Antwort
Ähnliche Themen