Verschleiß Velouraustattung

Mercedes S-Klasse W140

Hallo zusammen,

nachdem ich mein 1980er G-Modell verkauft habe denke ich dass ein W140 ein sehr würdiger Nachfolger sein soll. Ich erwähne dies deshalb, weil ich durch den Besitz von G-Modellen und eines A124 (300CE-24) durchaus weiß, wieviel Kohle in so ein Fahrzeug versenkt werden können. Technisch habe ich mich daher schon sehr sehr kundig gemacht und viel ist am Objekt der Begierde auch schon gemacht worden (Klimaanlage ist schon getauscht (also Verdampfer), MKB ist getauscht, Vorderachse ist revidiert und noch einiges mehr.
Der Wagen der mich interessiert ist nicht sehr üppig ausgestattet, was mir auch sehr entgegen kommt (gerade was HPF und Servoschließung angeht) aber in meiner Traumfarbe Bornit (gibts irgendwie nicht so viele W140, ist mein Eindruck?) und mit schwarzer Veloursaustattung. M.E. die schönste Ausstattungslinie die es gibt, aber: Geschmackssache.

Ich hab das Auto noch nicht live gesehen und gefahren und bewertet, aber die ich vollkommen velours-unerfahren bin: hat dieses Material typische Problemstellen, also Stellen, die z.B. durchscheuern oder sich verfärben oder sonstwie besonders abnutzen oder unschön verschleißen? Denn die Versorgungslage beim Velours soll ja sehr sehr schlecht sein bzw. Teile nur in Goldstaub aufgewogen werden. Von den vielen Bildern des VK macht die Austattung einen sehr guten Eindruck, aber ich wäre natürlich beim Besichtigungstermin auch genre hierauf vorbereitet.

Was mir dabei einfällt: gibts eigentlich viele in Velours oder eher mehr in Leder? In den Verkäufen finde ich auch immer außergewöhnlich viele mit Stoffausstattung, da reichte wohl damals die dem Besteller zugestandene Leasingrate nicht für die Zusatzausstattung aus 😉 Und außerdem sind uuuunheimlich viele in langweiligem Silber...

danke und Grüße

102 Antworten

Zitat:

@Bert80 schrieb am 25. November 2022 um 20:29:31 Uhr:


@Pecco Beste Innenausstattung! Für mich nicht zu toppen.

Velours wertet sogar einen W140 auf.

ich mag es auch mittlerweile. Velours hat was von sündig weich plüschig.................. Es riecht auch im Sommer bei Wärme einzigartig. Das ist der 80er 90er Jahre Autoduft.

In den Velourssitzen fühlt man sich immer optimal klimatisiert und bequem aufgehoben. Die Wertigkeit und Haltbarkeit ist auch absolut gegeben. Alleine diese Innenausstattung wäre für mich der Grund, wieder einen W140 zu fahren. Diesen Leder-Hype kann ich nicht verstehen. Auch im W220 nervt es mich eher als das es gefällt.

Zitat:

@Bert80 schrieb am 26. November 2022 um 18:05:06 Uhr:


In den Velourssitzen fühlt man sich immer optimal klimatisiert und bequem aufgehoben. Die Wertigkeit und Haltbarkeit ist auch absolut gegeben. Alleine diese Innenausstattung wäre für mich der Grund, wieder einen W140 zu fahren. Diesen Leder-Hype kann ich nicht verstehen. Auch im W220 nervt es mich eher als das es gefällt.

Bei Leder gibt es auch wirklich sehr große Qualitätsunterschiede. Das Standardleder der meisten Hersteller aktuell und der letzten 15 Jahre kann man vergessen. Bei Leder exklusiv ist es in bisschen besser. Am meisten mag ich den Geruch von den Veloursstühlen. Riecht so schön nach 80er und 90er Zeit und Qualität.

Zitat:

@C215 schrieb am 25. November 2022 um 23:54:56 Uhr:


ich mag es auch mittlerweile. Velours hat was von sündig weich plüschig.................. Es riecht auch im Sommer bei Wärme einzigartig. Das ist der 80er 90er Jahre Autoduft.

Alsoooo sagt nie wieder, dass ich schlimm bin, wenn ich schreibe:

https://www.motor-talk.de/.../...fentscheidungshilfe-t6517871.html?...

Zitat:

Das reicht dann noch gerade für das Bordell. Wie hoch ist hier noch die Quote der verheirateten / liierten Männer?! Über 50 % ?! Aber da geht ja auch keiner hin 😁, weil man zu Hause so zufrieden ist.

Bei 1 Mio. Kontakte pro Tag in Deutschland mit Prostituierten. Ist klar...😉 😁

https://www.motor-talk.de/.../...dwagen-wie-geht-das-t6371509.html?...

oder dass ich schlimm bin, wenn ich am Benzin oder Öl schnüffele! 😁 😁 😁 😎

Und Leder... am besten ist beim W 140 das alte Original-Leder mit der Y-Absteppung. Das ist so richtig schön dick! Ja, auch das bekommt man mit Lederfett schön handschuhweich gecremt. Das Nappa-Leder ist deutlich dünner und Leder Exclusiv auch, vor allem in der Mitte.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Moin,

das beste Leder, auf dem ich bisher sass, war in meinem ex-R129 500SL; wie die Typenbezeichnung bereits erahnen laesst, natuerlich ein Vormopf.

Dieses Material hat noch wirklich den Namen "Leder" verdient 😉

LG Werner 😎

500SL-1
500SL-2

Zitat:

@scottydxb schrieb am 27. November 2022 um 05:26:40 Uhr:


Moin,

das beste Leder, auf dem ich bisher sass, war in meinem ex-R129 500SL; wie die Typenbezeichnung bereits erahnen laesst, natuerlich ein Vormopf.

Dieses Material hat noch wirklich den Namen "Leder" verdient 😉

LG Werner 😎

Das sehe ich in dem Fall völlig anders. Gerade beim R129 Vormopf sieht man, was man sonst wenig bei Mercedes Ledersitzen sieht. Regelmäßig abgescheuerte Sitzwangen am Fahrersitz. Teilweise sogar Löcher.

Das mag schon sein, aber das Gefuehlt wenn man auf dem Leder sass war halt, wie ich es empfunden habe, etwas tolles.

Es hatte den Anschein als wenn es mehrere cm dick waere, daher verstehe ich nicht das gerade an diesem Leder die Abnutzung an den Seitenwangen derart extrem war.

Weiss man denn woran das gelegen hat? Denn vom Anschein her war es doch eine recht ordentliche Qualitaet 🙄

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 26. November 2022 um 19:27:01 Uhr:



Zitat:

@C215 schrieb am 25. November 2022 um 23:54:56 Uhr:


ich mag es auch mittlerweile. Velours hat was von sündig weich plüschig.................. Es riecht auch im Sommer bei Wärme einzigartig. Das ist der 80er 90er Jahre Autoduft.

Alsoooo sagt nie wieder, dass ich schlimm bin, wenn ich schreibe:
https://www.motor-talk.de/.../...fentscheidungshilfe-t6517871.html?...

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 26. November 2022 um 19:27:01 Uhr:



Zitat:

Das reicht dann noch gerade für das Bordell. Wie hoch ist hier noch die Quote der verheirateten / liierten Männer?! Über 50 % ?! Aber da geht ja auch keiner hin 😁, weil man zu Hause so zufrieden ist.

Bei 1 Mio. Kontakte pro Tag in Deutschland mit Prostituierten. Ist klar...😉 😁

https://www.motor-talk.de/.../...dwagen-wie-geht-das-t6371509.html?...

oder dass ich schlimm bin, wenn ich am Benzin oder Öl schnüffele! 😁 😁 😁 😎

Und Leder... am besten ist beim W 140 das alte Original-Leder mit der Y-Absteppung. Das ist so richtig schön dick! Ja, auch das bekommt man mit Lederfett schön handschuhweich gecremt. Das Nappa-Leder ist deutlich dünner und Leder Exclusiv auch, vor allem in der Mitte.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

ich schnüffle auch gerne überall.

Moin,

ist zwar kein Velour, aber auch kein Leder; mal etwas seltenes in Stoff - lange nicht gesehen in einer S-Klasse 🙄 und mit dem guten alten M104er Motor 🙂

LG Werner

https://dubai.dubizzle.com/.../?...

Nachdem das Thema ja heisst "Verschleiß Velouraustattung", ist dies somit Modell uebergreifend und ich erlaube mir einen kurzen Beitrag zu meinem Neuerwerb ML350 "Final Edition" zu posten.

Der hat naemlich Sportsitze mit Leder und Alcantara, und ich muss sagen fuer ein fast 18 Jahre altes Auto sieht das Alcantara noch recht frisch aus.

Allerdings bin ich von der Qualitaet des Leders etwas enttaeuscht, denn es zeigt, zumindest auf dem Fahrersitz schon deutliche Verschleissspuren; ist aber noch nicht gerissen.

Davon war in meiner 20 Jahre alten S-Klasse (W220) noch nichts zu sehen; trotz taeglichem Gebrauch des Fahrzeugs.

Als "Notfallmassnahme" habe ich mir eine weisse fluessige Schuhpolitur gekauft, und mal eben darueber gestrichen.

Ist sogar besser geworden, als ich es erwartet hatte; mal sehen wie lange es haelt.

Hoffe es ist OK das ich meine Erfahrung mit Alcantara hier gepostet habe.

LG Werner 😎

ML-2
ML-1

Zitat:

@scottydxb schrieb am 3. Januar 2023 um 09:15:25 Uhr:


Moin,

ist zwar kein Velour, aber auch kein Leder; mal etwas seltenes in Stoff - lange nicht gesehen in einer S-Klasse 🙄 und mit dem guten alten M104er Motor 🙂

LG Werner

https://dubai.dubizzle.com/.../?...

Ja, das ist ja den Stoffausführung bei W140. So einen Buchhalterwagen sieht man ja selten....

So mager ausgestattete W140 glaubte ich daß nur in Deutschland verkauft wurde.....

Wieso mager ausgestattet? Immerhin Klimaautomatik, Tempomat und Autotelefon. Und kam der 280er nicht serienmäßig mit Schaltgetriebe? Dann käme die Automatik noch dazu. Was brauch man mehr?
Und vor allem wie gut das bei der Laufleistung noch aussieht. Da hat mein W220 mit in etwa ähnlich viel Km und Nappaleder deutlich mehr Gebrauchsspuren im Innenraum.

@ Werner
Lederzentrum Göttingen!!! Die haben Flüssigleder etc. in jeder Farbe oder mischen Dir die Farbe nach Muster. ... Gut aus Dubai...?! Mit Flüssigleder kann man so etwas prima wieder hinbekommen, vorausgesetzt man hat bei Farben und pastösen Stoffen nicht zwei linke Hände - so wie ich, nämlich zwei völlig linke Hände. 🙁

Zitat:

@joker0222 schrieb am 3. Januar 2023 um 12:48:22 Uhr:


Wieso mager ausgestattet? Immerhin Klimaautomatik, Tempomat und Autotelefon. Und kam der 280er nicht serienmäßig mit Schaltgetriebe? Dann käme die Automatik noch dazu. Was brauch man mehr?
Und vor allem wie gut das bei der Laufleistung noch aussieht. Da hat mein W220 mit in etwa ähnlich viel Km und Nappaleder deutlich mehr Gebrauchsspuren im Innenraum.

Bei 1998 war Klimaautomatik meines Wissen Serie. Der Tempomat ist Serie bei Automatikgetriebe.
Das ist schon ein echter Magerlutscher. Der Fahrersicherheitsgurt scheint ausgeleitert. Die Scheinwerfer sind blind, zumindest sind die Streuscheiben milchig.
Zum Thema Qualität W 140 vs. W 220 werde ich mich jetzt nicht nochmal äußern...😰

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Hi Jörg H. und Blau Bär,

vielen Dank fuer die Info zu Thema Leder.

Schatzi fliegt im Maerz fuer ein paar Tage nach Deutschland, da koennte sie mir so ein Set mitbringen; vorausgesetzt ich bekommen dieses "Orion Grey 908A" im Lederzentrum.

Habe mal nachgesehen, und alleine vom Oriongrau gibt es 3 verschiedene Farbtoene; werde die wohl besser mal anschreiben um das zu klaeren.

Mercedes-Benz - oriongrau - oriongrau hell
Mercedes-Benz - oriongrau dunkel
Mercedes-Benz - oriongrau mittel

Danke nochmals fuer den Hinweis und Gruesse in die Heimat.

LG Werner

Hallo Werner!

Am besten ein Stück Leder als Muster (aus einer sehr verdeckten Ecke ausgeschnitten), dann mixen die dir das genau so an. Aber ruhig einmal fragen dort, die haben sehr viel Ahnung.

Die haben alle drei Oriongrau in ihrer Liste:
https://www.lederzentrum.de/dynamic/index/autosample?man=MB

(Nein, ich bin bei denen nicht beteiligt - Nebenbeschäftigungen neben meiner neben-/hauptberuflichen Tätigkeit bei der Mafia sind auch gar nicht zulässig.😎 😰 Die Verwaltungschefin der Mafia würde / hätte mich dann mit der Kalaschnikow "erschossen".)

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Hallo zusammen,

Zum Thema „Verschleiß Veloursausstattung“ anbei ein paar Eindrücke aus meinem W116 450 SEL, Baujahr 1973 (50 Jahre!), Interieur: Velours mahagoni.

Ich denke, die Bilder sprechen für sich ;-)

Viele Grüße, Simon

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Deine Antwort