Verschleißanzeige Bremsen hinten

Mercedes E-Klasse W211

Hatte meinen heute zur Inspektion bei meiner NL. Nach Durchsicht teilte der Meister mir mit, dass die hinteren Bremsklötze verschlissen seien. Auf meine Frage, ob denn keine Verschleißanzeige vorhanden sei, antwortete er mir, dass das Fahrzeug an den hinteren Klötzen keine Verschleißanzeige besitzt. Kann das bei diesem Fahrzeug möglich sein? Da wird doch sonst alles signalisiert. Ist ein 220 CDI Mopf aus 2006.

Beste Antwort im Thema

Wenn man diesen Treath so anschaut, muss er absolut nicht hilfreich sein, weil nicht ein einziges mal der "Danke" Button angeklickt wurde.
Das wird aber leider viel zu oft vergessen 🙁
Wünsche allen Bremsengeplagten MB Fahrern einen schönen Sonntag.
Natürlich auch allen Anderen 😁

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von F.Kannenberg



Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni


Die Beruhigung deines Gewissens währe eigentlich ganz einfach gewesen für MB, wenn sie dir die alten Beläge ausgehändigt hätten.. .
Dann hättest du selber gesehen, ja die sind so weit abgenutzt das ein Austausch angesagt ist.
So bleibt dieses blöde Gefühl im Hinterkopf.
Also nächstens die Altteile einfordern!
Welche Laufleistung hatte dein Auto zum Zeitpunkt der Inspektion?

MfG Günter

Wenn mir die Werkstatt meines Vertrauens mitteilt, dass die Beläge gewechselt werden müssen, werden sie gewechselt. Mich macht lediglich stutzig, dass dieses Fahrzeug hinten keine Verschleißanzeige haben soll. Bisher habe ich im Forum dazu keine genaue Antwort erhalten. Ich würde die Beläge nämlich bis zur Verschleißgrenze fahren und nicht vorsorglich wechseln. Trinke eine Flasche ja auch restlos aus und schmeiße sie nicht halb- oder dreiviertelgeleert weg. Bin übrigens kein Trinker.
Altteile würde ich nicht einfordern. Wenn sich mein Verdacht bestätigt, wechselt diese Werkstatt an meinem Fahrzeug nichts mehr.

Sollte man aber ab und an bei Verdacht auf Geldmacherei. Mir wurde mal ein Center Lautsprecher gewechselt weil der immer schepperte und ich denen sogar ein DTB Ausdruck gab das beschreibt dass man bei diesem Problem lediglich ein Stueck Fell zwischen den Lautspecher und dem Amaturenbrett in dem er sitzt stecken muss. Es wuerde ein 169 Dollar Lautsprecher eingebaut plus Arbeitsaufwand das sie mir hinterher erstatten mussten und den Lautsprecher behielt ich dann auch kostenlos (also beide) weil der Lautsprecher nicht kaputt war sondern sie einfach nicht hoeren wollten was ich Ihnen sagte mit diesem Problem das MB naemlich kennt.

Und du hast recht danach war ich dort das letzte mal mit dieser Aktion.

Und was Belaege wechseln angeht hab ich gleich nochwas. Mir wurde vor 19k km gesagt die hinteren Belaege muessen erneuert werden. Und vor 4 Wochen zeigte die Verschleissanzeige dann endlich an was angeblich haette schon vor 19k km haette sein sollen.

Man muss wirklich vorsichtig sein!

Zitat:

Original geschrieben von Mackhack



Zitat:

sondern sie einfach nicht hoeren wollten was ich Ihnen sagte mit diesem Problem das MB naemlich kennt.

Typisch Amis, die wissen sowieso immer alles besser als wir Europäer 🙄

Hi. re. ist ein 50% Verschleißanzeiger.
Ist auch der einzige an der HA.
Vorne Li. ist ein 100% und vorne re. noch ein 50% Anzeiger.

Das + Zeichen beim Service im KI geht an wenn ein 50% Anzeiger anspricht.

😉

Ich bin gestern in der Werkstatt gewesen und habe vorne Scheiben und Beläge wechseln lassen. (280 cdi 4m, BJ2009)

Hat am Wochenende fürcherliche Geräusche gemacht...

Aber irgendeine Anzeige habe ich nicht gesehen, die mich darauch hingewiesen hat.

Gruß
flhti

Ähnliche Themen

Scheiben und Beläge bei einem zwei Jahre alten Auto? Was für eine Laufleistung hast du denn, 50.000 p.a.? Wie schon geschrieben hat nicht jedes Rad einen Verschleissanzeiger, daher kann es schon mal sein, dass ein Wechsel notwendig ist, ohne dass es angezeigt wird.

Eigentlich sieht man sowohl den Zustand des (äußeren) Belags als auch ob er einen Verschleissanzeiger besitzt oder nicht mit dem bloßen Auge ganz gut... Man muss nur schauen, ob ein Kabel aus dem Belag rausläuft oder nicht...

Auch im Handbuch muss die Information enthalten sein - aber, wer liest schon das Handbuch, wir sind ja echte Männer, keine Memmen 😉

Hat jetzt >60tkm drauf!

Handbuch? Hast du mich jetzt Handbuch genannt?

GRuß
flhti

Zitat:

Original geschrieben von flhti


Ich bin gestern in der Werkstatt gewesen und habe vorne Scheiben und Beläge wechseln lassen. (280 cdi 4m, BJ2009)

Hat am Wochenende fürcherliche Geräusche gemacht...

Aber irgendeine Anzeige habe ich nicht gesehen, die mich darauch hingewiesen hat.

Gruß
flhti

Nach wievielen Kilometern war der Bremsenwechsel nötig und wie fährst Du?

Trotz elektronischer Verschleißanzeige interessiert mich, ab welcher Dicke des Bremsbelages er gewechselt werden muß. Normalerweise müßte man solange fahren können, wie ganzflächig Bremsbelag vorhanden ist und auch noch die nächste Bremsung möglich ist. Eigentlich kann man das auch für sein individuelles Fahrverhalten ausrechnen, wenn man die verlorene Dicke durch die gefahrenen Kilometer dividiert. Das Leben sieht anscheinend aber anders aus. Es wird gewechselt, wenn die elektronische Anzeige oder der Freundliche es fordert.

Moin !
Habe meine Beläge vorne neu gemacht und dachte das ich evtl. den alten Verschleißanzeiger noch nutzen kann aber der ist beim Versuch ihn zu ziehen abgerissen . Habe mir ein neuen bestellt und solange bis der da ist habe ich den alten zusammen gezwirbelt damit ich zumindest bis dahin Ruhe vor der Meldung habe .

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von Mackhack

Typisch Amis, die wissen sowieso immer alles besser als wir Europäer 🙄

Traurig nicht wahr. Aber ich glaube eher dass es so ist dass sie nur glauben alles zu wissen und gar nicht alles wissen.

Seite 10, 23 und 24 sind ganz Interessant zu diesem Thema!

Zitat:

Original geschrieben von Mackhack


Seite 10, 23 und 24 sind ganz Interessant zu diesem Thema!

Toll, das Messloch gibts wohl nur beim 320er?

Beschiss... ich hab nur 2 Verschleißanzeiger... VA+HA.

Der TE hat 3 Verschleißanzeiger... 2VA+1HA..... also wenn der Anzeiger beim letzen Belagwechsel nicht gerade vergessen wurde.. hat er hinten einen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen