Verschleißerscheinungen am Zündschlüssel
Hallo Kollegen!
Ich fahre einen E 280 CDI, Bj. 9/2006, mit derzeit knapp 80.000 km. Heute stellte ich zufällig fest, daß der von mir hauptsächlich verwendete Zündschlüssel an den Feldern für die Fernsteuerung des Öffnungs- und Schließvorganges an der Oberfläche einreißt. Eine übermäßige Beanspruchung oder Gewalteinwirkung liegen nicht vor. Ich habe nun Sorge, daß der Schlüssel irgendwann nicht mehr funktionieren könnte - und das sicher 500 km von zu Hause entfernt bei Nacht und Regen mit vielen Fahrgästen an Bord. Wenn ich nun den zweiten Schlüssel nehme und meinen jetzigen Frau und Tochter überlasse (die wesentlich weniger als ich fahren), übertrage ich nur denen das Problem und die Unsicherheit (das Ding könnte ja mal feucht werden und die Innereien den Dienst quittieren).
War daher heute beim Freundlichen, der sagte, die Beschaffung eines weiteren Schlüssels würde ca. 180 Euro zzgl. USt kosten, und er könne nicht voraussehen, wie lange der jetzige Schlüssel noch funktioniert. Er habe allerdings schon weitaus Schlimmere gesehen, wo die Abdeckung der Sensoren komplett ab war, die keine Probleme machten.
Irgendwie mag ich solche halben Sachen nicht, aber über 200 Euronen ohne zwingende Notwendigkeit passen mir halt auch nicht. Hat von Euch jemand mit verschlissenen Schlüsseln Erfahrungen und kann mich beruhigen oder handelt es sich hier um einen Einzelfall?
Danke für Eure Hilfe!
Gruß Toni
Beste Antwort im Thema
Habe mich getäuscht🙂
Die Tasten sind NICHT aus Gummi, sie wurden deutlich verkleinert und sind einiges dicker in KUNSTOFF.
29 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem mit meinem Schlüssel. Die Fläche zum Verschliessen des Fahrzeugs ist auf einer Seite komplett eingerissen. Das Auto ist ca. 4 Jahre alt (stand vorher einsam und verlassen beim Händler) und hat erst ca. 85.000 km auf der Uhr. Nun ist ein Schlüssel soweit eingerissen, dass ich mich eintschieden habe zunächst einmal den Zweitschlüssel zu benutzen, um weiteren Schaden zu vermeiden, bspw. durch Verschmutzung oder Feuchtigkeit.
Der Händler will 230€ für einen Neuen haben. Das ist mir natürlich zu viel. Mag sein, dass andere Marken genauso unverschämt sind, aber ich sehe nicht ein, dass ich lediglich für die Beschädigung des Gehäuses gleich einen ganzen Schlüssel kaufen soll und dann noch völlig überteuert. Das ist doch pure Abzocke.
Gibts evtl. neue Erkenntnisse, einen preiswerten Ersatzschlüssen zu bekommen bzw. das Gehäuse zu tauschen. Kennt evtl. jemand einen Fachmann, der bereit ist das alte Innenleben in ein neues originales Gehäuse zu bauen? Wo bekommt man originale Schlüsselgehäuse? Die Dinger aus der Bucht will ich gar nicht erst probieren, die Fallen ja schon auf dem Bild auseinander - so zumindest die Erfahrungen unzufriedener Käufer.
Besten Dank und viele Grüße
Capitanowitsch
Die Schlüsselgehäuse gibt es neu überall zwischen 20 und 35€ zu kaufen. Ihr müsst dann einfach die Platine vom alten ins neue Gehäuse umbauen. Das Batteriefach und den Notschlüssel übernehmt ihr vom alten Schlüssel. Ist ziemlich einfach. Den Umbau kann man auch auf Youtube sehen.
Ich habe bei meinem letzten 211-er sogar vom alten Kuststoffschlüssel auf den neueren Chromschlüssel umgerüstet. Die Platine hat andere Maße so dass die vom alten Schlüssel nicht ins Chromgehäuse passt. Das ist dann schon schwieriger, weil ein Chip von der alten Platine auf die Neue umgelötet werden muß. Das Umlöten habe ich bei einer Firma machen lassen die Spielekonsolen umbaut / tunt. Habe für beide Schlüssel umlöten 25€ bezahlt. Die neuen Schlüssel waren günstig bei Ebay zu bekommen. Wer das macht darf natürlich nicht nur ein Schlüsselgehäuse holen, sondern braucht auch die Elektronikplatine dazu.
@Groundcrew
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Wo hast Du Dein Schlüsselgehäuse gekauft und wie zufrieden bist Du damit? Ich habe mir mal die Bewertungen in der Bucht und bei einem amerikanischen Buchhändler angesehen. Dort war die Bewertungen alle verheerend, die Schlüssel zerfallen noch vor dem ersten Anfassen, wird da oft geschildert. Ich habe derzeit einen Chromschlüssel und möchte auch gern wieder einen Chromschlüssel, wenn möglich ein Orignalgehäuse - allerdings nicht für über 200€.
Die Umrüstung hab ich mir mal bei Youtube angesehen, das sollte gehen.
Grüße
Capitanowitsch
Ich habe auch ein neues Gehäuse bei Ebay gekauft, allerdings für den VorMopf. So wie es aussieht haben aber die Nachbauten alle keinen Mercedesstern drauf. Wenn Dir das wichtig ist, bleibt nichts anders übrig, als ihn Dir bei Mercedes zu kaufen. Mein Gehäuse hat auch keinen Stern. Als einziger Unterschied zum originalen Schlüssel ist mir aufgefallen, dass die Tasten straffer sind. Man muss mehr Kraft aufwenden. Ansonsten funktioniert der Schlüssel tadellos.
Ähnliche Themen
Also ich habe jetzt schon von 3 Anbietern die Chromgehäuse gekauft und alle hatten den Stern drauf.
Such mal bei Ebay unter "mercedes Chrom-schlüssel". Da findest du einige (alternativ "mercedes schlüssel" mit viel mehr Treffern). Und wenn du dir nicht ganz sicher bist, dann schreib doch einfach den Verkäufer an. Solltest du nach dem Kauf mit der Qualität nicht zufrieden sein hast du bei den gewerblichen 14 Tage Rückgaberecht! Ist also völlig ohne Risiko.
Ansonsten gibt es auch immer mal wieder gebrauchte Originalschlüssel. Die gehen aber meistens für >= 50€ über die Theke, und haben manchmal auch schon dein beschriebenes Problem.
Danke für die Tipps.
Passt auch das Gehäuse vom W212? Da sind die Tasten anders ausgearbeitet und sollten demnach nicht mehr reißen. Die Frage ist halt, passt das Innenleben (Elektronik und Schlüsselbart)?
Grüße
Capitanowitsch
Bei fast allen Anbietern steht sowohl W211 als auch W212 dabei. Optisch kann ich keinen Unterschied erkennen. Ich habe aber einen in Benutzung der sich von den Tasten leicht unterscheidet. Kann leider gerade kein Bild machen, weil ich mein Handy bei meiner Freundin vergessen habe :-(
Ich kann dir bei Bedarf aber gerne mal ein Bild nachliefern.
Ich habe gestern ein neues W212-Originalgehäuse für 30€ in der Bucht geschnappt.
Jetzt warte ich mal, bis es da ist und dann mach ich mich an den Umbau.
Laut Youtube-Video Innenleben aus dem defekten Ghäuse raus und in das Neue rein.
Falls noch jemand einen Tipp hat, damit nichts kaputt geht und der neue Schlüssel dann auch funzt, bin ich dankbar für jeden hilfreichen Ratschlag.
Beste Grüße
Capitanowitsch
Wolltest du einen mit 2 Tasten?
Die Platine vom Schlüssel ist in so ein kleines Konststoffteil eingeclipst was das Genze im Gehäuse hält. Das geht manchmal etwas schwer heraus. Du gehst dann einfach mit einem sehr kleinen Schraubenzieher zwischen Schlüsselgehäuse und Kuststoffteil und ziehst es dann mit einer feinen Zange heraus. Aber vielleicht geht es bei dir ja auch wie im Video beschrieben fast von allein.
Ich hab mir mal in der Bucht ein 3-Tasten-Schlüsselgehäuse geholt, Stern war drauf, wenngleich am Produktfoto bewusst nicht gezeigt, war mit Klebeband abgedeckt. Allerdings funktioniert die Platine des Kombis (2 Tasten) nur schlecht im Gehäuse für 3 Tasten und der Bereich, der ins Schloss gesteckt wird, war zu dick, ging nur mit Nachdruck ins Schloss und anschließend kaum mehr raus.
Ich hab den Schlüssel zurückgeschickt und das Geld bis heute nicht wiedergesehen. Trotz eröffnetem "Fall" etc. Mein Bedarf ist gedeckt.
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass Mr. Minit, dieser österreichische Schlüsseldienst, Leergehäuse auch für 2-Tasten-Schlüssel hätte -- kann das sein?
Hallo,
ich habe nun das neue W212-Schlüsselgehäuse mit den separt ausgeparten Tasten (siehe Foto oben) erhalten. An das Innenleben bin ich noch nicht gegangen. Ich hab zunächst einmal den Schlüsselrohling - also das Metallteil mit Bart - probiert und siehe da, das paßt nicht :-(
Hat jemand eine Idee bzw. Erfahrungen, ob man diesen Schlüsselrohling - also das Metallteil/Inneleben des Schlüssel ohne Elektronik - irgenwie nacharbeiten kann, dass es in das neue Gehäuse des W212 passt. Ich bin ja fest davon ausgegangen, dass der alte Rohling in das neue Gehäuse passt, stand zumindest so in diversen Foren. Oder kann man so einen Schlüsselrohling irgendwo separat erwerben und den Bart einfräsen lassen??
Besten Dank und viele Grüße
Capitanowitsch
Der Metall-Schlüssel wird bei Benz für den 212/204er Chrom-Schlüssel unter folgender Teilenummer bestellt:
A2127601906
Hi,
danke für die Infos. Was kostet so ein fertig gefräster Metallschlüssel beim 😁? Ich hoffe keine 200€.
@Groundcrew: Ja, ich wollte einen 2-Tasten-Schlüssel. Der bisherige hatte auch 2-Tasten.
Gruß
Capitanowitsch
Hallo zusammen,
ich war heute beim 🙂 bzgl. eines Schlüsselrohlings. Das Teil kostet ca. 35€. Ich habe freundlicher Weise einen gebrauchten abgebrochenen aber in das Gehäuse passenden Rohling für lau bekommen, mit dem sich der Schlüssel am Schlüsselring befestigen lässt. Dabei hab ich´s erstmal belassen, um mich zunächst einmal dem Innenleben des neuen Rohlings zu widmen.
Den alten Schlüssel W211 zu öffnen und die Platine zu entnehmen, war Dank youtube kein Problem. Der neue Schlüssel ließ sich jedoch nicht wie beschrieben öffnen. Möglicherweise handelt es sich nicht um ein W212-Schlüssel. Ich konnte an der Rückseite eine Abdeckung entnehmen, die Zugang zur Batterie ermöglicht. Weiter ließ sich der Schlüssel nicht öffnen, womit auch kein Zugang bzw. Wechel der Platine möglich war. Anbei habe ich zwei weitere Bilder des neuen Schlüssel in geöffnetem Zustand hochgeladen. Kann jemand sagen, um was für einen Schlüssel es sich handelt. Ich vermute, dass es kein W212-Schlüssel sondern ein W202-Schlüssel ist.
Lässt sich dieser neue "unbekannte" Schlüssel irgendiwe öffnen, um die Platine zu tauschen bzw. programmieren, so dass ich ihn für mein Auto nutzen kann?
Hat jemand noch eine Idee???
Besten Dank und viele Grüße
Capitanowitsch