Verschleißanzeige deaktivieren?
Guten Morgen,
mich treibt diese Anzeige noch in den Wahnsinn...
Seit längerem leuchtet bei meinem B5 BJ 1999 (Facelift) die Bremsverschleißanzeige auf.
Die Beläge sind noch top. Habe testweise die Kontakte an den Steckern der Beläge überbrückt
und die Kontakte durchgemessen, aber es hilft nichts.
Auf die Anzeige kann ich gut verzichten. Irgendwo stand mal, mann müsste einen Kontakt am Tachoinstrument überbrücken und dann wäre Ruhe.
Nur gibts da ja mehrere Stecker. Kann mir jemand weiterhelfen?
MfG Cedrik
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Redfordb4
Nabend
wenn Du (z.B.) nach rechts lenkst wird das Kabel im linken Radkasten lang gezogen.
Dann fehlt der Stromfluß und der Warnton geht an.
Also blinkts wenn Du nach rechts lenkst dann ist es das linke Kabel!
Und natürlich umgekehrt :-)
Guter Tip. Ich schau mal, ob ich die Sache so eingrenzen kann. Leider fährt den B5 meist meine Frau. Mal sehen, wann ich ihn mir mal "zum reparieren ausleihen darf"...
Niko75
Wer das wirklich machen will und dabei nicht unbedingt am Tacho herumprogrammieren will, kann übrigens auch einfach von alten Bremsbelägen die Steckerbuchse mitsamt einem kleinen Stück Kabel abtrennen, die beiden Adern des Kabels zusammenlöten, die Lötstelle isolieren und den fahrzeugseitigen Stecker anschließen.
Vorteil:
Leicht zu machen und ohne Probleme wieder umzukehren. Habe ich mal eine zeitlang gemacht, da ich noch neue, passende Beläge (nur leider eben OHNE Verschleißkontakte) herumliegen hatte, welche ich gerne aufbrauchen wollte.
Zitat:
Original geschrieben von Audi100C4
Wer das wirklich machen will und dabei nicht unbedingt am Tacho herumprogrammieren will, kann übrigens auch einfach von alten Bremsbelägen die Steckerbuchse mitsamt einem kleinen Stück Kabel abtrennen, die beiden Adern des Kabels zusammenlöten, die Lötstelle isolieren und den fahrzeugseitigen Stecker anschließen.Vorteil:
Leicht zu machen und ohne Probleme wieder umzukehren. Habe ich mal eine zeitlang gemacht, da ich noch neue, passende Beläge (nur leider eben OHNE Verschleißkontakte) herumliegen hatte, welche ich gerne aufbrauchen wollte.
Funktioniert leider auch nur, wenn es keinen Kabelbruch auf dem Weg ins KI gibt (was vermutlich hier der Fall ist) :-(
Hallo,
ja, eigentlich ein guter Tip. Den kann man umsetzten, wenn man neue Beläge ohne diese Kontrollfunktion gekauft hat. Somit läßt man sich die Option offen beim nächsten Wechsel soch wieder auf welche mit Verschleißanzeige umzusteigen.
In meinm Fall schein aber ein Kabeldefekt im Bereich der Radaufhängung vorzuliegen. Inzwischen konnte ich es auch näher eingrenzen. Wenn ich links bis zum anschlag lenke kommt die Fehlermeldung. Sonst nicht. Also scheint rechts am Kabel was defekt zu sein.
Leider komme ich zur Zeit nicht dazu es mir genauer anzusehen. Vielleicht nächtes WE.
Gruß, Niko75
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von niko75
In meinm Fall schein aber ein Kabeldefekt im Bereich der Radaufhängung vorzuliegen. Inzwischen konnte ich es auch näher eingrenzen. Wenn ich links bis zum anschlag lenke kommt die Fehlermeldung. Sonst nicht. Also scheint rechts am Kabel was defekt zu sein.
Das kommt mir doch SEHR bekannt vor - hatte ich seinerzeit beim Audi 100 (wie ich ihn vermisse). Schau' Dir mal die Steckverbindung an - bei manchen Belägen aus dem Zubehör sind die Buchsen schlecht gegossen, so dass der Stecker darauf herumwackelt und der Kontakt ab und an Flöten geht.
Oder eben tatsächlich ein Bruch. Beim Volleinschlag werden die Kabel auch ziemlich stark gezogen - hat mich schon immer gewundert, da hat Audi ein wenig geschlampt.
So, gesten bin ich endlich dazu gekommen, die Leitung durchzumessen. Und es war wie vermutet: Die Meldung kam immer, wenn ich bis zm Anschlag nach links gelenkt hab. Und daher hab ich das rechte Kabl durchgemessen. Das Kabel vom Bremsbelag bis zum Stecker war ok. Das Kabel vom ersten Stecker bis zum Zweiten Stecker (hinter der Druchfürhung im Radkasten) hatte einen Wackelkontakt, wenn man es bewegte.
Ich hab dann mit einem Draht den zweiten Stecker überbrückt. Und nun ist die Fehlermeldung endlich weg. Auf der linken seite geht die Bremsbelagverschleiß-Überwachung ja noch. Und außerdem wechsel ich die Reifen im Frühjahr und herbst eh selbst und kontrollier dabei die Beläge.
Danke für eure Tips, Niko
beim A4 meiner besseren Hälfte kommt die rote Brems-Warnleuchte (die vom ABS mit dem Ausrufezeichen), wenn ich die Heizung einschalte, geht erst wieder aus wenn ich neu starte, geht erst wieder an wenn ich die Heizung einschalte. Hab eine nachgerüstete Klimaanlage im 98er A4 Avant B5 1.6.
Habt Ihr eine Erklärung?