Verschleiß Sprocket

Harley-Davidson FXS Softail

Hai,
zu dem im Strang "Ölverlust über Simmerring zum Sekundärpulley - was gleich mit machen ?" andiskutierten Verschleiß des Sprocket, hier mal Genaueres:

Eingesetzte Zeichnung:
A) Neu
B) Sprocket ausgewaschen

Sprocketverschleiss
Sprocketverschleiss
22 Antworten

A und B bezog sich jetzt auf Bild 1 Piktogramm?!.😉

Beide Rear Pulleys sind fertig wien Brötchen🙂

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 24. September 2019 um 14:08:24 Uhr:


Beide Rear Pulleys sind fertig wien Brötchen🙂

.
Im Gegensatz zum Belt.

Der Belt kann auf der anderen Seite aber schlechter aussehen, die Kante der inneren "Beltführung" sieht ja völlig angenagt aus.
Wie viele Kilometer wurden denn damit abgespult ?

67500🙂

Ähnliche Themen

Ach ja, und nach dieser kläglichen Leistung (H-D erwartet 80000km bis zum werksseitig verordneten Belttausch) ist das ach so haltbare, der ev. vorhandenen Hartverchromung ? sei's gedankt (könnte aber, genauso "vermutet" wie durch hd-man beim Sprocket, ein unbeschichtetes Aluteil aus dem Zubehör sein ? 😉), Beltrad (Sprocket!) fällig für den Austausch?
Absolut unverständlich, sowas 😉!
Schon klar 😉!

Grüße
Uli

Seltsam, dass der innere Rand so scharfkantig ist. Sieht wirklich wie abgenagt (oder abgebrochen) aus.

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 24. September 2019 um 23:37:10 Uhr:


Seltsam, dass der innere Rand so scharfkantig ist. Sieht wirklich wie abgenagt (oder abgebrochen) aus.

Das, was du da siehst, sind Reste vom Hirschtalg. Die Bordscheibe ist völlig glatt.
Der Riemen verlangte alle Woche nach einem haselnussgroßen Stück davon. Ansonsten hat er die ganze Straße zusammengekreischt.

Das Sprocket wurde 2013 bei einem km-Stand von ca. 24.000 ausgetauscht. Da begann die Misere.
Das Sprocket hat also heute eine km-Leistung von ca. 43.500. Der Riemen ist wohl noch original - also 67.500 Km
Ausgetauscht wurde gegen ein 1 1/2" Sprocket (Sportster ?). Da dieses zu breit ist, habe ich selbst von innen auf 1 1/8" abgedreht und die innere Bordscheibe neu verstemmt.
Durch die sehr enge Schwinge kommt es sehr genau auf den Abstand der Anschraubfläche zur Wirkmitte des Riemens an.
Muss das neue Sprocket nun ebenfalls abgedreht werden oder gibt es ein fertiges Sprocket mit dem Maß ? Eventuell auch größer und dann über Spacer ?
Zeichnung anbei.

Sprocket-abgedreht

Zitat:

@Hamma-u schrieb am 24. September 2019 um 23:49:28 Uhr:



Zitat:

@Jungbiker schrieb am 24. September 2019 um 23:37:10 Uhr:


Seltsam, dass der innere Rand so scharfkantig ist. Sieht wirklich wie abgenagt (oder abgebrochen) aus.

Das, was du da siehst, sind Reste vom Hirschtalg. Die Bordscheibe ist völlig glatt.
Der Riemen verlangte alle Woche nach einem haselnussgroßen Stück davon. Ansonsten hat er die ganze Straße zusammengekreischt.

Denke mal die ewige Schmiererei mit Hirschtalk wird nicht ganz unschuldig an der Misere sein, ganz im Gegenteil. So ein Riemen sollte trocken laufen, nur so ist gewährleistet das kein oder nur sehr wenig Schmutz anhaftet. jedes Schmiermittel ist zugleich ein Schmutzfänger und der reibt wunderbar zwischen Riemen und Pulley. Wenn dann die harte Chromschicht erst mal abgetragen ist nimmt es das weiche Alu wie nix weg.

PS:

Ein quietschender Riemen hat einen Grund (Spannung, Ausrichtung, etc.) den man beseitigen sollte anstatt die Auswirkung mit irgendwelchen Mittelchen zu bekämpfen.

Hallo Moos,
ja, da hast du vollkommen recht und die Schmiererei hat mich selbst stark gestört.
Nur.... es wurde alles versucht....
- Spannung mit Messvorrichtung
- Spannung variiert
- Ausrichtung mittels selbstgebautem Laserpointer und mittels messen zwischen Schwingen- und Radachse.
Dem Gezwitscher war nicht beizukommen.

Danke für die Aufklärung. Auf den Fotos war das für mich nicht erkennbar.

Hast Du nicht auch schon mal was geschrieben, wegen ständig quietschender Vorderradbremse?

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 25. September 2019 um 02:16:35 Uhr:


Danke für die Aufklärung. Auf den Fotos war das für mich nicht erkennbar.

Hast Du nicht auch schon mal was geschrieben, wegen ständig quietschender Vorderradbremse?

Ja.... auch das Problem ist nach wie vor nicht gelöst.
Quietschen tut sie weniger - mehr ein lautes summen von 30 km/h abwärts bis 0

Zitat:

@Hamma-u schrieb am 25. September 2019 um 00:31:03 Uhr:


Das Sprocket wurde 2013 bei einem km-Stand von ca. 24.000 ausgetauscht. Da begann die Misere.
Ausgetauscht wurde gegen ein 1 1/2" Sprocket (Sportster ?).

.
Aus welchem Grund macht man soetwas?😕

Zitat:

@fxstshd schrieb am 25. September 2019 um 12:11:01 Uhr:



Zitat:

@Hamma-u schrieb am 25. September 2019 um 00:31:03 Uhr:


Das Sprocket wurde 2013 bei einem km-Stand von ca. 24.000 ausgetauscht. Da begann die Misere.
Ausgetauscht wurde gegen ein 1 1/2" Sprocket (Sportster ?).

.
Aus welchem Grund macht man soetwas?😕

Heckschaden durch Auffahrunfall

Deine Antwort
Ähnliche Themen