Verschleiß Sprocket

Harley-Davidson FXS Softail

Hai,
zu dem im Strang "Ölverlust über Simmerring zum Sekundärpulley - was gleich mit machen ?" andiskutierten Verschleiß des Sprocket, hier mal Genaueres:

Eingesetzte Zeichnung:
A) Neu
B) Sprocket ausgewaschen

Sprocketverschleiss
Sprocketverschleiss
22 Antworten

Und warum dann ein 1 1/2 Sportster Sprocket?

Ich hab bei der Gelegenheit auf 180er Big Spoke umgestellt. Und da passte das OEM-Sprocket nicht mehr.

Ein hinteres Sportster Beltrad ist original höchstens für 1 1/8 Belts breit. Abdrehen macht also wenig Sinn, außer man möchte, das der Belt quietscht, weil er nicht mehr rein passt.😁
Anzahl von Zähnen auf Belt als auch der Belträder willste nicht zählen. Ich vermute nicht, das Du unterwegs nen Zahn verloren hast.
So wird sich mein Verdacht also nicht bestätigen lassen, Ursachen Deiner Probleme nicht ermitteln lassen.
Da würd ich einfach weiterfahren und Oel nachkippen.
...mit dem Fummelantrieb einer unsachgemäßen Billig-Reparatur...

Richtig.... original ist das Beltrad 1 1/8" breit. Wo das damals zum Austausch beschaffte 1 1/2" Beltrad herkam, weiß ich nicht. Jedenfalls habe ich selbst abgedreht (von 1 1/2" auf 1 1/8"😉 und als Pedant höchst genau: lichte Breite 29,8 (Belt 28,6).
Gezählt habe ich auch - nur vergessen, zu posten:
Beltrad____70
Belt._____135 (Zähne vollständig)
Pulley_____32
Zur Fraktion der Nachlässigen zähle ich nicht.

Ähnliche Themen

Nach meinen Recherschen ist die Anzahl der Zähne korrekt, einen Belt müßte man "spannen" können. Mein Verdacht, eines der Belträder wäre kleiner, ist damit leider vom Tisch. Demnach müßte wirklich Abnutzung die Ursache für den schlaffen Riemen sein. Bei Deiner Kilometerleistung aber doch so unwahrscheinlich, wobei die Laufleistuing des hinteren Beltrades wohl unbekannt ist. Häufige Fahrten auf Sandpisten/Gelände können den Verschleiß drastisch erhöhen. Machst Du das?
Haste Dein originales hinteres Beltrad noch? Was hat denn da nicht gepaßt auf Dein Big-Spoke?
Oelverlust am Getriebe ist seltener ein verschlissener Siri, meist ist das Pulley lose. Ein bekanntes Problem, das durch mehrere Verbesserungen nur bedingt in den Griff zu bekommen war. Für die Befestigung gibts natürlich ein Drehmoment. In diesem Fall noch mit anschließendem Winkelanzug. Schlagschrauber ist sozusagen ein "must have"

Zitat:

@hd-man schrieb am 26. September 2019 um 20:06:23 Uhr:


Nach meinen Recherschen ist die Anzahl der Zähne korrekt, einen Belt müßte man "spannen" können. Mein Verdacht, eines der Belträder wäre kleiner, ist damit leider vom Tisch. Demnach müßte wirklich Abnutzung die Ursache für den schlaffen Riemen sein. Bei Deiner Kilometerleistung aber doch so unwahrscheinlich, wobei die Laufleistung des hinteren Beltrades wohl unbekannt ist. Häufige Fahrten auf Sandpisten/Gelände können den Verschleiß drastisch erhöhen. Machst Du das?
Haste Dein originales hinteres Beltrad noch? Was hat denn da nicht gepaßt auf Dein Big-Spoke?
Oelverlust am Getriebe ist seltener ein verschlissener Siri, meist ist das Pulley lose. Ein bekanntes Problem, das durch mehrere Verbesserungen nur bedingt in den Griff zu bekommen war. Für die Befestigung gibts natürlich ein Drehmoment. In diesem Fall noch mit anschließendem Winkelanzug. Schlagschrauber ist sozusagen ein "must have"

Danke HD-Man für deine "Kümmerung"
Zuerst muss ich die Kilometerleistungen korrigieren. Ich muss wohl bei der Suche nach dem Umrechnungsfaktor auf die Seemeile gekommen sein.

Gesamt____53.700 km
Besitz____..42.800 km
Beltrad___..33.300 km

Im Prinzip ist die Laufleistung beider Antriebsräder unbekannt. Ich gehe davon aus, daß das Pulley noch original ist und das Ersatz-Beltrad damals schon gebraucht war. An den Zustand sowohl des originalen, als auch des Ersatz-Beltrades kann ich mich leider nicht mehr erinnern - groß Ahnung hatte ich damals auch nicht. Das originale hintere Beltrad blieb in der Werkstatt.
Die Anschraubfläche für das Beltrad an der Nabe des Big Spoke lag maßlich anders zur Felgenmitte als OEM.
Ich fahre fast ausschließlich auf richtigen Straßen.
Alles irgendwie rätselhaft - und auch frustrierend - weil wieder teuer Geld.
Fragen:
- Wie macht ein loses Pulley eine Ölleckage ?
- wenn das Öl aus der Welle kommt.... müsste dann der Belt nicht ölig sein ? Möglicherweise Siri Schaltwelle ??

HD-Man - Danke nochmal für dein Engagement..... ich hab mich nun bei Hotty angemeldet.

Das Oel läuft in erster Linie am vorderen Beltrad Rückseite runter. Möglicherweise aufm Seitenständer mehr als während der Fahrt, weil das Getriebe dann ja keine Neigung hat.
Das Beltrad stützt sich auf einen Abstandsring, der nach außen auch die Abdichtung zum Siri bildet, also in diesem Siri dreht. Hinter diesem Abstandsring befindet sich ein dünner X-Ring als Abdichtung nach innen.
Das bedeutet:
Beltrad lose dann auch Abstandsring lose dann kann der X-Ring nicht mehr dichten. Das Oel dringt zwischen 5-Gangrad und Abstandsring zum Beltrad.
Angeblich sollen späte DEUCE auch mit nem 20mm-Belt ausgeliefert worden sein. Da könnteste also ne ganze Menge Platz zwischen Belt und Reifen gewinnen...für den nächsten, etwas breiteren Reifen.
Andere Übersetzung wäre natürlich auch eine Variante, wenn es da entsprechende Kobinationen gibt. Ich habs zB lieber etwas länger, damit ich bei ruhiger Fahrt nich schon ab 60km/h in den 5ten muß.
Sollten beide Belträder und der Riemen mit originalen, neuen Teilen ersetzt werden, biste leider schonmal dafür ca €1000,- los...plus Montage.
Du wirst hoffentlich berichten, was für welchen Preis erneuert wurde.
"Kümmerung" ende

Hallo HD-Man,
wenn das Öl an der Rückseite des vorderen Beltrades runterläuft, würde der Belt in jedem Fall ölfeucht werden. Er ist aber f....trocken.
20mm-Belt - eine Spitzenidee. Da werde ich mal näher mit befassen.
Ich werde weiter berichten - klar.

Einstweilen Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen