Verschleißerscheinungen am Zündschlüssel

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Kollegen!

Ich fahre einen E 280 CDI, Bj. 9/2006, mit derzeit knapp 80.000 km. Heute stellte ich zufällig fest, daß der von mir hauptsächlich verwendete Zündschlüssel an den Feldern für die Fernsteuerung des Öffnungs- und Schließvorganges an der Oberfläche einreißt. Eine übermäßige Beanspruchung oder Gewalteinwirkung liegen nicht vor. Ich habe nun Sorge, daß der Schlüssel irgendwann nicht mehr funktionieren könnte - und das sicher 500 km von zu Hause entfernt bei Nacht und Regen mit vielen Fahrgästen an Bord. Wenn ich nun den zweiten Schlüssel nehme und meinen jetzigen Frau und Tochter überlasse (die wesentlich weniger als ich fahren), übertrage ich nur denen das Problem und die Unsicherheit (das Ding könnte ja mal feucht werden und die Innereien den Dienst quittieren).

War daher heute beim Freundlichen, der sagte, die Beschaffung eines weiteren Schlüssels würde ca. 180 Euro zzgl. USt kosten, und er könne nicht voraussehen, wie lange der jetzige Schlüssel noch funktioniert. Er habe allerdings schon weitaus Schlimmere gesehen, wo die Abdeckung der Sensoren komplett ab war, die keine Probleme machten.

Irgendwie mag ich solche halben Sachen nicht, aber über 200 Euronen ohne zwingende Notwendigkeit passen mir halt auch nicht. Hat von Euch jemand mit verschlissenen Schlüsseln Erfahrungen und kann mich beruhigen oder handelt es sich hier um einen Einzelfall?

Danke für Eure Hilfe!

Gruß Toni

Zünschlüssel-Verschleiß
Beste Antwort im Thema

Habe mich getäuscht🙂

Die Tasten sind NICHT aus Gummi, sie wurden deutlich verkleinert und sind einiges dicker in KUNSTOFF.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo,
also ich habe zwar noch den alten Schlüssel, aber auch bei dem war das Problem mit den Gerissenen Tasten ein großes Problem. Allerdings sieht das bei dir wirklich noch nicht so schlimm aus. Und dadurch das die Abdeckungen irgendwann vllt. mal ab sind wird der Schlüssel weiterhin funktionieren.(Zur not hast du ja noch einen Notschlüssel 🙂 ) 200€ für einen neuen schlüssel sind zwar schon ein paar euronen, aber bei Mercedes halt normal ! 🙂 Meiner war auch einmal so derartig verschlissen das die Abdeckungen komplett weg waren. Ich hab dann mithilfe einer Anleitung die ich hier irgendwo aus dem Forum her habe, einfach den Chip in den neuen Schlüssel eingebaut und bis jetzt hält der sich noch gut 😉 fragt sich nur wie lange noch 😁

Ohne Garantie🙂:

"Normalerweise" kannst Du Deinen Schlüssel so noch ewig weiterbenutzen.

Das Problem mit dem einreissen kommt häufig vor und habe ich auch schon gehabt. Selbst bei Fahrzeugen mit über 220 000 km (210er) und 450 000 km (Sprinter) haben die Schlüssel funktioniert beziehungsweise funktionieren noch (Sprinter)!

Beim Sprinter war bei ca. 400 000 km das elektronische Zündschloss kaputt. Es war irgendwo zuviel spiel vorhanden und somit wurde ans Steuergerät ein falsches Signal gegeben...das scheint beim 211er mit hohen Kilometerständen auch hin und wieder vorzukommen.

Beim 212er wurden die Tasten am Schlüssel verkleinert und auf Gummi umgestellt.

Frau und Tochter "guten" Schlüssel lassen und nichts neues kaufen.

Ich meine , man bekommt nur noch dem 212er Schlüssel .

Weil ich letzten 2 Taxen gesehen habe , die den hatten und die waren schon etwas älter .

Werde Montag mal fragen , weil so langsam wird meiner auch rissig 😉

Lisa

meine Tasten sehen auch so aus, ich kenn die gar nicht anders. Allerdings hab ich das Auto auch erst zwei Monate... Sorgen mach ich mir aber überhaupt keine. Nach dem was die Leute hier so sagen, was deine Werkstatt so gesagt hat, finde ich du kannst entspannt bleiben 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Ich meine , man bekommt nur noch dem 212er Schlüssel .

Lisa

Ja, ist so. Du bekommst jetzt für 200 € und mehr einen Schlüssel der jetzt halten soll, nachdem dieser Versuch Mopf Schlüssel von MB materialtechnisch fehlgeschlagen ist.

Ich halte das für Abzocke hoch drei. Ein Transponder für ein Schließsystem für Haustüren mit VDS Zulassung, der nach einem ähnlichen Prinzip arbeitet und vermutlich noch eine höhere Sicherheit bietet, kostet 35 €.

Mein hauptgenutzter Schlüssel ist so wie der eines Bekannten auch gerissen und noch nicht getauscht.

sid2006

Hallo Leute!

Danke für Eure Antworten. Man scheint wohl damit leben zu können. Werde mal versuchsweise einen Carbon-Imitat-Aufkleber draufmachen. Ansonsten probier ich noch den Erwerb eines Gehäuses aus der Bucht für 35 Euronen und den Umbau der alten Platine dorthin. War mal beschrieben in MT, wie das geht.

Gruß Toni

Zitat:

Original geschrieben von roadtoni


Hallo Leute!

Danke für Eure Antworten. Man scheint wohl damit leben zu können. Werde mal versuchsweise einen Carbon-Imitat-Aufkleber draufmachen. Ansonsten probier ich noch den Erwerb eines Gehäuses aus der Bucht für 35 Euronen und den Umbau der alten Platine dorthin. War mal beschrieben in MT, wie das geht.

Gruß Toni

Toni, danach aber nicht wieder mit den dicken Fleischerfingern so doll auf den Tasten rumdrücken 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von roadtoni


Hallo Kollegen!

War daher heute beim Freundlichen, der sagte, die Beschaffung eines weiteren Schlüssels würde ca. 180 Euro zzgl. USt kosten, und er könne nicht voraussehen, wie lange der jetzige Schlüssel noch funktioniert. Er habe allerdings schon weitaus Schlimmere gesehen, wo die Abdeckung der Sensoren komplett ab war, die keine Probleme machten.

Irgendwie mag ich solche halben Sachen nicht, aber über 200 Euronen ohne zwingende Notwendigkeit passen mir halt auch nicht. Hat von Euch jemand mit verschlissenen Schlüsseln Erfahrungen und kann mich beruhigen oder handelt es sich hier um einen Einzelfall?

Danke für Eure Hilfe!

Gruß Toni

Gleich 180,00 EURO für einen neuen Schlüssel zu verlangen, ist schon eine bodenlose Frechheit, zumal ja nur das Gehäuse getauscht werden muss. Die Kosten des Gehäuses liegen ca. bei 30/35 EURO.

Da zwischenhzeitlich eine Vielzahl solcher Mängel vorliegen, sollte die Angelegenheit auf Kulanz geregelt werden.

Mein Schlüssel sah bei Fahrzeugübergabe genauso aus. Das Gehäuse wurde umgehend kostenlos erneuert. (Sachmängelhaftung)

maria1952

Haben die Preisfüchse sich mal umgehört was Ersatzschlüßel bei den anderen "Premium Hersteller" kosten 😕

Da würde das Gejammer schnell sehr leise werden. Mein Bruder hat gerade bei einen dieser Mitbewerber etwas über 300,-- € auf den Tisch gelegt.

Ich hatte mir nach dem Kauf des 210ers auch einen neuen Schlüssel gegönnt (gab da auch nur noch den Chromschlüssel) und mich bei jedem Öffnungs- und Schliessvorgang daran erfreut.

MIR war es das wert, werde den jetzigen auch tauschen. Wenn es nur noch den 212er Schlüssel gibt, worin unterscheidet der sich??? Hat mal jemand ein Foto??

Dank und Gruss aus Berlin

Ö.

Habe mich getäuscht🙂

Die Tasten sind NICHT aus Gummi, sie wurden deutlich verkleinert und sind einiges dicker in KUNSTOFF.

Grün für dein Bild.

Wie schlimm - ich kann mich gar nicht mehr erinnern, ob mein Chromschlüssel anders aussah 😕

Du solltest dich auch mal mit deinem Freundlichen über den Preis des Schlüssels unterhalten!!!

Ich habe mir einen neuen Schlüssel geholt und habe 174€ inkl Mehrwertsteuer und dem Rohling bezahlt

Also ist bei dir der Schlüssel satte 19% teurer als bei mir!

Achja zu Info ich habe den Schlüssel auch erst nach der Preiserhöhung gekauft.

Heute war ich bei Mercedes , da saß ein älterer Herr mit seinem 210er und war richtig erschrocken als er bei Lueg in Mülheim für den Schlüssel knappe 230 Euro bezahlen sollte 😉

Es gibt einige Händler die richtig dreisst draufschlagen ...

Einfach mal bei einer Niederlassung die Preise vergleichen und feststellen , welcher Händler völlig aus der Rolle tanzt .

Lisa

Deine Antwort
Ähnliche Themen