Verschlissene Kupplung durch Schwergängigkeit bemerkbar?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

macht sich ne verschlissene Kupplung durch Schwergängigkeit beim Treten der Kupplung bemerkbar? Eigentlich müsste sie doch durchrutschen.

30 Antworten

Du kannst übrigends auch das manuelle einbauen. Hab ich bei mir auch gemacht. Und nachstellen braucht man das auch fast nie, so schnell brennt man ja normalerweise die Kupplung nicht runter 😉

gut zu wissen, aber habe jetzt schon das automatische geordert
🙂

Nur mal so am Rande. Ich vermute, dass eine schlechte oder verschlissene Druckplatte auch eine Schwergängigkeit zu Folge haben kann! Meine Kupplung lies sich extrem schwer treten und ist dann ne Woche später kaputt gegangen. Neues Kupplungsset (scheibe + Druckplatte) und es lies sich wieder absolut wunderbar treten. Das ein Reibbelag an sich kein schweres Pedal verursachen kann denke ich auch. Aber die Druckplatte und vielleicht auch der ganze Spack der sich über die Jahre da festsetz muss damit was zu tun haben.
Ist übrigens nicht die erste Kupplung bei der mir das auffällt das sich die neuen leichter treten!

Ich hab da mal ne Frage:

Laut meinem schlauen Buch gibt es seit 9.85 eine selbstnachstellende Kupplung, bei der "übernimmt ein Zahnsegment, das drehbar auf der Welle des Kupplungspedals gelagert ist" die Nachstellung. War bisher immer der Meinung, dass bei meinem die Kupplung nachstellend ist. Allerdings sieht das bei mir so aus, wie auf dem Foto mit der nicht nachstellenden. Ob da so ein Zahnsegment zu finden ist, hab ich noch nicht geguckt. Aber da ihr schreibt, dass die Nachstellung im Seil ist, verwirrt mich das doch etwas.

Ähnliche Themen

Weiß keiner was dazu? ^^

...dann wird Dein Vorbesitzer schon auf die günstige Variante umgestellt haben.
Ist wohl auch besser, weil unkomplizierter.

Zitat:

Original geschrieben von Protonicon


...dann wird Dein Vorbesitzer schon auf die günstige Variante umgestellt haben.
Ist wohl auch besser, weil unkomplizierter.

Also es gibt die beiden Arten von Nachstellung? Hab bei meinem nämlich noch nie was nachgestellt und die letzte Kupplung fing dann bei 120tkm (hauptsächlich Stadt) an zu rutschen. Das sollte ok sein denke ich. Verändert wurde an dem Wagen aber mit großer Sicherheit nie was.

Nach 120tkm rutschende Kupplung sollte OK sein???
Ich habe noch die erste Kupplung drin, bei fast 210tkm.
Auch überwiegend Stadtverkehr...
Wenn man die nicht bei jedem Gangwechsel schleifen lässt wie ne Hobelbank,
sollte die eigentlich ein Autoleben lang halten.

Kommt auf das Einsatzgebiet drauf an! Hab bei meiner 240tkm drauf und die rutscht kein bisschen! Naja die Fahrweise macht auch viel aus!

Zitat:

Original geschrieben von Protonicon


Nach 120tkm rutschende Kupplung sollte OK sein???
Ich habe noch die erste Kupplung drin, bei fast 210tkm.
Auch überwiegend Stadtverkehr...
Wenn man die nicht bei jedem Gangwechsel schleifen lässt wie ne Hobelbank,
sollte die eigentlich ein Autoleben lang halten.

Man erzählst du einen Quark...

P.S. Ich meine Stadtverkehr Berlin, nicht "Stadt"verkehr in der Art von Krefeld etwa.

Zitat:

Man erzählst du einen Quark...

P.S. Ich meine Stadtverkehr Berlin, nicht "Stadt"verkehr in der Art von Krefeld etwa.

... na wenn Du meinst.

Nur so zur Info, ich besass mal einen Passat 32B mit 1,8l /90PS.
Dieser hatte 340tkm auf der Uhr, als er in die Presse ging, weil der Rest vom Auto
total am Ende war. Nur Motor und Kupplung waren noch fit, die beiden Sachen habe ich vorher rausgerissen. Und Übrigens: Motor sowie Kupplung waren noch die Ersten.
Dies lässt sich belegen, mein Vater kaufte den Wagen 1988 neu und ich übernahm ihn später. Erzähl mir also nicht, ich erzähle hier Quark...

Wenn man bei jedem Einkuppeln, egal welcher Gang, die Kupplung schleifen lässt, nutzt sie eben schneller ab... egal ob Berlin oder Krefeld. Hier ist der Stadtverkehr auch beschissenes Stop and Go, da spielt die Grösse der Stadt überhaupt keine Rolle.
Krefeld ist kein Kuhdorf!!!

Hey Leute ganz ruhig! Wie gesagt es kommt auf das Einsatzgebiet drauf an! Mein Auto wird ca. 65% auf der Landstraße bewegt 25% in der Stadt und die restlichen 10% auf der AB! Hab wie oben schon geschrieben 240tkm auch mit der ersten! Kenn jedoch auch welche die bei 60000km schon wechseln mussten weil bei fast jeder roten Ampel nach dem grün werden ein Strich auf der Straße war! (aber nicht vom Bremsen!🙄)

Das sind alles Sachen die sich massiv auf die Lebensdauer auswirken können bzw. werden!

Eben, mein Auto wurde ca. 90-95% in der Stadt gefahren. Und Kavalierstarts habe ich dabei so gut wie gar keine gemacht. Bei der Ampeldichte hier finde ich 120tkm durchaus ok.

Würd sagen das es durchaus als normal eingestuft werden kann!
(Bist wahrscheinlich ein heimlicher Raser oder?)😁😁

Nee, bin eher der gemütliche Typ. 🙂 Ich versuch immer schön meine 57 zu fahren, damit kommt man am besten durch die Stadt. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen